Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#76 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von little Lion »

Bin mit dem 3S 2200 etwas rumgeschwebt, auch mal ein paar Pitchstöße probiert. Hui, der zieht außer der deutlich höheren Grunddrehzahl gegenüber dem alten Saehan auch bei Pitch voll durch, ohne ein bißchen einzubrechen. Und das schon beim ersten Einsatz. Nach 10 Minuten wurde dann gelandet, und statt der erwarteten 1700 mAh gingen satte 1980 mAh in den Akku rein :shock:

Trotzdem war der Akku nach dem Flug nur handwarm, den hat´s kaum gekitzelt. Und nach 65 Minuten Ladung mit 1C war er dann wieder voll, konnte gleich nochmal geflogen werden. Diesmal nur 9 Minuten, um ihn nicht leerzulutschen. Etwas über 1700 mAh verbraucht dabei, ich glaube, ich sollte bei diesen Akkus die Gaskurve absenken.

Das geringe Mehrgewicht gegenüber den gängigen Lipos ist sogar ein Vorteil, mit dem Schwerpunkt gibt es keine Probleme mehr :)

Geflogen wurde er heute im Twister 3D Storm, in den er gerade so reinpaßt und fast schon von alleine hält. Bei gutem Wetter kommt er morgen in den Belt CP, auch dort paßt er fast saugend in die Halterung. Und da wird mit dem RTF-Set geflogen, die etwas höhere Grunddrehzahl dürfte für ein etwas stabileres Heck sorgen mit dem einfachen Kreisel ohne HL.

Zu den Ladern:

robbe Power Peak Fun macht keinerlei Probleme bei laden, zieht den Ladevorgang sauber durch, auch mit 4 A Ladestrom. Morgen darf das kleine Power Peak Lipoly 300 ran, das ja "nur" bis zu 3 A Ladestrom bringt. Der Balancer wurde bis jetzt nicht gebraucht, ein paar Minuten nach dem laden hatten die äußeren Zellen 4,17 Volt und die innere 4,18.

Bin sehr zufrieden und sogar etwas beeindruckt von dieser Leistung, die von Anfang an zur Verfügung steht :)
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#77 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von slucon »

So Leute,

heute meine ersten Vergleichs-Logs der SLS-ZX 30C (6S2P4400) mit LiMnPo (6S2P4400).

Vorneweg, ich arbeite mit der Excel-Tabelle und nicht mit dem LogView, ist wie bei Kindern, was sie zuerst lernen, klappt am besten, LogView ist mir noch'n bissel blöd in der Bedienung und Diagrammgestaltung - werde mich vllt. im Winter mal näher mit beschäftigen :D

Meine SLS-ZX haben 12 Zyklen hinter sich, die LiMnPos sind neu, gestern 2xformatiert. Alos kann man leistungsmäßig noch keinen objektiven Rückschluss tätigen. Ich bin daher heute auich nur in sanftem Rundflug gedüst, nix Pitchpumping, Loops etc :D

Bin beide Male bis kurz nach dem 3xBlitzen geflaogen (<3,4V) und habe das zufälölig mit den Spannungen super getroffen :mrgreen: Die LiMnPo's haben noch geringfügig weniger Kapazität aber ich habe dennoch den Eindruck, dass die Spanung stabiler steht (blöde ist jetzt, dass die Koordinaten einen unterschiedlichen Maßstab haben und doch immer der subjektive Pilot steuert und vllt. doch nicht ganz so sauber zwei gleiche Flüge hin bekommt)

Außerdem musste ich nach dem ersten Flug (SLS) den Heckriemen nachspannen, hatte den LOGO gerade wieder fertig gemacht, und die Schrauben vllt. nicht ganz festgezogen :wink: Daher war auch der erste Flug. vllt. die halbe Minute länger - oder weil der Motor am Anfang noch kalt war. :D

(Die Lipos wurden gestern abend, die LiMnPo's heute direkt vor dem Flug geladen)


Also hier die SLS-ZX 30C

Bild


und hier die LiMnPo's

Bild


Ich werde alle kommenden Flüge ebenfalls loggen und euch bei allen Veränderungen, die die LiMnPo's betreffen auf dem Laufenden halten...


Nachtrag: Regleröffnung jeweils 80% (JAZZ 80), Motor Plettenberg HP 300/20/A3 "Heli" mit 13-er Ritzel...
und da werde ich noch was ändern aufritzeln und Regleröffnung runter, mal seh'n wie sich der Strom verhält, aber die Drehzahl müsste besser konstant liegen, jedenfalls etwas länger als jetzt. (beim Fliegen merkt man von den Drehzahleinbrüchen gaaarnix :D )

bis denn dann,
Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#78 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von kirschi »

Sieht so aus als bräuchte der Jazz ein bisschen mehr Luft nach oben, nachdem die Drehzahl bei beiden Akkus kontinuierlich von 1800 auf ~1620 absinkt...?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#79 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von slucon »

Hi Kirschi,

siehe mein Nachtrag oben :D , will ja etwas hochritzeln und dem Regler mehr Luft nach oben geben...

