min. 6S-Ladegerät mit Balancer und Netzteil gesucht!?
#16
@ Basti: Meinte natürlich den Lader, blöd ausgedrückt, sorry.
@Wolfgang: Ah jetzt ja, danke. Da müsste ich dann mal schauen wieviel Ampere dann mein zukünftig auserwähltes Ladegerät braucht. Die 5 Ampere mehr kosten im Vergleich zum Netzteil vom Basti direkt über 30 Euro mehr.
@Michael: Genau dieses Netzteil wollte ich ja verhindern. Wie ich im Eröffnungspost schrieb, möchte ich nicht unbedingt 150 Euro nur für ein Netzteil ausgeben / ausgeben müssen. Zumindest nicht wenn es sich verhindern lässt.
@Wolfgang: Ah jetzt ja, danke. Da müsste ich dann mal schauen wieviel Ampere dann mein zukünftig auserwähltes Ladegerät braucht. Die 5 Ampere mehr kosten im Vergleich zum Netzteil vom Basti direkt über 30 Euro mehr.
@Michael: Genau dieses Netzteil wollte ich ja verhindern. Wie ich im Eröffnungspost schrieb, möchte ich nicht unbedingt 150 Euro nur für ein Netzteil ausgeben / ausgeben müssen. Zumindest nicht wenn es sich verhindern lässt.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#17
naja, 79 <> 150.. die 20€ zu dem anderen sind weils halt ein schaltnetzteil ist. Ist zwar viel leichter (nur 3,5Kg) , aber mindestens 3mal so laut
.
ein günstiges 40er (echter trafo) habe ich mal neulich irgendwo für 109 + Porto (12€, 19Kg) gesehen - wers leise mag.
Und das Graupner macht Lärm wie Piccos Düse aufm prüfstand...
Grüsse wolfgang

ein günstiges 40er (echter trafo) habe ich mal neulich irgendwo für 109 + Porto (12€, 19Kg) gesehen - wers leise mag.
Und das Graupner macht Lärm wie Piccos Düse aufm prüfstand...
Grüsse wolfgang
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#19
Jaa, der gefällt mir. Habe auch den dazugehörigen Thread schon gelesen, leider hat ihn ja noch niemand.
Wann kommt denn deiner?
Haste ihn parkflieger bestellt oder direkt in den USA?
Wann kommt denn deiner?
Haste ihn parkflieger bestellt oder direkt in den USA?
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#20
parkflieger, wenn ich glück habe geht er heute noch raus... yogi müsste morgen seinen haben 

In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#21 Re:
Da ich ein Netzteil für mein neues Power Peak Infinity 3 Ladegerät suche, bin ich über diesen Thread gestolpert.Basti 205 hat geschrieben:Ich habe mir gerade dieses Computernetzteil für meinen Hyperion Duo Lader gekauft.
Mit ein bischen basteln hat man ein sehr preiswertes Netzteil.
Ein kleines Lämpchen an den 3,3V Anschluss damit das netzteil nicht gleich bei der kleinsten Belastung abschaltet und je nach dem was man für Power aus dem 12V Anschluss ziehen will muss kein bis etwas stärkeres Glühobst an den 5V Ausgang. Lader muss beim einschalten aber am Netzteil hängen. Schaltet man erst das Netzteil ein und hängt dann den Lader rann schaltet das Netzteil duch den Ansteckfunken auch gleich wieder ab.
Es passt zusammen mit dem Hyperionlader aber perfekt in den kleinen 450er Alignkoffer, ist verdammt leise, wiegt nix und wird auch nicht warm.
Das Netzgerät was Chrisk83 vorschlägt ist nur ein Linearnetzteil das ordentlich wärme verbrät, für das Geld bekommst du auch schon das Graupnernetzteil schafft zwar nur 20A wiegt aber auch deutlich weniger
@Basti, kannst Du mir das "je nach Belastung mehr oder weniger Glühobst am 5V Ausgang und was für ein Lämpchen für den 3,3V Ausgang", näher erklären.
Ich kann dem technisch noch nicht so ganz folgen, würde aber aus Kostengründen gerne Deine Lösung testen.
An dem Netzteil sollen nachher zwei Ladegeräte hängen, um parallel maximal 6s3700mA mit je 1C zu laden.
Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#22 Re: min. 6S-Ladegerät mit Balancer und Netzteil gesucht!?
Hallo!
Hab mein Megapower Infintity 960SR baugleich mit dem Infinty 3 an einem Graupner 20A hängen... das Ding ist schon mal kaputt gegangen und soll sehr zweifelhaft funktionieren. Mal sehen wie lange das Austausch-Teil hält.
In der Zwischenzeit hab ich mir (bis das Graupner getauscht wurde) ein Enermax Netzteil mit 2x ~25A auf 12V mit ein paar Goldsteckern ausgerüstet und einfach dort das Ladegerät dran gehängt, ging auch.
Sonst gibt's noch die -> http://www.thiecom.de/manson-sps8400.html
Gibt's auch beim C und kosten dort eine Ecke mehr
-klaus
Hab mein Megapower Infintity 960SR baugleich mit dem Infinty 3 an einem Graupner 20A hängen... das Ding ist schon mal kaputt gegangen und soll sehr zweifelhaft funktionieren. Mal sehen wie lange das Austausch-Teil hält.
In der Zwischenzeit hab ich mir (bis das Graupner getauscht wurde) ein Enermax Netzteil mit 2x ~25A auf 12V mit ein paar Goldsteckern ausgerüstet und einfach dort das Ladegerät dran gehängt, ging auch.
Sonst gibt's noch die -> http://www.thiecom.de/manson-sps8400.html
Gibt's auch beim C und kosten dort eine Ecke mehr

-klaus
#23 Re:
@WopanteER Corvulus hat geschrieben:Netzteil ist ein Maas 8250 (ohne Anzeige - 25A), der lader hat keinen eingebauten Balancer.
Netzteil bei "funkversand" (1-2-3)
Grüsse Wolfgang
Bist Du zufrieden mit dem Netzteil und kannst Du das empfehlen? Ist das sehr laut (deshalb wollte ich nicht das Graupner 20A)?
Was für Anschlüsse hat das Teil? Vorne scheinen ja keine zu sein...
Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#24 Re: min. 6S-Ladegerät mit Balancer und Netzteil gesucht!?
@Klaus
Danke für die Info!
Gruß
Didi
Danke für die Info!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce