Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

lumi

#1 Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von lumi »

Hallo Leute,

der Winter steht vor der Tür und so mancher fragt sich, ob er mit den Sommer Pneuls durch fährt, Winterreifen aufzieht oder vielleicht auch gleich auf Ganzjahresreifen setzt. Dazu kommt die relativ neue (globale) Winterreifen Pflicht, die viele verunsichert.

So lautete auch heute morgen die Begrüßung von Nico im " moin an alle/extra moin Fred :) " Thread:
lumi hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:EINEN schönen guten morgen an alle
denkt an eure Winterreifen, bald ist es wieder soweit !! :-)

Gruss Nico
Wer wechselt denn noch? Wir haben seit einigen Jahren Goodyear EAGLE VECTOR Ganzjahresreifen drauf.. Bei Regen, Matsch, Schneedecke & trockener Piste TOP, wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt.
Gerade wir Flachlandtiroler aus dem Norden fragen uns sowieso was das soll. Haben wir in den letzten Jahren kaum eine Schneeflocke gesehen. Trotzdem hat winterliche Bereifung auch den Vorteil, dass die Reifenmischung weicher, somit die Reifen auch an kalten Tagen eine bessere Haftung mit sich bringen.

Beim ständigen Wechsel bekommt man mit den Reifen Sätzen kaum KM drauf. Klar das die Reifen von der Profilstärke Ewigkeiten halten. Aber ist das wirklich Gut? Spätestens nach 5-6 Jahren sind Winterreifen soweit ausgehärtet, dass selber Sommerreifen unter einigen Bedingungen eine bessere Bodenhaftung mit sich bringen. Gute Ganzjahresreifen wie zB. der Vector Eagle halten inzwischen gut 60-80tkm, was für die meisten von uns eine Fahrleistung von 5-6 Jahren entspricht. Auch wenn das Profil dann noch für den TÜV OK ist, lässt die Bodenhaftung deutlich nach.

So, jetzt ist Eure Meinung gefragt :D
Die obligatorische Umfrage lasse ich dieses mal weg, da je nach Region andere Voraussetzungen bestehen.

* Sommer Reifen drauf lassen, Winterreifen aufziehen oder auf Ganzjahresreifen wechseln?
* Mache ich mich strafbar, wenn ich mit Sommerreifen durch fahre und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
* Gibt es in unseren Nachbarländern die gleichen Vorschriften, oder sind die schon ein paar Schritte weiter?

Liebe Grüße

Wendy
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#2 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von neverminded »

Moin Wendy, moin Forum,

ich komme aus dem südlichsten Allgäu, bei uns sind Winterreifen Pflicht!
Soweit ich weiss, macht man sich strafbar, wenn bei winterlichen Verhältnissen ein Unfall passiert und man hat nicht die passenden Reifen drauf.
Ob dann der Versicherungsschutz weg ist, weiss ich aber nicht.
Ich für meinen Teil rege mich immer wieder über die Leute auf, die bei uns im Winter keine Winterreifen aufziehen und dann regelmässig Verkehrsstau verursachen :evil:
Ganzjahresreifen sind so eine Unsitte aus den faulen USA, für wirkliche Fahrleistungen sind die nicht ausgelegt, egal was mir da jemand sagt.
Sommer und Winter sind total unterschiedliche Jahreszeiten, die Temperatur ist unterschiedlich und somit ist eine unterschiedliche Gummimischung ein Muss.
Aber im Endeffekt muss jeder selbst wissen, was im sein Leben und das seiner Mitmenschen wert ist.

Ihr seht schon, ganz persönlich bin ich da nicht sehr tolerant :wink:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
helihopper

#3 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von helihopper »

Moin,

also erst mal.
Echte Winterreifen sind in unserer Region quasi unentbehrlich. Es sei denn, man hat die Möglichkeit sein Auto immer dann stehen zu lassen, wenn es schneit.
Noch sind echte Winterreifen von der Haftung her deutlich besser, als Ganzjahresreifen.
Wer schon mal einige Stunden über eine festgefahrene Schneedecke bei Dauerschneefall gefahren ist weiss den Unterschied zu schätzen.

Allerdings ist es schon lästig jedes Jahr zwei Mal die Reifen zu wechseln.
Hier setzen die meisten Autofahrer auf einen zweiten Felgensatz, der mit Winterreifen bestückt ist. So kann man dann zu Hause auf dem Parkplatz in relativ kurzer Zeit die Reifen dann wechseln, wenn die Temperaturen dauerhaft die 7° Marke (die Temperatur ab der Winterreifen auch ohne Schnee die bessere Haftung bieten) unterbieten.

