
Helifliegen in München-Süd
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#646 Re: Helifliegen in München-Süd
Das war ich, nachdem i nach ner halben Ewigkeit meinen Gyro doch noch überreden konnte, zu initalisieren ... ohne Nachtsleuchtdingsbums, aber noch mit Restlicht 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#647 Re: Helifliegen in München-Süd
Jep, "paar" geile Bilder bei. Du hast es echt drauf! 
Daniel: Der LiPo war von der Spannungslage noch in Ordnung. 3,72V hatten die Zellen noch, und nur 1777mAh gingen in den 2400er rein.

Daniel: Der LiPo war von der Spannungslage noch in Ordnung. 3,72V hatten die Zellen noch, und nur 1777mAh gingen in den 2400er rein.
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#648 Re: Helifliegen in München-Süd
Dann könnte ich trotz langer Simsaisons endlich Piroflips ... ich sags immer wieder, reine Kopfsache. Koordinativ bin ich unbegabt, sagen auch immer meine Tanzpartnerinnen mit schmerzverzerrtem Gesicht 
Dein Lipo war einfach mit dem Strom überfordert, nicht mit der entnommenen Kapazität. Ich kann es eh kaum glauben, dass die kleinen und leichten Dinger ganze 2,4 Ah haben sollen.
Tue Dir einen gefallen und stell den Timer deutlich geringer für diese Lipos. Dein Motor ist einfach schwach. Wenn Du Leistung haben möchtest, dann nimm einen 8er Scorpion mit dem Jazz. Wenn Dir Flugzeit wichtig ist, dann nimm den 260er Motor vom Kalle (honnybeeking), der drückt die Leistung auch im Stellermodus mit guten Lipos weg.
Bei anderen Motoren geht nur eine 100er Gasgerade gut, dann ist aber der Vorteil des Stellermodus (Stromsparen) auch dahin.
ciao - Daniel

Dein Lipo war einfach mit dem Strom überfordert, nicht mit der entnommenen Kapazität. Ich kann es eh kaum glauben, dass die kleinen und leichten Dinger ganze 2,4 Ah haben sollen.
Tue Dir einen gefallen und stell den Timer deutlich geringer für diese Lipos. Dein Motor ist einfach schwach. Wenn Du Leistung haben möchtest, dann nimm einen 8er Scorpion mit dem Jazz. Wenn Dir Flugzeit wichtig ist, dann nimm den 260er Motor vom Kalle (honnybeeking), der drückt die Leistung auch im Stellermodus mit guten Lipos weg.
Bei anderen Motoren geht nur eine 100er Gasgerade gut, dann ist aber der Vorteil des Stellermodus (Stromsparen) auch dahin.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#649 Re: Helifliegen in München-Süd
ich würde morgen auch gerne fliegen gehen. sogar karin würde mit julia und ihrem kleinen koax mitkommen. drum brauche ich etwas kindgerechtes 
ich denke ich werde gegen 14:00 uhr in Hohenbrunn sein... sofern die sonne schon etwas durch den nebel scheint.
gruß ANDI