Das Problem ist wirklich nur, dass du das beim Flug vom Gehör her überhaupt nich mit bekommst (außer eben bei Vollpitcheinlagen etc.) und ich hatte bei den ersten LOG's vom LOGO echt das Grübeln gekriegt :( die Drehzahlkurve glich der Stromkurve :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: , da hatte ich aber auch den Jazz zu 85%, also komplett offen...

Auch will ich vor dem nächsten Flug unbedingt den Motor komplett abkühlen lassen, wegen der Objektivität.

@Crizz: Ich habe mir jetzt überlegt, die Balancer-Parallel-Schaltung der 2P-Pakete raus zu nehmen, da ja die Zellen während des Ladens doch ganz schön hin und her driften - und dann lasse ich ihnen ihren Lauf :D Was meinst du dazu ???

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#80 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Crizz »

@Stephan: Wenn Zellen nicht fest miteinander verschaltet sind, sondern nur die Packs für den Betrieb parallel benötigt werden ( Kapazitätssteigerung ), dann sollte man die Balancer auch nicht verbinden. Laden ohnehin ohne Balancing, balanciert wird nur danach - weißt du ja.

Ich hoffe ich hab das richtig interpretiert - du willst ja nicht die Packs zerlegen, oder doch ? Wenn die Zellen in einem Pack fest miteinander verschaltet sind brauichst du dir da weniger Gedanken machen, die sind nämlich vorher so genau selektiert, so das sich die parallel verschalteten Zellen nicht gegenseitig behindern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#81 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von slucon »

Hi Crizz,

nein, zerlegen will ich die Teil nicht, aber ich werde dann wirkklich die Balancerverbindung der Parallelpacks wieder kappen, beim richtigen Lipo ist das was anderes, wissen wir ja. Und balancen beim Laden mache ich auch nicht, habe schon bei der ersten Ladung mit angestecktem Lipochecker gesehen, wie die Drift hin und her läuft :D :D :D aber am Ende passt es eigt. ganz gut.

edit:
Wenn die Zellen in einem Pack fest miteinander verschaltet sind
du meinst damit die Reihenschaltung des 3S-Packs (!) oder doch schon die Parallelschaltung zweier 3S Packs ?

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#82 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Crizz »

Für den Rest : wurde gerade telefonisch geklärt. Stephan hat ja 4 Einzelpacks, die im Heli verschaltet werden. Es ging darum, die Balancer der parallelgeschalteten Packs zu verbinden.

Bei LiMnPo bitte nicht !! Die Zellen driften unterschiedlich unter Last ( zwar nur gering, aber eben unterschiedlich ), und ein Parallelschalten der Balanceranschlüsse käme dem Balancing beim Laden gleich -. nur das es eben bei der Entladung wäre. Ihr tut den Zellen damit nix gutes, also bitte bitte bitte - keine solche Verschaltung vornehmen, sondern NUR die Hauptleitungen der Packs entsprechend verbinden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#83 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von buz »

Hallo,
ich bin an der Überlegung mir einen 500er (oder womöglich einen 600er) anzuschaffen.
Welche Konfigurationen sind für diese Helis empfehlenswert?
Für den 600er tippe ich mal auf 6s2p, ist das richtig?
Könnte man das auch so im 500er fliegen, oder bekomme ich die da gar nicht rein?
Denke mal 6s1p ist von der Belastbarkeit mit 20c ein bisschen schwach?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#84 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Crizz »

Kommt drauf an was reinpaßt. Ausmessen und ausrechnen, was anderes kann ich auch nicht machen. Wobei es mit dem ausmessen mangels Helis ein wenig schlecht ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#85 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von buz »

Hm.
Den passenden Heli habe ich leider auch noch nicht...

Ich denke einfach mal, dass ich im 600er keine platzprobleme habe.
Anders dürfte es da beim 500er aussehen.
Hat das da mal jemand probiert?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#86 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Niko »

Wie sieht es denn mit den 1000ern aus..sind die auch mit 2c ladbar?

Denke gerade an meinen kleinen Koax :mrgreen:
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#87 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Crizz »

Yep, sind sie. Auch die 1500er, sind ebenso wie die 2200er für 2C Laderate freigegeben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#88 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von boOn »

Kommt da irgendwann vll auch etwas in die Richtung 600mah ? das wär spitze !
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#89 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Niko »

GEEEEIIIILLLLL!

Gerade lieferbar?
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#90 Re: Li-Mn-Po Akkus jetzt endlich lieferbar !!

Beitrag von Crizz »

yep, hab aktuell noch 3 Zellen hier, erwarte am Freitag nochmal 10 Stück. Wieviele brauchste, dann order ich nach, kein Problem, sind noch ca. 70 verfügbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“