Im hohen Norden kann ich mir vorstellen, dass man mit Ganzjahresreifen gut über die Runden kommt.
Mit Sommerreifen dann, wenn man es sich leisten kann bei Schneefall das Auto so lange stehen zu lassen bis wirklich alles geräumt ist.

Strafbar machst Du Dich ohne Winterreifen nicht. Bussgeld 40 Euronen bei Verkehrsbehinderung, 20 Euronen wenn Du mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen fährst.

Wenn Du das Auto bei Schneefall bewegst, oder auf eisglatter Fahrbahn abfliegst siehst Du alt aus.
Kaskoschutz futsch, Haftpflicht weiss ich nicht, Selbst wenn jemand anderes den Unfall verschuldet haben sollte bekommst Du ne Teilschuld und daneben auch noch ein Bussgeld. Aber das war schon immer so.

http://www.winterreifenpflicht.de/


Cu

harald
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von -andi- »

lumi hat geschrieben:Gibt es in unseren Nachbarländern die gleichen Vorschriften, oder sind die schon ein paar Schritte weiter?
bei uns gilt seid neuersten auch eine Winterreifenpflicht. ;-)

juckt mich aber nicht die Bohne - Ich zieh freiwillig die Winterschuhe auf. Wenn ich meinen Vater oder meine Großeltern besuchen will brauch ich die soweiso. Oder ich geh skiifahren - da is so was auch immer hilfreich.... Zusätzlich liegen immer Ketten im Auto ;-)

Is schon oft witzg auf den Parkplätzen - die Leute mit Sommerreifen bleiben da oft schon hängen - mit guten Winterreifen fahr ich da fast wie im Sommer ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Digger

#5 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von Digger »

den versicherungsschutz geht wahrscheinlich flöten, wenn man mit sommerreifen durchfährt. es heißt ja: angemessene Bereifung. und da muß´man schon einen sehr guten anwalt haben. gehen wir mal von dezember aus, 15° und du hast ein unfall. was wird kommen wenn du keine winterreifen drauf hast?
eine dem monat nicht angemessene bereifung? das legen die sich schon zurecht.
bei einem unfall schauen die sich zuerst die reifen an, egal zu welcher jahreszeit. dann sagen sie dir "das auto war nicht verkehrssicher" was nun?

ich würde immer reinrassige reifen fahren, d.h. sommer bzw. winterreifen.


und erstmal guten morgen an alle :D
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von Peter F. »

Hi Wendy !

Also eigentlich sollte ich ja nix drüber schreiben, weil ich das ganze Jahr über Wintertreifen drauf lasse.
(Naja, bei ~1000Km im Jahr bleiben halt die drauf, für die es im Laufe des Jahres eine Pflicht gibt...)
Aber bei unserem Familienauto wird schon gewechselt. Das hat den Grund, weil die Sommerreifen für
den Winter einfach zu breit sind, und die Winterreifen eben beim Kauf des Autos dabei waren. *g*

Strafbar macht man sich nicht, wenn man nicht wechselt ! Es ist ganz klar* geregelt, dass die Bereifung
den Witterungsbedingungen anzupassen sind... (*Wieder so ein Gummiparagraph). Das Einzige, was einem
passieren könnte ist, dass die Versicherung einen weiteren Punkt hat, sich vor Zahlungen zu drücken.
Verstehen kann ich die Winterreifenpflicht sowieso nicht, denn eigentlich sollte es dann auch eine
Sommerreifenpflicht geben. Ein Winterreifen verhält sich bei +30°C ähnlich, wie ein Sommerreifen
bei -10°C, aber DAgegen hat keiner was...

Wenn man, aus welchem Grund auch immer, Reifenwechsler ist, sollte man auf jeden Fall das Alter
der Reifen beachten. Sowohl Sommer- als auch Winterreifen gehören gewechselt, sobald man schon
von außen eine Alterung erkennt. Dann gehört der Reifen einfach weg, egal wieviel Profil noch drauf ist.

Einen rutschfreien Winter, euch allen ! :-)


(Ich sollte dringend auf das Zehnfingersystem wechseln... :oops: )
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von RedBull »

Hallo,

meine Meinung dazu:

Es gibt beim Auto nur viel Kontaktpunkte zur Straße und die müssen 100% i.O. sein, weniger als 100% können im Extremfall über Leben und Tod entscheiden!

Daher unter 10°C gute Winterreifen aufziehen!

