Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#1 Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von torsten_156 »

Hallo Leute,
ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema hier schon mal behandelt wurde :roll: . Wenn ja, dann bitte nicht schlagen :oops:

Also, da ich nach meinem Koax Lama V4 mir nun einen ordentlichen Heli zusammen sparen werde und die Wahl auf den T-Rex 500 gefallen ist, bleibt nur noch die Frage zu klären ob den 500er GF oder CF?
Was bedeutet GF bzw. CF? Wo liegen denn da die wesentlichen Unterschiede? Welches Modell ist denn für einen Neuling sinnvoller? usw...

Also, immer her mit den Infos...

Gruß Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Digger

#2 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von Digger »

ganz einfach :D
GF ist glasfaser
CF carbon

wenn es preislich nicht viel ausmacht (20-30 €),dann nimm den CF.
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#3 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von torsten_156 »

warum denn gerade Carbon? Welche Vorteile hat man denn dadurch? Ich habe auch hier im Forum gelesen, das man auf die Elektrostatik achten sollte. Das sollte ein Grund für CF sein? Stimmt das?
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Digger

#4 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von Digger »

wenn du deine komponenten vernünftig verlegst gibt es keine probleme. sonst würde den keiner kaufen. das chassis hält ein bißchen mehr aus und ist verwindungssteifer.
wäre vor allem für die 3-D fraktion interessant.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#5 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von DH-Rooky »

torsten_156 hat geschrieben:Ich habe auch hier im Forum gelesen, das man auf die Elektrostatik achten sollte. Das sollte ein Grund für CF sein? Stimmt das?
Man muß nicht jeden Unfug glauben besonders bei Phenomänen, die man nicht so recht nachweisen kann ;)
Der CF Bausatz hat CFK Blätter drin und der GF hat GFK Blätter dabei. Das ist der einzig wesentliche Unterschied und wenn du eh nicht mit Blättern kaufst is es völlig gleich welcher Bausatz.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#6 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von crashmaster »

Nee, das Chassis selbst ist auch aus GF (silber) bzw. CF (schwarz), je nach Bausatz.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#7 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von DH-Rooky »

crashmaster hat geschrieben:Nee, das Chassis selbst ist auch aus GF (silber) bzw. CF (schwarz), je nach Bausatz.

Gruß,
Claus
aber das macht genau keinen Unterschied funktional
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von flyingdutchman »

Fliege den 600-er als CF. Im Flugverhalten gibt es (außer vielleicht für extrem harte 3D-Piloten) keinen wirklich meßbaren Vorteil, man sagt aber, daß das GF-Chassis bei einem Crash etwas mehr verträgt.

Ich habe bislang nicht bereut, den CF zu fliegen. Finde den Preisunterschied auch nicht gerechtfertigt.

Gruß,
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#9 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von mic1209 »

flyingdutchmen hat geschrieben:daß das GF-Chassis bei einem Crash etwas mehr verträgt.
Ja was denn nun?? :roll: :lol:
Wer hält jetz mehr aus .... ?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#10 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von flyingdutchman »

Edit: Mann, bin ich müde ... verwechsel CF und GF .. sorry :oops:


Ja schon der CF. Der ist halt aus Carbon. Aber willst Du fliegen oder runterfallen ... ?? :bounce:

Bei Fliegen selbst wirste nix merken.

Mit dem GF machste nichts verkehrt. Ehrlich nicht. Spart aber Geld. Es sei denn, Du stehst eher auf das Schwarz vom CF. GF hat eine silbernes Chassis....

Mußt letztendlich eh Du selbst entscheiden .... :)
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#11 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von mic1209 »

flyingdutchmen hat geschrieben:Ja schon der GF. Der ist halt aus Carbon.
Digger hat geschrieben:ganz einfach :D
GF ist glasfaser
CF carbon

Bild
flyingdutchmen hat geschrieben:Aber willst Du fliegen oder runterfallen ... ?? :bounce:
Ich nicht, mir ist es auch egal, aber der Threadersteller wollte es ja wissen. ;)
Und ich weiß wirklich nicht, was stabiler ist, würde aber meinen das CF es ist.

flyingdutchmen hat geschrieben:Mußt letztendlich eh Du selbst entscheiden .... :)
Mein CF steht schon ein paar Tage auf der Werkbank. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von echo.zulu »

flyingdutchmen hat geschrieben:a schon der GF. Der ist halt aus Carbon. Aber willst Du fliegen oder runterfallen ... ?? :bounce:

Bei Fliegen selbst wirste nix merken.

Mit dem CF machste nichts verkehrt. Ehrlich nicht. Spart aber Geld. Es sei denn, Du stehst eher auf das Schwarz vom GF. CF hat eine silbernes Chassis....
Stimmt leider nur fast. Der GF ist der günstigere aus Glasfaser (GFK) und der teurere ist der CF aus Kohlefaser (CFK). Die CFK-Version ist geringfügig steifer und leichter. Das macht aber für nen Anfänger keinen Unterschied. Der einzig signifikante Unterschied sind die Blätter. Da würde ich immer auf die CFK-Version zurück greifen. Bei nem Bausatz ohne Blätter ist es dann natürlich egal, weil man die sich auf dem freien Markt besorgen kann.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#13 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von flyingdutchman »

Sagte ich doch ... bin müde und hab dauernd CF und GF durcheinandergeschmissen.

Hatte das allerdings auch schon editiert ....

Gute Nacht .... :(
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von mic1209 »

flyingdutchmen hat geschrieben:Sagte ich doch ... bin müde und hab dauernd CF und GF durcheinandergeschmissen.

Hatte das allerdings auch schon editiert ....

Gute Nacht .... :(
Da hatte ich das schon geschrieben :(

Wünsche Dir eine angenehme Nachtruhe. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#15 Re: Vergleich 500er CF vs. 500er GF?

Beitrag von torsten_156 »

Ok, das mit der Steifigkeit/Bruchfestigkeit hab ich so verstanden, dass man CF (Carbon) als Anfänger, wie ich einer sein werde, doch vorziehen sollte :lol:
Nur wie sieht es da denn jetzt mit der Elektrostatik aus? Ich habe da schon wieder etwas in der ROTOR darüber gelesen. Gerade dann, wenn man einen Heckantrieb mit Riemen verwendet.
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“