Frage an die Logo 500 3D Besitzer

lumi

#46 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von lumi »

Ricardo hat geschrieben:Moin,

Sind wir wieder auf Abwegen ? *G*

Gruß

Ricardo, der lieber gescheite Servos verbaut als das er Push Pull benötigt :)
Wenigstens eine ehrliche Antwort.

..für die, die Probleme haben zu folgen :wink:

Zu den Baukasten Preisen Logo 500/3D etwa 480€ oder Logo 600/3D etwa 560€ kommen noch:

Einfache Lösung ges. ca. 300€, jedoch eher für PP Helis zu empfehlen, tun es aber auch Direkt unter mech. Hiller. ( 3 TS Futaba Dig. Servos, BLS Heckservo und Gyro)
Servogeschwindigkeit bei den TS Servos ist eher 2t rangig, wichtig ist das Ansprechverhalten und die Stellgenauigkeit

Direkt/VBar ges. ca. 900€ (3 TS Futaba BLS Servo, BLS Heckservo und Elektr. Rigid Stabi.)
Hier ist es wichtig, dass die TS Servos neben eine hohen Stellgenauigkeit und direktem Ansprechverhalten sehr schnell und kräftig sind

Antriebset ab ca. 400€ (Motor/Regler)

Empfänger ab ca. 80€ (2,4Ghz, SPCM, PCM 1024 etc.)

Empfängerstrom zwischen 30€ und 120€ (stabillisiert auf über 5A)

Rotorblätter zwischen 50€ und 100€

optische Spielereien 0€ bis 200€

Pflicht Tuning für härteres 3D ca 80€ (Alu Motorplatte & Heckgehäuse)

dazu kommen die 6S oder 10S Flugakkus zwischen ca. 130€ und ca. 500€/Stück.


Der Gesammtpreis liegt schnell im Preisgefüge eines guten Gebrauchtwagen (2000€-3000€),

da ist der unterschiedl. Preis zwischen 500er und 600 eher irrelevant


Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 05.10.2008 10:17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#47 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

bastiuscha hat geschrieben:mal ehrlich: wie kann man gegen push pull sein? ausser man mag die mehr belastung auf die servos...
Mich stört es, weil es unnötige Mechanik ist.
Je minimalistischer ein Heli ist, desto besser gefällt er mir, so a la Henseleit 3D-MP.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#48 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von Tueftler »

tracer hat geschrieben:Je minimalistischer ein Heli ist, desto besser gefällt er mir
Dann müsste dir der Spirit L16 gut gefallen.... so minimalistisch, der hat nichmal ein richtiges Chassis :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#49 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

Tueftler hat geschrieben:Dann müsste dir der Spirit L16 gut gefallen.... so minimalistisch, der hat nichmal ein richtiges Chassis
Mit der Argumentation hast Du eigentlich recht, er gefällt mir aber trotzdem nicht.
Was einem gefällt, kann man wohl nie 100% rational ausdrücken.
lumi

#50 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:mal ehrlich: wie kann man gegen push pull sein? ausser man mag die mehr belastung auf die servos...
Mich stört es, weil es unnötige Mechanik ist.
Je minimalistischer ein Heli ist, desto besser gefällt er mir, so a la Henseleit 3D-MP.

Mich stören die elektronischen Stützräder, die benötigt werden um den Wegfall einfachster mechanischen hilfsmittel zu kompensieren.

Ob jetzt elektr. Hilfsmittel wie z.B. elektr. Rigid oder extreme Korekturen wie Dualrate, Expo und Mischeranteile an der Compi Funke oder kleine mech. Tricks um ähnliches zu erreichen. Ich glaube, das ist eine Glaubens und Geld Frage.

Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#51 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:Mich stören die elektronischen Stützräder, die benötigt werden um den Wegfall einfachster mechanischen hilfsmittel zu kompensieren.
Helis ohne PP gibt es zu Hauf.

Bei den Paddeln gebe ich Dir recht, ohne Elektronik ist das recht "wackelig".

