Hallo,
ich habe noch einmal eine Frage zu dem Gy-401 in Kombination mit meiner mc-19. Und zwar kann ich die ganzen Abkürzungen meiner Gyroanleitung nicht entschlüsseln.
1.Problem: Revolutionmix auf Null runterfahren ( habe ich mitlerweile gelöst: Im Helimischer K1-->Heck auf 0% 0% runterfahren )
2.Problem: ATV-Wert ( Welchem Menü entspricht das in meiner mc-19 ? )
3.Problem: AFR-Wert ( """" )
4.Problem: D/R ( """" )
Hintergrund ist der, dass mir das Heck viel zu agressiv ist, ich also einen kleineren Lenkausschlag haben möchte. Das Limit habe ich am Gyro aber schon auf 60 runtergedreht. Dies hat zur Folge, dass mein maximaler Servoweg aber schon bei halbem Knüppelweg der Fernsteuerung erreicht ist. Wie bringe ich das in Ordnung?
Zudem habe ich noch einmal eine grundsätzliche Frage zu dem AVCS-Mode meines Gy-401:
Bisher bin ich immer im Normalmodus geflogen, da ich diesen vollständig verstanden habe. Jetzt ist mir dieses "Problemumgehen" lästig und ich will Nägel mit Köpfen machen. Deshalb will ich kurz einmal sicher gehen, ob ich den AVCS-Mode mitlerweile verstanden habe:
-Ich stelle mein Heckrotor so ein, dass die Heckrotorblätter in einer Linie sind. Dabei sollte das Servo einen 90° Winkel mit seinem Servoarm bilden.
-Dann stelle ich meinen Schieberegler auf ca.70% und stecke meinen Heli an. Er initialisiert dann und müsste eigentlich schon optimal funktionieren. Für diesen
Fall korrigiere ich dann meine Prozenteinstellungen bis an das Maximum heran.
-( Ich habe den Revomix, also meinen Helimischer für das Heck auf 0 % heruntergesetzt )
Wenn das Heck nicht gleich stimmt, trimme ich entweder im Servomenü die Mittelstellung des Servos nach oder korrigiere mechanisch indem ich das Heckservo verschiebe. Aber keinesfalls mit dem normalen Trimmer unter dem Knüppel ( oder??? ).
Nach jeder Änderung stecke ich den Heli aus und danach wieder neu an. Er initialisiert dann wieder neu und übernimmt die neuen Einstellungen als Grundeinstellung.
So habe ich die Anleitung verstanden. Habe ich da irgendwo schwerwiedende Fehler gemacht oder passt das alles in etwa?
Vielen Dank schon mal im Vorraus ( Dieses Forum ist der Hammer )
Liebe Grüße, Christoph Wenzel
Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
-
Christoph Wenzel
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.10.2008 19:02:44
#2 Re: Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
Stimmt, hatte ich Dir ja schon geschrieben.Christoph Wenzel hat geschrieben:Problem: Revolutionmix auf Null runterfahren ( habe ich mitlerweile gelöst: Im Helimischer K1-->Heck auf 0% 0% runterfahren )
Entspricht der Servowegeinstellung bei Graupner.Christoph Wenzel hat geschrieben:Problem: ATV-Wert ( Welchem Menü entspricht das in meiner mc-19 ? )
Ist meine ich Expo, hab ich aber nicht genau im Kopf. Vielleicht schreibt ja ein Futaba Kundiger noch was dazu.Christoph Wenzel hat geschrieben:Problem: AFR-Wert ( """" )
Entspricht DualRate.Christoph Wenzel hat geschrieben:Problem: D/R ( """" )
Dass das Heckservo schon bei halbem Knüppelausschlag schon am Anschlag ist, ist völlig normal. Das liegt daran, dass der Heli nicht in der Luft ist. Der Kreisel erwartet ja eigentlich eine Drehbewegung vom Heli. Wenn die aber ausbleibt, dann vergrößert er den Ausschlag bis zum Maximum. Am Limiter bitte den maximalen Servoweg einstellen, ohne dass das Servo auf Anschlag läuft. Der Limiter sollte bei ca. 100-110% eingestellt werden. Wenn das nicht geht, dann muss der Servohebel entsprechend angepasst werden. Wenn Dir der Heli zu hart reagiert, dann verkleinere die Rotationsrate. Mit DualRate hast Du eine lineare Verkleinerung der PiroRate und mit Expo ist der Heli nur um die Mitte weicher zu steuern, aber die maximale Drehrate bleibt erhalten.Christoph Wenzel hat geschrieben:Hintergrund ist der, dass mir das Heck viel zu agressiv ist, ich also einen kleineren Lenkausschlag haben möchte. Das Limit habe ich am Gyro aber schon auf 60 runtergedreht. Dies hat zur Folge, dass mein maximaler Servoweg aber schon bei halbem Knüppelweg der Fernsteuerung erreicht ist. Wie bringe ich das in Ordnung?
