Kühlmittel fürs Auto?
#1 Kühlmittel fürs Auto?
Hi
hab schon im Internet geschaut und einige sagen man solle normales Leitungswasser nehmen und Frostschutz dazu, andere sagen destilliertes Wasser.
Ich weiss nicht was ich glauben soll und was ich nehmen soll ^^
ich will weder das sich irgendwo irgendwie was absetzt, noch das mein Motor im Winter mal einfriert oder das er zu heiss wird
da hier die meisten Leute ja schon ein paar Jahre Lebenserfahrung mehr haben als ich, würde ich mich freuen wenn ihr mir mal ein paar super Tipps geben könnt
der Behälter is nämlich schon so gut wie leer ^^
als kleine Info vielleicht
ich fahre nen Peugeot 206 HDI (ein Commonrail Diesel) ^^
hab schon im Internet geschaut und einige sagen man solle normales Leitungswasser nehmen und Frostschutz dazu, andere sagen destilliertes Wasser.
Ich weiss nicht was ich glauben soll und was ich nehmen soll ^^
ich will weder das sich irgendwo irgendwie was absetzt, noch das mein Motor im Winter mal einfriert oder das er zu heiss wird
da hier die meisten Leute ja schon ein paar Jahre Lebenserfahrung mehr haben als ich, würde ich mich freuen wenn ihr mir mal ein paar super Tipps geben könnt
der Behälter is nämlich schon so gut wie leer ^^
als kleine Info vielleicht
ich fahre nen Peugeot 206 HDI (ein Commonrail Diesel) ^^
MfG Dominik
#2
Hallo Dominik,
also bei Audi ist es so das nur spezielles Kühlmittel eingefüllt werden darf da es sonst zu Alukorrosion im Motor kommt.
Normalerweise steht so etwas im Benutzerhandbuch deines Autos ob du etwas spezielles einfüllen mußt was zugealssen ist für deinen Motor.
Im Zweifelsfall würde ich aber bei Peugeot anrufen und nachfragen.
Gruß
Stefan
also bei Audi ist es so das nur spezielles Kühlmittel eingefüllt werden darf da es sonst zu Alukorrosion im Motor kommt.
Normalerweise steht so etwas im Benutzerhandbuch deines Autos ob du etwas spezielles einfüllen mußt was zugealssen ist für deinen Motor.
Im Zweifelsfall würde ich aber bei Peugeot anrufen und nachfragen.
Gruß
Stefan
-
helihopper
#3
Hi,
ich halte das mit speziellem Kühlmittel bei Audi für Geldschneiderei. Im Frostschutz ist auch Korrosionsschutz drin.
Die andere Frage ist, was passiert, wenn man verschiedene Kühlflüssigkeiten mischt.
Drum ist der Tip mit dem Handbuch goldrichtig.
Normalerweise sollte da ne Angabe der Norm drin stehen ISO oder DIN. Die steht auch auf den Frostschutzmitteln drauf.
Leitungswasser darf man verwenden.
Cu
Harald
ich halte das mit speziellem Kühlmittel bei Audi für Geldschneiderei. Im Frostschutz ist auch Korrosionsschutz drin.
Die andere Frage ist, was passiert, wenn man verschiedene Kühlflüssigkeiten mischt.
Drum ist der Tip mit dem Handbuch goldrichtig.
Normalerweise sollte da ne Angabe der Norm drin stehen ISO oder DIN. Die steht auch auf den Frostschutzmitteln drauf.
Leitungswasser darf man verwenden.
Cu
Harald
#6
Moin, ist leider so das es 2 Sorten Kühlflüssigkeit gibt. Was in welches Auto gehört kann aber jeder sagen der das Zeug verkauft.ich halte das mit speziellem Kühlmittel bei Audi für Geldschneiderei. Im Frostschutz ist auch Korrosionsschutz drin.
Die andere Frage ist, was passiert, wenn man verschiedene Kühlflüssigkeiten mischt.
@Dominik
Wenn dein Auto Wasser verbraucht und es nirgends rausläuft hast du ein massives Problem
Gruß Frank
#7
Hallo
mal ganz von vorn, was hast du denn für ein Auto?
Wie schon gesagt gibt es zwei sorten Frostschutz rot für Alumotoren, und alles was anderstfarbig ist kannst du mischen, nur halt nicht das rot mit den anderen.
nun zum Wasser wenn du deinen Motor was gutes tuen willst kannst du dest. Wasser nehmen, spielt aber keine große Rolle, Hauptsache du nimmst den Frostschutz dazu, dann kann sich auch nix ablagern.
ich hoffe ich hab dir damit geholfen...
mfg Jörg
mal ganz von vorn, was hast du denn für ein Auto?
