der Winter steht vor der Tür und so mancher fragt sich, ob er mit den Sommer Pneuls durch fährt, Winterreifen aufzieht oder vielleicht auch gleich auf Ganzjahresreifen setzt. Dazu kommt die relativ neue (globale) Winterreifen Pflicht, die viele verunsichert.
So lautete auch heute morgen die Begrüßung von Nico im " moin an alle/extra moin Fred
Gerade wir Flachlandtiroler aus dem Norden fragen uns sowieso was das soll. Haben wir in den letzten Jahren kaum eine Schneeflocke gesehen. Trotzdem hat winterliche Bereifung auch den Vorteil, dass die Reifenmischung weicher, somit die Reifen auch an kalten Tagen eine bessere Haftung mit sich bringen.lumi hat geschrieben:Wer wechselt denn noch? Wir haben seit einigen Jahren Goodyear EAGLE VECTOR Ganzjahresreifen drauf.. Bei Regen, Matsch, Schneedecke & trockener Piste TOP, wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt.el-dentiste hat geschrieben:EINEN schönen guten morgen an alle
denkt an eure Winterreifen, bald ist es wieder soweit !!
Gruss Nico
Beim ständigen Wechsel bekommt man mit den Reifen Sätzen kaum KM drauf. Klar das die Reifen von der Profilstärke Ewigkeiten halten. Aber ist das wirklich Gut? Spätestens nach 5-6 Jahren sind Winterreifen soweit ausgehärtet, dass selber Sommerreifen unter einigen Bedingungen eine bessere Bodenhaftung mit sich bringen. Gute Ganzjahresreifen wie zB. der Vector Eagle halten inzwischen gut 60-80tkm, was für die meisten von uns eine Fahrleistung von 5-6 Jahren entspricht. Auch wenn das Profil dann noch für den TÜV OK ist, lässt die Bodenhaftung deutlich nach.
So, jetzt ist Eure Meinung gefragt
Die obligatorische Umfrage lasse ich dieses mal weg, da je nach Region andere Voraussetzungen bestehen.
* Sommer Reifen drauf lassen, Winterreifen aufziehen oder auf Ganzjahresreifen wechseln?
* Mache ich mich strafbar, wenn ich mit Sommerreifen durch fahre und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
* Gibt es in unseren Nachbarländern die gleichen Vorschriften, oder sind die schon ein paar Schritte weiter?
Liebe Grüße
Wendy