Ganzjahresreifen halte ich für einen ganz schlechten Kompromiss!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#8 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von tinob »

Moin Wendy!

ich bin der Meinung das Winterreifen Pflicht sind!
Ich fahre immer Winterreifen, auf jedem Auto was ich bis jetzt hatte, sogar auf meinem Trabant!
60-80tkm in 5-6 Jahren? Sind bei mir eher 3 Jahre... :evil:

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von frankyfly »

Wir haben auch für jedes Auto einen 2. Satz Winterräder (felgen+Reifen) die werden normalerweise nach dem Motto
"von O bis O" (Oktober bis Ostern) gewechselt und hier ist das auch nötig, denn hier geht es quasi permanent Berg auf oder Bergab und wen es dann mal schneit wird es ohne gute reifen echt Lustig.
Wie das im Flachland ist weiß ich nicht, da kommt man Evtl. mit Ganzjahresreifen über die runden, aber ich bin kein Freund von den Teilen.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von schöli »

Bei uns kommen nächsten Monat auch wieder Winterreifen drauf. Mit den Sommerreifen würden wir ziemlich alt aussehn, sollte es mal schneien. Wir haben auch den Vorteil, dass wir 8 Felgen haben (Sommer Alu, Winter Stahl), da geht das wechseln schön schnell :) Apropos schnell, es lohnt sich immer, etwas Kupferpaste zu verwenden, dann rosten die Felgen auch nicht fest und der nächste Wechsel geht mindestens genauso schnell/leicht.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#11 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von blogga »

Guten Morgen,

bei uns machen Ganzjahresreifen schon Sinn... Die letzten paar Jahre war ein "doller Winter" ca 15cm Schneematsch auf den Strassen. Wir haben fuer den Ort ein sehr guten Winterdienst. Die fangen nachts um 2-3 herum an zu raeumen und zu streuen (Sand/Salz-gemisch). Unsere Nachbarn in Daenemark sind da noch krasser... Wenn der Wetterbericht auch nur annaehernd nach ein klitzeskleinesbisschen Minusgraden aussieht, werden die Strassen im Vorfeld schon ordentlich mit purem Salz abgestreut. Gut fuer den Verkehr, aber schlecht fuer Umwelt und Autos..

Also hier lieber gute Ganzjahresreifen als nur Sommerreifen...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
lumi

#12 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von lumi »

..stellt sich die Frage wie oft die Winter-/Sommer-Reifen von den Winterreifen Verfechtern gewechselt werden.

Bei Jahres-km-leistungen ab 30tkm und in Gebirgs-Rigionen würde ich auch zum Wechsel tendieren. Schaue ich es mir bei einigen unserer Nachbarn, Bekannten und Verwanten an, dann fahren die ihre Reifen z.t. über 10 Jahre, weil sie ja noch gut sind :wink:

Nehme ich mal Testergebnisse des ÖAMTC ( http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... _active=97 und http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... _active=17 ) als Grundlage, befinden sich gute Ganzjahresreifen im Vergleich zu Spitzen Winter und Sommer Reifen im Mittelfeld. Es testet/vergleicht kaum jemand 4-6 Jahre alte Ganzjahresreifen mit bis zu 10 Jahre (und älter) alten Winter-/Sommer-Reifen Kombinationen.

Ich denke mal, da wird selber der Ganzjahresreifen im Sommer, sowie Winter die Nase vorn haben. Auch wenn er nach diesem Zeitraum, von der durchschnittlichen KM-Leistung her, reif zum Austausch ist. Vom Preis/Leistungs Verhältnis, über die Jahre, sind daher gute Ganzjahresreifen für mich die Favoriten. Es sei denn man wechselt auch seine Winter/Sommer Reifen alle 4-6 Jahre.


Gruß Wendy
Digger

#13 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von Digger »

für dich sollten die reichen :D
besser als mit sommerreifen durch den winter :mrgreen:
lumi

#14 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von lumi »

Hi Digger :wave:

..uns reichen sie auch :wink: Selber viele Großunternehmen mit entsprechende Fuhrparks haben mittlerweile auf Ganzjahresreifen umgestellt, da diese inzwischen weitgehend ausgereift und gut sind. Ich habe den Thread eröffnet, weil ich das Thema als Diskussions-Grundlage gut finde :D

Liebe Grüße

Wendy
Digger

#15 Re: Der ultimative Ganzjahres- oder Sommer/Winter Reifen Thread

Beitrag von Digger »

hallo wendy,
bei den großunternehmern geht es in allererster linie um kosten. kein umstecken, keine lagerkosten und keine doppelten reifen.

wie die reifen letztendlich sind ist denen sch...egal :(
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“