ich denke ich werde gegen 14:00 uhr in Hohenbrunn sein... sofern die sonne schon etwas durch den nebel scheint.
gruß ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#650 Re: Helifliegen in München-Süd
... dann müsstest Du ja bereits jetzt draußen sein.....Tieftaucher hat geschrieben:sofern die sonne schon etwas durch den nebel scheint
Wenn´s windstill ist dann Tobi auch mit Banane,Funjet iss´ klar.
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
#651 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Indi und schon den 450er rep.?
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
#652 Re: Helifliegen in München-Süd
Hm, ich wiess nicht, ob ich mich heute aufraffen kann. Eigentlich müsste man das Wetter ja nutzen :/
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#653 Re: Helifliegen in München-Süd
Deswegen fahre ich ja auch JETZT mit dem Rennrad um später mit de Heli das Wetter ausnützen zu können 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#654 Re: Helifliegen in München-Süd
Kommst du heute denn auch nach HB?
Wenn so viele da sind, muss ich ja kommen :/
Wenn so viele da sind, muss ich ja kommen :/
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#655 Re: Helifliegen in München-Süd
Nööö, ich dachte ich verforme meinen Heli lieber kalt und einsam beim jämmerlichen Versuch von jämmerlichen Piroflips 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#656 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Ihr!
Endlich war ich heut' mal wieder in HB. War etwas spät, weil wir länger in den Bergen hängen geblieben waren... Obwohl heute extra früh los gezogen und erst auf der ersten Alm gefrühstückt. Daher habe ich erst lange gezögert, ob ich nicht lieber nach Solln fahren soll, um Euch da mal zu sehen, aber wäre zu spät geworden. Und wie war ich erstaunt, viele in HB zu sehen! Klasse! Schade, Indi habe ich jetzt noch immer nicht kennen gelernt...
@Tom: Die Pics sind echt gut!
@Daniel: Was ich bisher gehört habe, scheinst Du wenig Probleme mit der Koordination zu haben: ist doch eher perfekt?
@Kowi: Mein Tamiya ist leider noch immer nicht fertig, rechne noch mit 6 Baustunden...
Aktuell fliege ich ja auch noch ohne Licht (bis auf die 2 OBU-Positionsblitzer). Bin noch etwas unschlüssig: Die Feuchtigkeit! Sollte die der Elektronik wirklich nichts anhaben? In der Dämmerung...
PS: Muss mich jetzt für 1 Woche abmelden, da beruflich unterwegs...
Endlich war ich heut' mal wieder in HB. War etwas spät, weil wir länger in den Bergen hängen geblieben waren... Obwohl heute extra früh los gezogen und erst auf der ersten Alm gefrühstückt. Daher habe ich erst lange gezögert, ob ich nicht lieber nach Solln fahren soll, um Euch da mal zu sehen, aber wäre zu spät geworden. Und wie war ich erstaunt, viele in HB zu sehen! Klasse! Schade, Indi habe ich jetzt noch immer nicht kennen gelernt...
@Tom: Die Pics sind echt gut!
@Daniel: Was ich bisher gehört habe, scheinst Du wenig Probleme mit der Koordination zu haben: ist doch eher perfekt?
@Kowi: Mein Tamiya ist leider noch immer nicht fertig, rechne noch mit 6 Baustunden...
Aktuell fliege ich ja auch noch ohne Licht (bis auf die 2 OBU-Positionsblitzer). Bin noch etwas unschlüssig: Die Feuchtigkeit! Sollte die der Elektronik wirklich nichts anhaben? In der Dämmerung...
PS: Muss mich jetzt für 1 Woche abmelden, da beruflich unterwegs...
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#657 Re: Helifliegen in München-Süd
...also ich bin dafür, daß in HB in Zukunft ein Flugleiter mit gelber Weste eingeteilt wird, der vorm Start beim Piloten kontrolliert, ob er den richtigen Modellspeicher angewählt hat
.
Dann hätte mein im 500er-Setup angefunkter 450er beim Startversuch die höfliche Verbeugung unterlassen, und die Rotorblätter hätten weder die Wiese gemäht noch die Baumel-Antenne gekappt
.
Aber nach Not-Reparatur bin ich ja immerhin noch einen Akku geflogen
Grüße, Wilhelm

Dann hätte mein im 500er-Setup angefunkter 450er beim Startversuch die höfliche Verbeugung unterlassen, und die Rotorblätter hätten weder die Wiese gemäht noch die Baumel-Antenne gekappt

Aber nach Not-Reparatur bin ich ja immerhin noch einen Akku geflogen

Grüße, Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#658 Re: Helifliegen in München-Süd
Das kann ich Heute nicht sagenbastler hat geschrieben:Aber nach Not-Reparatur bin ich ja immerhin noch einen Akku geflogen


Gruß Jürgen
Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter
Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter
Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
#659 Re: Helifliegen in München-Süd
Na - war ja ein komscher Tag heute
Ich habe ihn gestern wieder vollständig aufgebaut und war heute auch schon wieder fliegen!
Jetzt mache ich das ganze nocheinmal, nachdem mein Motorritzel während des Rückenschwebens abgeflogen ist
Wenn einer wissen will, ob eine Autorotation in Rückenlage mit dem Rex aus 4 Meter Höhe geht - nein, geht nicht, zumindest nicht bei mir
Heute habe ich aber die Motorwelle angeschliffen, damit das Ritzel hält
ciao
Wolfi

ja und nein ...Randy44 hat geschrieben:Hi Indi und schon den 450er rep.?
Ich habe ihn gestern wieder vollständig aufgebaut und war heute auch schon wieder fliegen!
Jetzt mache ich das ganze nocheinmal, nachdem mein Motorritzel während des Rückenschwebens abgeflogen ist

Wenn einer wissen will, ob eine Autorotation in Rückenlage mit dem Rex aus 4 Meter Höhe geht - nein, geht nicht, zumindest nicht bei mir

