Problem beim Steuern

Antworten
Benutzeravatar
Tio
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2005 23:48:17
Wohnort: Ingolstadt

#1 Problem beim Steuern

Beitrag von Tio »

Ich bin immer noch Anfänger und habe folgendes Problem:

Wenn ich den Hubi schweben lasse, kann ich fast den Heckrotor-Stick loslassen, er steht gerade (kleine Drift hat er immer, aber minimal).

Gebe ich nun Gas, dann dreht er sich nach links weg (is mir klar), aber gleich mal sauber um bestimmt 90 Grad (wenn ich am Gas sofort und voll aufreisse). Müsste das der Kreisel nicht packen? Oder brauch ich für sowas einen hochwertigeren? Bricht da die Drehzahl vom Heck auch noch ein? Einfach wäre es, nicht aufzureissen. Aber ich bin Anfänger und da macht der Hubi schonmal nicht das, was er soll :) .

Andere Frage noch: Ich habe rechts Roll/Nick und links Gas/Heck. Wenn ich nun mal ordentlich rechts zum rühren anfange, dann läuft wie aus heiterem Himmel der Hauptrotor an. (völlig unkontrolliert). Wenn ich einen Servo abklemme, (egal welchen), passiert nix mehr. Is das bei Euch auch so? Ich habe den Motor sauber einlaufen lassen und bereits Ferritkerne eingebaut.

Futaba FX18
Eco Pic V2
Alu Freilauf, Alu Zentralstück, Alu Taumelscheibe
M24 Blätter
1200 LiPo



Grüsse, Tio
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
zur 1. Frage: Benutzt du das Piccoboard oder nen separaten Kreisel?
zur 2. Frage: Das ist wirklich merkwürdig. Hast du ganz sicher nicht irgendwo versehentlich nen Mixer eingestellt? Kann zwar eigentlich nicht sein, denn dann müsste der Motor auch anlaufen, wenn du ein Servo abgezogen hast, aber man weiß ja nie. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Tio
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2005 23:48:17
Wohnort: Ingolstadt

#3

Beitrag von Tio »

Hallo,

zu Frage 1: ich benutze das original Picoboard ohne HH Modul

zu Frage 2: ich verwende ein Flächenprogramm in der Grundeinstellung ohne jegliche Mixer. Ich habe sowas allerdings auch schonmal bei einem Flieger gesehen, der keine Komponenten (ausser dem Sender) von meinem Pico verwendet. Aber damit kann ich leben.


Grüsse, Tio
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#4

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi Tio,
ich fliege auch das Piccoboard und habe den Mixer inzwischen senderseitig programmiert, da der Mixer vom Piccoboard keine wirklichen Einstellmöglichkeiten hat. Aber Fakt ist, dass ich mit der Trimmung vom Heck gnaz links starte und beim landen nach 30 min habe ich sie komplett bis rechts verschieben müssen. So toll ist das nicht, da hilft wahrscheinlich nur ein 240er oder 401er. :shock:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

Ergänzung:
240er = Robbe/Futaba GY-240, sehr guter Kreisel mit HeadingHold Modus.
401er = Robbe/Futaba GY-401, wie oben, jedoch Empfindlichkeit vom Sender verstellbar. Höhere Pirouettenrate, angeblich, beim Pic aber nicht wirklich wichtig. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

Hallo habe auch einen Pic V2 wie schließt du denn den Gyro 240 an das PB an :oops:
Gruß Michael
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Bishop »

mhh also wie Yannik schon geschrieben hat erstmal alles mixer kontrolieren :)

Ich fliege auch mit der FX-18 und einem Board (GWS Board).
Bei mir dreht sich das Heck auch weg, wenn ich richtig Stoff gebe... liegt vermutlich am Kreisel des Boards. zudem fliege ich den Pic im Basic Mode :) da sind keine Mixer usw aktiv und hab das Problem nicht. Wenn nicht daran liegt einfach mal Servos durchprobieren, wenn einer davon stirbt, saugt der mehr Saft.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
heli-pilot
Beiträge: 75
Registriert: 09.02.2005 00:07:36
Wohnort: bei Erlangen

#8

Beitrag von heli-pilot »

Hallo Tio,

zu deiner zweiten Frage. Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Nur blieb bei mir der Heckrotor stehen :shock: wenn ich bei Nick/Roll rumgerührt hab.
Grund war ein Servo das anscheinend ne Macke hatte. Das Servo funktionierte eigentlich wunderbar aber das Piccoboard scheinte wohl ein Prob damit zu haben.
Hab´s am Anfang nicht wahrhaben wollen aber so langsam komm ich auch zu der Erkenntnis dass das PB Schrott ist :evil: .
Am besten wäre wohl Boardless aber ich will in den Pic nix mehr investieren, dann schon lieber das Geld in nen T-Rex, X400 o.ä. stecken :D .

Gruß
Arnold
Benutzeravatar
Tio
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2005 23:48:17
Wohnort: Ingolstadt

#9

Beitrag von Tio »

m besten wäre wohl Boardless aber ich will in den Pic nix mehr investieren
Ja und eben deswegen will ich wenn dann in Elektronik Geld stecken, die ich weiter verwenden kann.

Grüsse, Tio
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#10 Re: Problem beim Steuern

Beitrag von supermat1989 »

Tio hat geschrieben:
Gebe ich nun Gas, dann dreht er sich nach links weg (is mir klar), aber gleich mal sauber um bestimmt 90 Grad (wenn ich am Gas sofort und voll aufreisse). Müsste das der Kreisel nicht packen? Oder brauch ich für sowas einen hochwertigeren? Bricht da die Drehzahl vom Heck auch noch ein? Einfach wäre es, nicht aufzureissen. Aber ich bin Anfänger und da macht der Hubi schonmal nicht das, was er soll :) .


Grüsse, Tio
hi,
mal wieder das heiß geliebte heck :D :D :D !!!!!!!!
das problem hat ich auch und habs dann mit nem neuen DD wieder in ordnung gebracht und dem vier blatt heckprop.....

versuchs mal :D :D

gruß
Patrick
Benutzeravatar
Tio
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2005 23:48:17
Wohnort: Ingolstadt

#11

Beitrag von Tio »

Mal ne blöde Frage... Was genau ist ein DD?

Grüsse, Tio
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

DD = DirektDrive = der Heckantrieb wird nicht, wie beim normalen Pic noch mal untersetzt über Zahnräder, sondern der Heckpropeller wird direkt vom Motor angetrieben.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“