Wie schon gesagt gibt es zwei sorten Frostschutz rot für Alumotoren, und alles was anderstfarbig ist kannst du mischen, nur halt nicht das rot mit den anderen.
nun zum Wasser wenn du deinen Motor was gutes tuen willst kannst du dest. Wasser nehmen, spielt aber keine große Rolle, Hauptsache du nimmst den Frostschutz dazu, dann kann sich auch nix ablagern.
ich hoffe ich hab dir damit geholfen...
mfg Jörg
- heli-pilot
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.02.2005 00:07:36
- Wohnort: bei Erlangen
#8
Hallo,
Stefan hat es auch schon erwähnt.
Ich verwende G12 auch in meinem Rechner da hier verschiedene Werkstoffe zusammenkommen und das funzt prima
.
@Jimmy:
Kann dir leider nicht weiterhelfen bei deinem Problem da ich mich mit PSA Fahrzeugen nicht so auskenne. Aber gibt es nicht PSA bzw. Peugeot Foren im Netz?! Die müßten das eigentlich wissen.
Schöne Grüße
Arnold
Korrekt, aber das wird auch mit normalem Wasser verdünnt. Wenn man es unverdünnt anwendet kann die Kühlleistung sinken, da es eine geringere Wärmekapazität hat als Wasser.also bei Audi ist es so das nur spezielles Kühlmittel eingefüllt werden darf da es sonst zu Alukorrosion im Motor kommt.
G12plus (lila) hat bei modernen Motoren mit verschiedenen Werkstoffen durchaus seine Berechtigung. Warum und auch was passiert wenn man G11 (das Grüne) und G12 (rosa) bzw. G12+ mischt, steht HIERich halte das mit speziellem Kühlmittel bei Audi für Geldschneiderei. Im Frostschutz ist auch Korrosionsschutz drin.
Stefan hat es auch schon erwähnt.
Ich verwende G12 auch in meinem Rechner da hier verschiedene Werkstoffe zusammenkommen und das funzt prima
@Jimmy:
Kann dir leider nicht weiterhelfen bei deinem Problem da ich mich mit PSA Fahrzeugen nicht so auskenne. Aber gibt es nicht PSA bzw. Peugeot Foren im Netz?! Die müßten das eigentlich wissen.
Schöne Grüße
Arnold
#10
wenn du was gutes tun willst nimm dest. wasser aber es ist egal ??????Jörg hat geschrieben:nun zum Wasser wenn du deinen Motor was gutes tuen willst kannst du dest. Wasser nehmen, spielt aber keine große Rolle,
was soll denn an destiliertem wasser besser sein im kühlsystem?
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
#11
Will ich auch wissenmerlin hat geschrieben:wenn du was gutes tun willst nimm dest. wasser aber es ist egal ??????Jörg hat geschrieben:nun zum Wasser wenn du deinen Motor was gutes tuen willst kannst du dest. Wasser nehmen, spielt aber keine große Rolle,![]()
![]()
was soll denn an destiliertem wasser besser sein im kühlsystem?
Destilliertes Wasser hat ne wesentlich geringere Leitfähigkeit als normales Leitungswasser, dafür Geld auszugeben ist Unfug, und bringt nix
Gruß Frank
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#13
Das ist doch eh klarFrank Schwaab hat geschrieben:zumal es nicht mehr destiliert ist, sobald es zur restlichen Suppe geschüttet wird!
Ist aber mit Autobatterien das gleiche, die Lebenserwartung bei der sich der Unterschied zwischen destilliertem Wasser und Leitungswasser zeigen würde, erleben normale Bleiakkus nicht
Gruß Frank
#14
dest. Wasser soll die Ablagerungen im Motor verhindern, und wenn ich sehe was sich da alles zusetzt wenn die Motoren ins alter gekommen sind.
habe schon manchen Kühler erneuert die zu waren, das Problem ist der Kalk der im Leitungswasser ist, und so teuer sind 2l dest. Wasser nun auch nicht, schaden tut es auf keinen Fall......
mfg Jörg
habe schon manchen Kühler erneuert die zu waren, das Problem ist der Kalk der im Leitungswasser ist, und so teuer sind 2l dest. Wasser nun auch nicht, schaden tut es auf keinen Fall......
mfg Jörg