Heute habe ich aber die Motorwelle angeschliffen, damit das Ritzel hält

wird schon noch - komm einfach nach Solln zum FliegenDoc Heli hat geschrieben:Schade, Indi habe ich jetzt noch immer nicht kennen gelernt...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#660 Re: Helifliegen in München-Süd
Boah ich hab sooo nen Hals hey
Mein Schädel brummt, dass ist nicht mehr normal. Aber irgendwie hat sich mal wieder mein Dickschädel gegen meine Müdigkeit durchgesetzt
Als Resultat bleibt folgendes zu sagen:
- die Lager von der Hauptrotorwelle waren ausgelutscht und liefen rau ===> gegen Causemann ausgetauscht
- die Lager vom Heck ausgelutscht und liefen sehr rau ===> bestellt
- Heckwelle krumm ===> Ersatz liegt bereit
- BLW total krumm ===> Align BLW bestellt
- Heckrohr angeknackst ===> zwei Alurohre bestellt
- Paddelstange kann nach viermaligen und erfolgreichen zuückbiegen nicht mehr gebogen werden ===> muss von 26er auf 22er umste ... äh zurücksteigen
- Mein S9257 Heckservo hatte nicht nur ziemliches vertikales Spiel, sondern auch axiales Spiel. Zudem hat es an mehreren Stellen ziemlich gehackt, als ob es Karies hätte ===> mehrmals untersucht und ausgebaut, Lager war verrutscht und wurde wieder an die richtige Stelle gedrückt, zudem haben sich harte Ablagerungen auf einem Getriebezahnrad gebildet. Mit einem dünnen Schraubenzieher konnte auch dieses beseitigt werden und nun geht mein S9257 spielfrei und, was noch viel wichtiger ist, auch leichtgängig wie am ersten Tag
- Das Hautzahnrad hat mit dem Heckzahnrad nicht gefluchtet ==> Eierte, lief rau und laut ==> Hülse in die Zahnräder eingeklebt.
- Motor hat sich wohl gelockert ==> Zahnflankenspiel hat eigentlich gar nicht gepasst und das Ritzel lief leicht schief ===> angezogen und ZFS korrigiert
- 62er Heckblätter habe ich ebenfalls bestellt.
===> Trotz sovieler Mängel flog mein CopterX gar nicht sooo schlecht, war hat nur a weng laut
Jetzt ist es eh schon egal, dann werde ich gleich noch a bissarl trainieren ... hoffentlich klappt das morgen mit der Uni und als Schmankerl läuft mein CopterX wieder mit einem gesunden und leisen Betriebsgeräusch.
gn8,
Daniel


Als Resultat bleibt folgendes zu sagen:
- die Lager von der Hauptrotorwelle waren ausgelutscht und liefen rau ===> gegen Causemann ausgetauscht
- die Lager vom Heck ausgelutscht und liefen sehr rau ===> bestellt
- Heckwelle krumm ===> Ersatz liegt bereit
- BLW total krumm ===> Align BLW bestellt
- Heckrohr angeknackst ===> zwei Alurohre bestellt
- Paddelstange kann nach viermaligen und erfolgreichen zuückbiegen nicht mehr gebogen werden ===> muss von 26er auf 22er umste ... äh zurücksteigen

- Mein S9257 Heckservo hatte nicht nur ziemliches vertikales Spiel, sondern auch axiales Spiel. Zudem hat es an mehreren Stellen ziemlich gehackt, als ob es Karies hätte ===> mehrmals untersucht und ausgebaut, Lager war verrutscht und wurde wieder an die richtige Stelle gedrückt, zudem haben sich harte Ablagerungen auf einem Getriebezahnrad gebildet. Mit einem dünnen Schraubenzieher konnte auch dieses beseitigt werden und nun geht mein S9257 spielfrei und, was noch viel wichtiger ist, auch leichtgängig wie am ersten Tag

- Das Hautzahnrad hat mit dem Heckzahnrad nicht gefluchtet ==> Eierte, lief rau und laut ==> Hülse in die Zahnräder eingeklebt.
- Motor hat sich wohl gelockert ==> Zahnflankenspiel hat eigentlich gar nicht gepasst und das Ritzel lief leicht schief ===> angezogen und ZFS korrigiert
- 62er Heckblätter habe ich ebenfalls bestellt.
===> Trotz sovieler Mängel flog mein CopterX gar nicht sooo schlecht, war hat nur a weng laut

Jetzt ist es eh schon egal, dann werde ich gleich noch a bissarl trainieren ... hoffentlich klappt das morgen mit der Uni und als Schmankerl läuft mein CopterX wieder mit einem gesunden und leisen Betriebsgeräusch.
gn8,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
