Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

helihopper

#16 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von helihopper »

dmkoe hat geschrieben:Ich meine damit nicht, dass Beton "abbaut", sondern, dass selbst nach mehrfachen Beschichten die Oberfläche rauh bleibt... Kunststoff hingegen ist glatter. Ich hatte in unserem damaligen Haus auch eine Zisterne auch Beton. Hier hat sich selbst nach einem jahr bereits eine mm-dicke Siffschicht gebildet, die gerade bei Niedrigwasser das Stinken angefangen hat. Bei Kunststoff hingegen habe ich das nicht.

MfG

Jochen
Ok,

das kann ich nachvollziehen.

Es gibt inzwischen relativ langlebige (5-10 Jahre) Anstrichbeschichtungen für Beton, die so eine Art Lotoseffekt besitzen.
Da ist die Oberfläcke zwar optisch rauh, aber technisch so blank, dass Schmutz und Dreck abperlen und auf dem Boden des Behälters landen.

Wobei ich so eine Anstreich-Massnahme für eine simple Gartenwasserbevorratung für übertrieben halte. Einfach ein mal im Jahr (, dann wenn genug Regenwasser da ist und man es sich erlauben kann den Speicher zu leeren) die Wände durch den Revisionsschacht mit Schmackes abspritzen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#17 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von Kien »

thrillhouse hat geschrieben:Wie tief ist diese "Klärgrube" denn?
Die Gruben sind direkt unterhalb des Fussweges, der um das Haus herumführt. Die Gruben selbst sind dann knapp 1,55m hoch, gut 3m breit und 6 und 4m lang. Das reicht in einem normalen Sommer locker zum giessen (Haben nen recht grossen Garten). Wenn's dann länger mal trocken bleibt schalten wir die Klospülung einfach um auf Leitungswasser.
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#18 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von Holger Hessling »

ich lege allen Interessierten folgenden link ans Herz: REWALUX. Dort im Besonderen diesen Ratgeber. Hier kann man sich umfassend informieren, man muß bloß lesen können/wollen :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von tracer »

Digger hat geschrieben:erstmal brauchst du ne genehmigung und die sagen dir was rein kann.
Wie toll, das bei uns immer alle geregelt ist *g*

Manchmal wünscht man sich, in einem Land mit etwas weniger Reglungswahn zu leben.

Wenn ich mir unsere Forenregeln angucke, 90% davon haben wir nur, um uns rechtlich abzusichern :evil:
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#20 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von burgman »

tracer hat geschrieben:Manchmal wünscht man sich, in einem Land mit etwas weniger Reglungswahn zu leben.
Da wird man neidisch, wenn man >Conny Reimann< in den USA bauen sieht... Einfach drauf los... Passt schon... :roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von tracer »

burgman hat geschrieben:Conny Reimann
Wen?
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von burgman »

DER Auswanderer aus Elmshorn... Iss in die USA gegangen und baut, was/wie es ihm gefällt !
Mittlerweile reisen Deutsche Urlauber zum Arbeitsurlaub bei ihm an ! Der iss einfach easy drauf !

Guckst du hier... http://www.konny-island.com/
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#23 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von thrillhouse »

burgman hat geschrieben:DER Auswanderer aus Elmshorn... Iss in die USA gegangen und baut, was/wie es ihm gefällt !
Mittlerweile reisen Deutsche Urlauber zum Arbeitsurlaub bei ihm an ! Der iss einfach easy drauf !
naja wers braucht, er wurde halt gut durch die Medien gepushed. Ob alles so gelaufen wäre wenn er als "einfacher" Auswanderer gegangen wäre?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#24 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von burgman »

