Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Antworten
Benutzeravatar
zario
Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2008 18:52:09
Wohnort: Koblenz

#1 Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von zario »

Hi,

wer hat Erfahrungen mit dem TG-7000 von Ace RC im ThunderTiger-Sortiment ?!?

Einstellungstips :!:
Servoempfehlungen :!:
VerwendungsHeli(Verbrenner,-E-Heli) :!:

Da ich den Kreisel für meinen Mini Titan :lol: geordert habe, würde ich gerne auf schon vorhandene Tips und Tricks zurückgreifen!!

zario
mfg to the Community
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#2 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Ja, das würde mich auch interessieren!

Ich hab die Möglichkeit wirklich günschtig (für Schwaben) an so'n Ding ranzukommen. Ist der besser als der 401?


.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
heli1966
Beiträge: 70
Registriert: 06.04.2007 11:32:02
Wohnort: Plaidt

#3 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von heli1966 »

Hallo,
ich fliege das Set inklusive dem Servo. Zum einen ist er leichter! zu justieren, da ich die Wege getrennt regeln kann und zum anderen entfällt die Übernahme der Trimmung.

Das einzige woran ich zuerst gescheitert bin ist, das er wesentlich weniger Empfindlichkeit benötigt um gut zu arbeiten. Den entscheidenen Tip bekam ich im Forum von Thunder Tiger.

Da ich noch nicht so extrem fliege, kann ich noch nicht so umfassende Testergebnisse sagen. Ich emfinde ihn als noch besser, als ich es schon vom 401 gewöhnt war! (Drehrate + Einrasten bei Turns) :shock:

Er soll aber die Schwäche beim Rückwärtsflug vom 401 nicht haben...... :roll:

Bei Gelegenheit werde ich meinen 401 in einen kleinen T-Rex für die Halle "verbannen" und mir für meinen Großen einen zweiten zulegen. :bounce:
Compass / MTTEC Field Rep
Compass 7HV, 3x BLS451, Microbeast, MKS990, Motor Serie, Jive 120 HV, AR8000, DX18QQ
Compass 6HV, 3x BLS 451, Microbeast, BLS 251, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000
Compass 6HV, 3x S3152, Microbeast, DS0606, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000, Nachtbeleuchtung
Compass Warp 360, 3x DS92A, AR7200BX, DS95i, Motor Serie, Jazz 80-6-18
Blade 130X
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#4 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hab ihn gestern mal zwei Akkuladungen lang auf meinem Dickrex probiert. Ich hab das Gefühl, dass er bei TicTocs etwas besser hält, als der 401. Allerdings fühlte es sich so an, als ob der Gyro immer einen leichten Drift hätte. Das finde ich beim Rückenschweben echt ätzend!

Übrigens: Da steht in der Anleitung, man soll mit 75% Gain anfangen. Das bezieht sich sicher auf irgendwelche JR Werte. Mir hat's mit 75% Futaba fast den Heli Zerlegt. Bei Futaba muss man mit mit 25% anfangen. Bei 30% hat er schon wieder angefangen zu eiern.

Außerdem konnte ich mit dem mitgelieferten Servo nicht die hohe Framerate von 700irgendwas einstellen.


.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von echo.zulu »

JR und Futaba unterscheiden sich nicht in den Prozentwerten (Graupner -100% ... +100%, Futaba: 0 ... 100% mit der Unterscheidung zwischen Normal und AVCS), wenn man bei Futaba das Gyro-Menue benutzt. Ich denke eher, dass beim TG-7000 eher der Servoweg bei Futaba (0 ... 100%) gemeint ist. Dementsprechend ist die Angabe 75% m.E. eher als 50% AVCS zu lesen.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#6 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hätt' ich dann auch gedacht, aber alles über 30% ZERLEGT den Heli!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#7 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von sigifreud »

Hallo,
Carsten aus LA hat geschrieben:Hätt' ich dann auch gedacht, aber alles über 30% ZERLEGT den Heli!
Ich hatte das auch, was mir geholfen hat Servoweg für beide Seiten voll aufdrehen dann mit der Anlenkumg am Servohorn soweit nach innen bis die Schiebehülse am Heck noch den ganzen Weg macht und man kann mit der Empfindlichkeit etwas hoch gehen. Auf 70% bin ich aber noch nie gekommen am MT etwa 40% und am E550 um die 60%. Ganz wichtig, wirklich alle 3 mitgeliefertern Klebepads und die Aluplatte nutzen, dadurch konnte ich noch einige Prozent mehr Empfindlichkeit einstellen.