Ich würde nicht den Schieberegler benutzen, weil man die Position sehr schlecht wieder finden wird. Für den Kreisel gibt es im Helimischer den Menuepunkt Gyro. Den stellst Du zum Anfang mal auf 50%. Im Gebermenue kannst Du dann noch den Schieberweg auf 10% in jeder Richtung einstellen. Wenn der Schieber in der Mitte steht, dann bekommt der Kreisel die Einstellung Gyro aus dem Helimischermenue zugewiesen. Also 50% Empfindlichkeit. Mit dem Schieber kannst Du dann 10% weniger oder mehr einstellen. Du kannst also eine Kreiselempfindlichkeit von 40-60% einstellen. So kannst Du den Heli einfliegen und dann die erflogene Kreiselempfindlichkeit im Helimischer einstellen. Den gesamten Weg für die Kreiselempfindlichkeit zu nutzen hat wenig Sinn, weil der Kreisel schon auf einzelne Prozente reagiert. Die maximale PiroRate stellst Du dann am besten mit DualRate ein. Die Einstellung für DualRate und auch für Gyro im Helimischer muss für jede Flugphase eingestellt werden! Wenn Du für irgendwelche Einstellarbeiten mal den NormalMode brauchst, dann musst Du nur die Laufrichtung von Kanal 7 umpolen und schon bist Du im NormalMode und alle anderen Einstellungen passen ebenfalls. Allerdings kannst Du nicht im NormalMode fliegen, wenn Du die Schiebehülse in die Mitte des Verstellwegs gebracht hast. Das ist aber auch nicht nötig, weil der HeadingLock Mode sowieso besser ist.Christoph Wenzel hat geschrieben:-Ich stelle mein Heckrotor so ein, dass die Heckrotorblätter in einer Linie sind. Dabei sollte das Servo einen 90° Winkel mit seinem Servoarm bilden.
-Dann stelle ich meinen Schieberegler auf ca.70% und stecke meinen Heli an. Er initialisiert dann und müsste eigentlich schon optimal funktionieren. Für diesen
Fall korrigiere ich dann meine Prozenteinstellungen bis an das Maximum heran.
-( Ich habe den Revomix, also meinen Helimischer für das Heck auf 0 % heruntergesetzt )
Trimmen sollte nicht nötig sein, wenn Du den Heli im HeadingLock Mode einschaltest. Wenn der Kreisel langsam driftet, dann liegt es meist an Vibrationen oder an einer zu harten Dämpfung des Kreisels. Im Übrigen ist kein Unterschied zwischen der Servomittelstellung und dem Trimmen, außer dass die Trimmung in jeder Flugphase unterschiedlich sein kann. Mechanisches verschieben des Heckservos ist nur im NormalMode notwendig. Ich mache das nie.Christoph Wenzel hat geschrieben:Wenn das Heck nicht gleich stimmt, trimme ich entweder im Servomenü die Mittelstellung des Servos nach oder korrigiere mechanisch indem ich das Heckservo verschiebe. Aber keinesfalls mit dem normalen Trimmer unter dem Knüppel ( oder??? ).
Nach jeder Änderung stecke ich den Heli aus und danach wieder neu an. Er initialisiert dann wieder neu und übernimmt die neuen Einstellungen als Grundeinstellung.
-
Christoph Wenzel
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.10.2008 19:02:44
#3 Re: Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
Wahnsinn. Das ist eine so ausführliche, gute und nette Antwort dass ich mich unbedingt noch mal extra bei dir bedanken muss. Das sind genau die Antworten auf alle mir offenen Fragen. Super, ich bin begeistert. Jetzt habe ich wieder richtig Lust bekommen und auch die letzten kleinen Unsicherheiten, Unwissenheiten oder Übergangslösungen können beseitigt werden.
Vielen vielen Dank, liebe Grüße, Christoph Wenzel
Vielen vielen Dank, liebe Grüße, Christoph Wenzel
#4 Re: Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
Bitte gerne doch. Melde Dich, wenn noch was unklar sein sollte.
That´s RHF

That´s RHF
#5 Re: Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
Hallo Christoph,
schau doch mal auch hier rein: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kre ... ach_DocTom
schau doch mal auch hier rein: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kre ... ach_DocTom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
Christoph Wenzel
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.10.2008 19:02:44
#6 Re: Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
Servus,
also jetzt funktioniert alles. Ich hatte einen ziemlich dummen Denkfehler und habe den 401er grenzenlos unterschätzt.
Vielen Dank, liebe Grüße, Christoph
also jetzt funktioniert alles. Ich hatte einen ziemlich dummen Denkfehler und habe den 401er grenzenlos unterschätzt.
Vielen Dank, liebe Grüße, Christoph
#7 Re: Problem: Kombi Gy-401 und mc-19
hauptsache, es hat geholfen.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.