thrillhouse hat geschrieben:
burgman hat geschrieben:DER Auswanderer aus Elmshorn... Iss in die USA gegangen und baut, was/wie es ihm gefällt !
Mittlerweile reisen Deutsche Urlauber zum Arbeitsurlaub bei ihm an ! Der iss einfach easy drauf !
naja wers braucht, er wurde halt gut durch die Medien gepushed. Ob alles so gelaufen wäre wenn er als "einfacher" Auswanderer gegangen wäre?
Iss doch scheiss egal ! Fakt ist, das er bauen kann, wie er will, solange er nicht in die Höhe baut...
Ein zimmer zu wenig ? Anbauen... So what ?!? Beim Amt fragen ? Why ? Just do it ! So muß das sein.
Aber hierzulande wird alles totgeregelt...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#25 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von thrillhouse »

burgman hat geschrieben:Fakt ist, das er bauen kann, wie er will, solange er nicht in die Höhe baut...
Ein zimmer zu wenig ? Anbauen... So what ?!? Beim Amt fragen ? Why ? Just do it ! So muß das sein.
Aber hierzulande wird alles totgeregelt...
irgendwie muss doch das Amt beschäftigt werden :-(.
Stell dir mal vor jeder würde machen was er will ...... schön:-)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#26 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von Kien »

thrillhouse hat geschrieben:Stell dir mal vor jeder würde machen was er will ...... schön:-)

Naja, dann müssen wir aber ganz schnell das Waffengesetz ändern, da man sich ja gegen seine Nachbarn verteidigen können muss ;) Oder wir schmeissen nen Großteil der Bevölkerung raus, damit wir auch so viel Platz haben...
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von tracer »

Kien hat geschrieben:damit wir auch so viel Platz haben...
Platz haben wir genug.
Fahr mal von HH nach Schmoldow, 200 Km nur Gegend :)
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#28 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von boOn »

tracer hat geschrieben:200 Km nur Gegend

Ja, so ecken kenn ich auch ( wenn ich allein da unser Grundstück ansehe ...., da passen locker 4 Häuser hin :D )

Aber wenn jeder bauen würde egal was egal wie dann wären die Dörfer/Städte ziemlich schnell sehr chaotisch...
Ich würde mir nur wünschen das Bauanliegen schneller vom Amt bearbeitet würden :roll:
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29 Re: Regenwasserzisterne / Kunststoff oder Beton ?

Beitrag von Newman »

Sooooo, is zwar schon ne Weile her, aber ich werd meinen Senf jetzt auch mal dazu abgeben.

Habe vor 3 Wochen beruflich für nen Kunden eine Regenwasserversickerzisterne gebaut. Problem bei ihm war....450m² Grundstück, davon 150m² geflasterte Einfahrt aus Grundstück hin abfallend. Dazu ein Haus mit 2 x 120m² Dachfläche, 40m² Garagendach, und das ganze auf Lehmboden. Regenwasser ins Abwasser einleiten ist bekanntlich verboten, und wird mittels Rauchgeneratoren auch von den Wasserver/Entsorgern überprüft. Also wo hin mit dem Wasser? Haben dann n großes Loch gebuddelt, und je zwei Schächte a 2m Durchmesser und 3m Tiefe im Lehm versenkt. Eigentlich als Sammelschacht gedacht, haben wir 3 XXX gemacht, als wir bei 2,8m aud ne Sandschicht gekommen sind. So kann das Wasser im Erdreich versinken. Die eine wurde im Bodenbereich mit Beton ausgegossen, um ihre Funktion als Sammelbehälter gerecht zu werden. Mir Überlauf zur offnen.... So hat er 9,5m³ um 150m² Garten zu sprengen....und 9,5m³ zum versickern lassen. Im Endeffekt muss ich sagen, das bei dieser Größe die Betonvariante sicherlich die günstigere ist. 19m³ Plastetank...das wird teuer werden. Alternativ kannst ja mal drüber nachdenken, falls du bei Kunststoff bleiben willst....Es wechseln Aufgrund der Rohstoffpreise immer mehr Leute weg von teuren Heizöl-Heizungen. Teilweise werden da die alten Tanks sogar verschenkt!!! Unter der Voraussetzung, das die Tanks gereinigt sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, solche Tanks als Zisterne im Boden zu versenken.... Is aber nur ne Idee. :roll:
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“