Intelli-BiPower Anleitung

Antworten
maxton
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2008 14:32:59
Wohnort: Raum Dortmund

#1 Intelli-BiPower Anleitung

Beitrag von maxton »

Hallo Leute,

ich habe ein gebrauchtes Simprop Intelli-BiPower Ladegerät bekommen,habe aber leider keine Anleitung.Kann mir da jemand mit einem Link oder einem PDF weiterhelfen :(

Gruß Markus
Piccolo V2 Alu
Belt CP

Bild
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#2 Re: Intelli-BiPower Anleitung

Beitrag von kirschi »

Hi,

Anleitung brauchst üblicherweise keine dafür, ist komplett simpel in der Bedienung:
Einstecken, mit der Taste Batt-Type zwischen Pb, NiMh, Li, ... auswählen,
Mit Inc+ und Dec- zwischen Charge / Discharge / Cycle Programmen auswählen, im Li-Modus kommt glaub ich auch noch ein Menü dazu wo du zwischen LiIo und LiPo auswählen kannst,
Mit Enter kommst du zu den Einstellungen innerhalb des Menüs, z.B.: in LiPo Charge zur Kapazität und zur Packspannung, jeweils mit Inc+ und Dec- einstellen.
Wenn du Enter für 3 Sekunden gedrückt hältst startet das Bipower den jeweiligen Vorgang (Charge, Discharge, etc...) mit den angezeigten Einstellungen (Kapazität, Packspannung, Entladestrom, etc...).

In der Anleitung ist glaub ich eine gute Übersichtsseite, die kann ich dir noch abfotografieren (hab keinen Scanner z.Z.),
wirklich brauchen wirst du die aber echt nicht.
Klick dich einfach mal durch, solang du nicht 3 Sekunden Enter drückst passiert mal garnichts, und wenn am Ausgang garnichts angeschlossen ist passiert sowieso doppelt überhaupt garnix, es piepst höchstens und sagt: Battery not found... oder so.

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
maxton
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2008 14:32:59
Wohnort: Raum Dortmund

#3 Re: Intelli-BiPower Anleitung

Beitrag von maxton »

Hallo Mario,
vielen Dank für Deine Antwort.Die ersten Ladungen hab ich schon hinter mir.War wirklich ganz simpel.Hab auch gerade eine Anleitung bekommen.Schließe also hiermit diesen Fred. :wink:

Gruß Markus
Piccolo V2 Alu
Belt CP

Bild
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4 Re: Intelli-BiPower Anleitung

Beitrag von kirschi »

Für alle die ebenfalls diese Anleitungen suchen:
nachdem die Ladestation Jamara X-Peak 220 AC-DC dieselbe wie die Simprop Intelli Bipower ist, kann auch diese Anleitung hier verwendet werden.
Ebenso für das neue Simprop Intelli Bipower Spezial - identisch zu Jamara X-Peak 230 Bal, Anleitung hier.
Beim 230er ist nur die Einstellbarkeit der Delta-Peak-Cutoff-Spannung für NiMh und NiCd nicht in der Anleitung erwähnt glaub ich, obwohl's das Gerät kann - gleich wie Simprop Spezial...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“