Motor für E550

Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Motor für E550

Beitrag von 135erHeli »

Ich bin auf der suche nach einem neuen Motor für meinen E550.
Der OBL bricht einfach zu stark ein.
Mein Stil ist harte Rundflüge und wenn ich mal voll durchpitche klingts so als wenn der Motor jeden Moment aus gehen würde.
Nun weiss ich nicht was ich nehmen soll Hacker,Kontronik oder dochn Scorpion?

Anforderung die ich an den Motor stelle sind Hoher Wirkungsgrad,Drehmoment stark bei möglichst geringen Stromverbrauch.

Vielleicht habt ihr ja ein paar anregungen.

Verwende einen Jazz 80 mit moment 65 und 70% Öffnung bei max 2100upm.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Motor für E550

Beitrag von 135erHeli »

Hier mal ein Log vom OBL beim für mich normalen Rundflug weiss ja nicht wie man normal tituliert :)
log.JPG
log.JPG (169.51 KiB) 210 mal betrachtet
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Motor für E550

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
In dem Log hast keine Drehzahl, man sieht dadurch leider nicht das Drehzahl-Verhalten. Ich hab den OBL im Logo500 drinnen, da zieht er locker auch mal über 100A. Leistung ist damit okay. Allerdings ist meiner noch fast neu.
Alternativen wären:
- Scorpion HK4020-1100KV, die Logo Piloten die ich kenne bereuen den Umstieg nicht, ist auch auf meiner Wunschliste, allerdings 8s damit man den Unterschied merkt. Sonst eventuell der HK4025-1100KV, sollte noch etwas mehr Kraft haben...
- Z30 ist eigentlich praktisch gleich dem OBL
- Hacker leistet auch nicht mehr als der OBL, eher weniger. Zumindest bei meiner Recherche war das das Resumé
- andere wären in teuren Regionen und von der Leistung eher schlechter, dafür eventuell effektiver.
Allerdings waren meine Erfahrungen mit dem Scorpion HK3026 durchaus positiv mit sehr guter Leistung bei sehr effektiver Leistung und enormen Potential.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Stanilo

#4 Re: Motor für E550

Beitrag von Stanilo »

Moin!
Alo mein OBl zieht die 12 Grad und mit 2100 Knallhart durch,allerdings mit nem 12er Ritzel.
Bei Loop's,Rollen,Überschlägen ist da fast keine Drehzahländerung festzustellen.
Lipo is ein X-Cell -6s -4300er.
Das dein Jazz die 65-70er Öffnung mitmacht,wundert mich schon?? Kein Abregeln zweck's übertempertur ???

Müsstest ja dann auch ein 12er Ritzel im einsatz haben,den bei Gasgerade 80 hab ich mit 11er 2100 irgendwas
am Kopf.
Ich sage ,solange kein 3d,ist der OBL schon OK,auch für ne härtere Gangart.
Gruß Harry
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Motor für E550

Beitrag von 135erHeli »

Hmm habe das 11er auf dem OBL und laut Skytach bei 65% 1950upm und bei 70% 2100 upm und 12°+-
Sobald ich voll reinpitche geht der Motor derbe in die Knie.
Und bisher habe ich keine Probleme mit der Temperatur abschaltung beim Jazz.

Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Motor für E550

Beitrag von ER Corvulus »

Mit dem 11er drehst Du den OBL tot. erstmal 12er probieren! habe in meinem (viel leichteren) 33er auch den OBL drin - lieber 1 zahn mehr als 10% hoch...

Grüsse wolfgang
Stanilo

#7 Re: Motor für E550

Beitrag von Stanilo »

Moin
135erHeli hat geschrieben:Hmm habe das 11er auf dem OBL und laut Skytach bei 65% 1950upm und bei 70% 2100 upm und 12°+-
Mit welcher Funke den?
Die zb 65% wirklich,oder die Rechnung 65:2+50:82,5% Öffnung.
War doch mal ne Graupner Rechnung.

So könnte es schon passen mit der Drehzahl.
Mit wirklichen 65-70 Öffnungen glaub ich nicht,das solche Drehzahlen drinn sind.
Mit dem 12er hatte ich Brutal Power,aber der Jazz wollte das nicht mehr,mit 10er Ok,aber wenig Power,11er muß ich noch Testen.
Spätestens im Sommer kommt dann ein JGE Regler ,um wieder ein 12er Fliegen zu können,wie gesagt,da geht die Kiste wie Blöd mit dem OBl,sind aber auch nur 6 bis Maximal 7 Minuten drinne,mit nem 4300er Lipo :cry:

Log:Hätte nicht gedacht,das dort soviel Watt Werkeln,hätte eher so 1100-1200-1300 gedacht :shock:

Gewicht des Rappi:Da haben Kollegen und der von mir schon Teilweise 300 Gramm Unterschied,meiner Aktuell 3198 Gramm
Abflug mit Eding tuning :mrgreen:
Gruß Harry
Stanilo

#8 Re: Motor für E550

Beitrag von Stanilo »

Tach
Wolfgang:Ich werd hier bald Gesteinigt,und für Blöd Erklärt,weil ich ein 12er Geflogen bin!!!
Da s macht der Jazz nicht mit,ein 12er!!!

Die Meisten Fliegen ein 10er Ritzel mit dem OBL,und die sogenannten Hardcore Flieger dann Maximal ein 11er.
Irgendwie is das doch alles etwas sehr Merkwürdig usw??