Aber ich stehe halt mehr auf Elektronik, als auf Mechanik :)
lumi

#52 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Mich stören die elektronischen Stützräder, die benötigt werden um den Wegfall einfachster mechanischen hilfsmittel zu kompensieren.
Helis ohne PP gibt es zu Hauf.

Bei den Paddeln gebe ich Dir recht, ohne Elektronik ist das recht "wackelig".

Aber ich stehe halt mehr auf Elektronik, als auf Mechanik :)
Klasse Aussage, die ich gerne so stehen lasse :D

:thumbright:


Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#53 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von bastiuscha »

Ricardo hat geschrieben:
Ricardo, der lieber gescheite Servos verbaut als das er Push Pull benötigt :)

ich hätte lieber beides...auch gute servos wollen geschont werden.
die einfachheit find ich auch klasse am logo! aber besser hätte mir gefallen,
wenn sie die servo achsen mit so nen bügel geschützt hätten.
wie beim stratus vom x-cell...fand das damals ne prima idee. (gesehen in der >rotor< mai 2006)
muss ja nicht gleich push pull sein.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
lumi

#54 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von lumi »

bastiuscha hat geschrieben:
Ricardo hat geschrieben:
Ricardo, der lieber gescheite Servos verbaut als das er Push Pull benötigt :)

ich hätte lieber beides...auch gute servos wollen geschont werden.
die einfachheit find ich auch klasse am logo! aber besser hätte mir gefallen,
wenn sie die servo achsen mit so nen bügel geschützt hätten.
wie beim stratus vom x-cell...fand das damals ne prima idee. (gesehen in der >rotor< mai 2006)
muss ja nicht gleich push pull sein.


mfg
Basti
Hi Basti, die BLS451 brauchen nicht großartig geschont zu werden. Die machen schon so einiges mit :wink:

..nur wenn ein Getriebe kaputt gehen sollte, verlangen Futaba Robbe für ein Ersatzgetriebe mehr als für ein kpl. Futaba S3152 Dig. Servo :?

Wendy
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#55 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von bastiuscha »

tracer hat geschrieben:Helis ohne PP gibt es zu Hauf.
was mich nicht wundert...denn es spart ja auch geld bei der produktion.
wenns den kunden dann noch gefällt....2 fliegen ;-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#56 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von PICC-SEL »

Außerdem hat PP bei V-Helis (Dämpfung der Servos) durchaus seine Berechtigung, aber mit V Helis zu argumentieren bringt ja bei tracer eh nix :P
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#57 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

PICC-SEL hat geschrieben:Außerdem hat PP bei V-Helis (Dämpfung der Servos) durchaus seine Berechtigung, aber mit V Helis zu argumentieren bringt ja bei tracer eh nix
Das ist aber nachvollziehbar für mich, und würde erklären, warum der Joker II im Gegensatz zum Joker I PP hat, das Chassis vom II scheint ja viele Anlehnungen an den Acrobat zu haben.
lumi

#58 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Außerdem hat PP bei V-Helis (Dämpfung der Servos) durchaus seine Berechtigung, aber mit V Helis zu argumentieren bringt ja bei tracer eh nix
Das ist aber nachvollziehbar für mich, und würde erklären, warum der Joker II im Gegensatz zum Joker I PP hat, das Chassis vom II scheint ja viele Anlehnungen an den Acrobat zu haben.

Und der Akrobat (?welcher gleich?) wieder mit einem durchgetunten Eco8 :mrgreen:
:lol: Der Joker II wiederrum mit dem Quick EP600, :mrgreen:

Futura Nova die Mechanik halt dem Spirit :drunken:

und :?:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#59 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:Und der Akrobat (?welcher gleich?) wieder mit einem durchgetunten Eco8
Nö, Acrobat von Guzicki (http://www.minicopter.de/de/acrobat.html)
nicht von Plöchinger (http://www.eheli-tuning.de/?site=acrse).
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#60 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer

Beitrag von -Didi- »

Wie auch immer...auf jeden Fall sind schon mal 3x BLS451 auf dem Weg zu mir...die passen, genau wie das BLS 251, in beide Logos ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“