GfK-Haube nach Crash reparieren

Antworten
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#1 GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo zusammen,

da ich leider nach längerer Flugabstinenz meinen Hurricane am Samstag unsachgemäß zu Boden gebracht und dabei so einiges verformt habe, möchte ich dies nun wieder ausbessern.
Ersatzteile sind zum Teil vorhanden, der Rest wird geordert.
Nun möchte ich aber die GfK-Haube nicht unbedingt auch erneuern. Die eingerissenen Stellen werde ich von Innen mit 2K-Harz und Gewebe reparieren, aber womit kann ich die Haube von Außen ausbessern. Gibt es da eine elastische Spachtelmasse oder macht man das auch mit Harz? Ich möchte Die Haube anschließend dann beilackieren evtl. komplett neu lackieren. Kann mir dazu jemand ein paar Ratschläge geben?

Danke schonmal
Gruß Marc
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von Bayernheli01 »

:shock:

was machst du nur Marc...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#3 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von Icebear »

...und ich bin nicht unschuldig dran :oops:
Dafür habe ich meinen dann am Sonntag kaputt gemacht... auf dem Boden... lange nach der Landung :evil:

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von ER Corvulus »

Guckst du hier http://rchelifan.org/gallery/album.php?album_id=1821 (hinten, seite 2 anfangen..)
Ich habe erst
die haube an den dellen mim Föhn heiss gemacht, waren schon mal paar beulen draussen.
Risse von hinten mit GFK-matten (und/oder CFK-Roving) und 30min-Harz geklebt. Gewicht sparen - wenig zeug! es sollte möglichst nichst vom harz auf die Aussenseite kommen am besten vor dem harzen von Aussen mit DC-Fix, Tesa o.ä. die Risse zukleben
Dann - gut vorschleifen ( nass 400 bis 800er)
mit Filler Baumarkt/Autoecke grundiert - wieder fast ganz abschleifen ( 600 bis 800er nass, Klotz, viel gefühl..), ggf noch 2-3mal je nach Beulen/risse
Weiss grundieren bringt die farben besser zum leuchten. wieder nass schleiffen - 1000er
Normaler Lack aus der autoecke (kann auch 2K-sein, Filler/GFK ist lösungsmittelresistent (ziemlich)). lieber viel dünnste schichten als 1 Dicke nase ;)
Design oder nicht sein nach geschmack. (Korrekturlesen lassen! :oops:)
Ganz fein/nass schleifen (1000-1200er) - gleichmässig!. wenn hier die farbe an einer Stelle/Ecke weg ist, alles von vorne...

Zum Schluss Klarlack mit weichmacher oder auch "nur" 2k drüber... m.E. das schwerste. je dicker insgesamt, umso satter/glatter wirkt das.
(i-wann werde ich meine mal beim lackierer vorbeibringen - soll, wenn er eh mal was mit 'nem metallic-auto macht, noch mal eine ordentlich dicke schicht drüberhauen.

ganz wichtig - ziemlich lange zwischen den verschiedenen sorten lack warten (7Tage trotz schnellhärtung mim Föhn..)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#5 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Ich wollt doch nur flieegen :oops: :oops: :cry:

aber wenn man bald ein halbes Jahr nicht mehr in der Luft war, sollte man langsam wieder anfangen.

Animiert hat mich Icebear (is hier aus der Gegend)
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#6 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Icebear hat geschrieben:...und ich bin nicht unschuldig dran
kann gut sein :wink: , bin aber selber schuld. Wat flieg ich auch direkt los als wär es Fahrradfahren.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#7 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

ER Corvulus hat geschrieben:Guckst du hier
isch gucke....

Danke
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#8 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Icebear hat geschrieben:auf dem Boden... lange nach der Landung
Wie das denn? Umgelaufen? Gegen getreten? Oder doch noch mal an der Funke gerührt?

EDIT: Juchu, 500 Beiträge und das dann mit kaputtem Heli :oops:
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#9 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von Icebear »

HELIFIEBER-AC hat geschrieben: Oder doch noch mal an der Funke gerührt?
Ja so ähnlich. Im Endeffekt wars dann aber Dummheit!
Ich war gelandet und wollte für jemand anderen meinen Sender auf Schüler-Lehrer Betrieb umstellen. Hierfür hatte ich in meinem Sender ein unprogrammiertes Modell genommen. In dem Moment wo ich den Sender auf dieses Modell umstelle, läuft mein Heli an (ich Depp hatte den Akku noch gar nicht abgemacht :evil: ). Nun wollte ich vor lauter Schreck/Panik den Motor austellen, was natürlich nicht funktionierte, der Motorschalter war aus. Nächster Gedanke - Funke aus - Failsafe - Motor aus! Denkste, das Modell auf das ich gewechselt hatte war ja unprogrammiert, also auch der Failsafe nicht programmiert. So lief der Heli fröhlich weiter und fing langsam an zu kippen ... das wars dann.
Viel später ist mir dann auch endlich eingefallen warum das Ganze passiert war (außer das man natürlich bei sowas vorher den Akku absteckt!): In dem unprogrammierten Modus war Fläche eingestellt, diese hat nunmal bei meiner 0°Pitch Stellung 50°Gas, ich hätte also einfach nur den Pitch/Gas Hebel runter ziehen müssen :oops: :evil: :oops: . Naja, ich hoffe ich habe daraus gelernt - 100 Euro zum Teufel :cry:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10 Re: GfK-Haube nach Crash reparieren

Beitrag von Bayernheli01 »

autsch :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“