Dann werden noch große Vorträge Gehalten,das man den 80er Jazz nicht unter ner 75er Öffnung Fliegen soll,ich
glaub ich Flieg nur noch Koax usw. :mrgreen:
Gruß Harry
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Motor für E550

Beitrag von worldofmaya »

Jazz sollte man nicht über 80% fliegen, sonst bricht der nur mehr ein. Kühlkörper am 80er ist halt wegen dem Aufbau schwer möglich, eine Seite geht. Ich hab deswegen den Jazz in den wesentlich leichteren Hurricane (1Kg weniger zu euren Raptoren und 1/2 zu meinem Logo) gepackt und einen Phoenix reingebaut. Schafft auch mit SLS und Zippys über 2kW Eingangsleistung. Motor und Regler werden nicht mal warm was ein langes Leben verspricht... Motor ist meiner Meinung nach sicher nicht das Problem außer er ist zu lange heiß gelaufen. Dann kannst ihn entsorgen und solltest dir Gedanken über dein Setup machen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Stanilo

#10 Re: Motor für E550

Beitrag von Stanilo »

Moin
Wenn man nach den Beiträgen im Forum geht,sollte man am Jazz also nur zb 70-80% Fliegen?
Wie soll man dann die Kiste Abstimmen??

Harry
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: Motor für E550

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab meinen so abgestimmt das ich ihn bei 55% locker einflieg und dann in Idle 2 auf 70% im Hurricane aufmache. Allerdings ist da eben die Dauer-Last (Spitze geht auch über 2kW) für den Regler nicht so groß. Beim Logo hab ich ihn auf 80% aufgemacht damit er nicht zu warm wird. Zusätzlich auch auf einer Seite ein Kühler drauf. Ging auch gut...
Über 80% ist sowas wie bei anderen Regler 95%. Gov geht da noch recht gut. Über 80% führt aber zu erheblichen Einbrüchen. Zeigen meine Logs und andere Logs aus dem Forum. Dabei ist es egal wie viel der Motor oder der Akku leisten kann!
Einfach die passende Übersetzung für 70 bis 80% nehmen und dann bei schwereren Helis und entsprechender Flugweise eher Richtung 80%!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Stanilo

#12 Re: Motor für E550

Beitrag von Stanilo »

Moin
worldofmaya hat geschrieben:Einfach die passende Übersetzung für 70 bis 80% nehmen und dann bei schwereren Helis und entsprechender Flugweise eher Richtung 80%!
Und genau so kann ich mein Heli/oder jeden anderen eben Nicht Vernünftig Einstellen.!

Ich weiß beim OBl,das er zb mit dem 12er Ritzel am besten geht.
Bei aber 70-80 er Öffnung wär ich sicherlich dann über der belastungsgrenze des Rappi's!!(Drehzahl)

Ich stelle mein Gedöhn ,bzw Richte mich nach dem Motor,was der kann,und suche den bereich,wo der am besten
Arbeitet.

Das ich aber nun das System nach dem Regler Einstellen muß,finde ich persönlich zum Kotzen,und werde deshalb
auch noch ein besseren Regler wie den Jazz besorgen,das ist für mich klar.
Vergleiche zu anderen Helis/Marken ist eh kein gutes beispiel,den ob ich zb mit 70% Öffnung nen 2 Kg Heli bewegen
muss,oder ein 3-3,5 Kg Heli,ist doch ein Riesiger Unterschied..Umgekehrt ist es auch nicht gut.(Mit dem gleichen Motor)

Ich werde jedenfalls mein System auf's 12er Ritzel mit dem OBL Ausrichten,mit nem Regler der dabei auch 60er Öffnungen
wegstecken kann.
Ich hab's getestet,der Rappi geht so fast wie ein kleiner Rex ,dachte ich seh nicht Richtig.!

Meine Meinung und Testeindrücke mit OBl und Rappi:
Scale und Rundflug/Flugzeit gleich 10er Ritzel.
11er Ritzel für paar Einlagen mit Normal Power und mittelmäßigem Verbrauch.
12er Ritzel für Max Power und Flugzeiten um 6 Minuten(4300er Lipo)

Ich weiß,das die Theorie Teilweise andee dinge sagen,ich beurteile nicht nach Log's ,oder eben der Theorie,sondern
was ich im Flug Feststelle,und der Heli wirklich macht.
Motor ist bei allen Beispielen bei mir nicht Heiß,sondern Kühl oder Warm.

Und,gerade bei Rappi isses ein großer Unterschied,ob ich zb mit 1900 oder 2000 oder 2100 am Kopf Fliege.

Naja,Richtig oder Falsch,bekloppt bin ich eh,Teste viele Ideen aus dem Forum,und suche mir das beste raus für mich..

Träger Rappi,sage nur 17 Gramm Paddel mal Testen,wer's mag! :mrgreen:
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Motor für E550

Beitrag von ER Corvulus »

.. bin trotzdem der meinung, der jazz mit nem 12er bei 60% sollte das Durchziehen - wären dann die ca 2100. sind ja "nur" 40A Dauer...

Ob er da im Sommer dann auch noch mitmacht (vor allem wenn auch noch das BEC verwendet wird) kann ich dir aber nicht garantieren. Ich würde es halt probieren - aber mit ext BEC

edit - streiche letzten satz. Wenn das 12er zu gross ist --- denke halt nie an das Pfund Rappen mehr...

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#14 Re: Motor für E550

Beitrag von Stanilo »

Moin
Mit Bec und selbst bei der Kälte hat mein Jazz nach 3 Minuten wegen Übertemperatur dicht gemacht,kommt gut
ohne Vorwarnung usw.
Genau eben mit 12er und 2100 am Kopf!
Ob der Jazz vieleicht ne Macke hat,keine Ahnung,ist eh nur eine Übergangslösung für mich.
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15 Re: Motor für E550

Beitrag von ER Corvulus »

Habe es schon (zu spät) geändert...

wolfgang
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“