Meine Flugerfahrung Einrasten, Fahrstuhl und TicTocs absolut geniales Verhalten und dem 401er überlegen nur beim Rückwärtsfliegen hab ich immer das Gefühl das Heck fühlt sich weich an.

Ciao
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#8 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Welches Servo hast Du denn? Ich hab im Moment das 606 von TT; überlege aber auf das 9254 zurückzuwechseln.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#9 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von sigifreud »

Hallo,
Carsten aus LA hat geschrieben:Welches Servo hast Du denn? Ich hab im Moment das 606 von TT; überlege aber auf das 9254 zurückzuwechseln.
9254. Das TT Set hatte ich mal kurz in den Fingern zum einstellen, habs nicht wirklich zufriedenstellend hinbekommen allerdings war das nicht mein Heli und ich hatte nicht die Zeit alles durchzuprobieren.

Ciao
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#10 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von drbecker »

hi..
ich wollt nur kurz meine bisherigen erfahrungen mit dem tg7000 berichten...
leider bis jetzt nur 5 akkus geschafft dann heli böse zerlegt und dann war wetter jetzt gegen mich, aber vom ersten eindruck top gyro.

einstellen war in 2 min erledigt , da man ja die servowege am gyro beeinflussen kann und nicht nur auf das gestänge angewiesen ist, was auch super funktioniert.
habe gain bei 37 % in meinem mini titan und das heck scheint keinerlei probleme mehr zu machen.

was mir auch aufgefallen ist, das ich deutlich unter die von den 401/2100 er fliegern als mindestens empfohlene drehzahl gehen kann ohne das bei lastwechseln mit drehzahleinbruch das heck zu schwingen beginnt.

bedenkt man noch das dieses gyro 25 euro billiger ist als das 401 und meiner meinung nach besser und mehr möglichkeiten zur einfachen einstellung hat , wurde das 401 nun endlich überflügelt..

wie schwer es dieses gyro hat, bekam ich in köln demonstriert:

meine frage nach gyros wurde bejaht , und nach weiterem fragen nach dem tg7000 bekam ich nur bevor ich ausprechen konnte : "billig scheiss haben wir nich! " zu hören. jede weitere frage wurde direkt geblockt...
ein armutszeugnis das man dort nicht bereit ist über den tellerrand zu schauen, denn eigentlich war es sowieso nur eine frage der zeit bis das 401 echte konkurenz bekommt.
ausserdem kannte man dort auch den mini titan e325 von thunder tiger nicht, was uns zurück bringt zu dem Tellerrandpunkt...
allerdings weiß ich jetzt das meine meinung da von anfang an als falsch angesehen wird, das fachwissen der beratung nicht ausreichend ist und ich mich immer noch ärger wie aggressiv meine meinung im keim erstickt wurde... kompetente freundliche beratung sieht anders aus... und ich dachte darauf stützt sich so ein fachhandel... i
Zuletzt geändert von drbecker am 14.05.2009 22:16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#11 Re: Erfahrungen mit TG-7000 ? ! ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hab meinen zurückgegeben:

- Ich hab den Drift nicht rausbekommen. Nicht so viel, wie bein einem Piezo, aber einfach nervig.
- Das Heck rastet mir nich knackig genug ein. Das geht z.B. beim LTG 2100 besser.
- Die Piro Rate ist nicht sonderlich konstant.

Ich würde mich im Moment für den LTG 2100 eintscheiden. Der ist vom Preis her OK, hält noch etwas besser und hat das Drift Problem nicht. Außerdem kann ich mis aussuchen, wie hart er das Heck einrastet.

Zum Thema Händler: Ich würde als Händler eigentlich auch nur den 401 verkaufen. Der ist auch ein sehr guter Gyro in dieser Preisklasse und am einfachsten zum Einstellen. Es gibt fast für jeden Heli Referenzwerte, wenn man die nicht erreicht stimmt was mit der Mechanik nicht. Wenn man Produkte verkauft sollte man dhinter stehen und diese supporten können.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Gyros“