Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#46 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von frankyfly »

flaechengleiter hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:Ich fliege 100% Wasserstrom
Und ich Solarstrom (naja zumindest im Sommer ;) )
Und ich muss mich berichtigen :oops: ich habe letztens 3 Akkus über die Autobatterie geladen , also doch nur geschätzte 98% ;) :lol:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#47 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Was man nicht außer Acht lassen kann ist die Gewichtsveränderung vom Verbrenner (wenn es schon um Flug-Eigenschaften geht). Das Teil bläst ja praktisch seinen Treibstoff raus, während Akkus maximal sich aufblähen :lol:
Ich denk beides hat so seine Berechtigung, Wildfliegen ist halt mit Elektrischen einfacher. Was nicht heißt das das mit einem Verbrenner nicht geht. Na mal schauen welche Verbrenner übrig bleiben wenn mal der Preis für den Treibstoff ordentlich gestiegen ist.
Mal schauen was von E übrig bleibt, wenn die Li-Preise steigen. Bleiakkus sind ja schon doppelt so teuer wie vor 3 Jahren. Schreckensszenarien kann man immer an die Wand malen.
Gibt doch einige 700er Rex Flieger die da aus einem naiven Traum aufgewacht sind.
Große Helis zu fliegen ist nicht billig, wer das ausblendet ist selber schuld ;)
Treibstoffverbrauch ist bei einem großen Heli nun mal nicht zu verleugnen. Egal ob Elektrisch oder Verbrenner. Ein intelligent gewähltes elektrisches Setup und ein bisserl Hirn beim Fliegen kommt auf Dauer günstiger.
Gerade das geht mir tierisch auf den S...: immer dieses Nachdenken, oh, das schadet jetzt aber dem Akku. Das löst bei mir die gleichen Aggressionen aus wie ein 120-Schild auf einer leeren Autobahn :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#48 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von S.Dylla »

ICh misch mich jetzt auch mal mit ein und sage, ein 10s Akku geht leichter beim Absturz kaputt als ein Verbrenner Motor :-)
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#49 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

S.Dylla hat geschrieben:ICh misch mich jetzt auch mal mit ein und sage, ein 10s Akku geht leichter beim Absturz kaputt als ein Verbrenner Motor :-)
...gibt's da wohl Erfahrungswerte bei manchen :oops: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#50 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von worldofmaya »

FPK hat geschrieben:immer dieses Nachdenken, oh, das schadet jetzt aber dem Akku.
Na ja, wie gesagt intelligent gewählte Setup egal ob Elektrisch oder Verbrenner funktionieren. Ein gutes A123-Setup hält ewig und kostet wenig, meine Erfahrung damit...
Bei einem Verbrenner muss man sich auch mit so Sachen wie Motortemperatur auseinander setzen. Dazu kommt dann noch wenn man nicht gerade ein Flachlandler ist, das man Höhenunterschiede merkt und entsprechend die Motoreinstellungen ändern muss. Außentemperaturen haben ja auch noch Einfluss auf das ganze. Wobei beide (E & V) in verschiedenen Situtationen Vorteile bieten.
Ich favorisiere für ich persönlich Elektrisch. Mein LiFe Akkus im Hurricane hat schon mehr als 400 Zyklen durch und geht wie am Anfang. Der Heli hat auch genug Leistung und fühlt sich alles andere als schwer an. Ich mach mir da keine Sorgen um kaputte Akkus und auch keine Sorgen um einen stotternden Motor. Aber jeder macht halt so seine Erfahrungen und vieles ist einfach subjektiv. Einfach ausprobieren und eine eigene Meinung bilden würde ich empfehlen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Treeda

#51 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von Treeda »

FPK hat geschrieben:Das löst bei mir die gleichen Aggressionen aus wie ein 120-Schild auf einer leeren Autobahn :mrgreen:
Das ist doch wohl ein Witz oder hast du wenigstens einen Organspenderausweis?

Ich bin für ein generelles Speedlimit von 120 auf deutschen Autobahnen
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#52 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

Treeda hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das löst bei mir die gleichen Aggressionen aus wie ein 120-Schild auf einer leeren Autobahn :mrgreen:
Das ist doch wohl ein Witz oder hast du wenigstens einen Organspenderausweis?
Nein, weil ich beruflich leider zuviel mit Medizinern zu tun habe :roll:
Ich bin für ein generelles Speedlimit von 120 auf deutschen Autobahnen
Und ich für eine Mindestgeschwindigkeit von 160

So, das hätten wir geklärt :mrgreen:
worldofmaya hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:immer dieses Nachdenken, oh, das schadet jetzt aber dem Akku.
Na ja, wie gesagt intelligent gewählte Setup egal ob Elektrisch oder Verbrenner funktionieren. Ein gutes A123-Setup hält ewig und kostet wenig, meine Erfahrung damit...
Fliegst Du die A123 warm oder kalt? Was ich bisher von kalten A123 gesehen habe war eher ein Trauspiel und ich sehe irgendwie keine Möglichkeit 6-8 A123 warme/heisse Packs am Stück zu haben.
helihopper

#53 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von helihopper »

Ah :D

Jetzt wird es wieder einmal nett hier ;)

:happy1: :happy1: :happy1: :happy1: :happy1: :happy1: :happy1:


Popcorn frisches Popcorn ;)

Lecker Rotwein
Bild



Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#54 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von worldofmaya »

Nach dem meine Steckdose keine 10m vom Flugplatz liegt, sind die meist ordentlich vorgewärmt vom Laden. Klar, wenn sie kalt sind haben sie relativ wenig Leistung. Hat halt alles so seine Eigenschaften, die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider oder Gott sei dank nicht... sonst könnte man ja nicht mehr diskutieren / Erfahrung austauschen und fliegen wäre nur mehr der halbe Spaß wenn man nicht mehr neues probieren kann :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#55 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von Tommes »

flaechengleiter hat geschrieben:
Popcorn frisches Popcorn ;)

Lecker Rotwein
Bild
Nehm ich beides gerne - dankeschön Harald!

*zurücklehn*

:thumbright:
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#56 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

flaechengleiter hat geschrieben: Lecker Rotwein
Na hoffentlich gibt's genügend Organspender, die noch ne brauchbare Leber haben :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#57 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von helihopper »

NA OK.

Für Dich dann:
Cola lecker Cola :D

Bild


Cu

Harald
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#58 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,

immer dieses PLÖTE Popcorn Geschwafel wenns ums Eingemachte geht, das geht mir auf den Zeiger! :bom:

was mir auffällt ist diese "einseitige" Darstellung hier ich hab ne weisse E-Weste und bin größer besser als Du...

Leute; Leute lasst die Kirche im Dorf und belügt euch nicht selber.
Egal wie auch immer Ihr es macht, 99,9 % der V+E-Heliflieger verdienen ihr Geld nicht mit dem Betrieb von Elektro bzw. Verbrennerhelis.













!!!So ein Forum spiegelt auch nicht die "reale Welt"! :mrgreen:
Und von 1200 Modellfluggeländen in Deutschland sind garantiert über 1000 für V-Modelle zugelassen, doch Strom haben schätzungsweise nur 10-20 %!
Zuletzt geändert von EOS 7 am 03.12.2008 10:20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#59 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

flaechengleiter hat geschrieben:NA OK.

Für Dich dann:
Cola lecker Cola :D
Auf Bauchspeicheldrüsenspender o.ä. will ich auch nicht angewiesen sein :albino: So hat halt jeder seine Spleens: der eine will länger leben indem er nur 120 fährt, der andere schont seinen Körper bei den Getränken :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#60 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von helihopper »

@Dieter
Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest.

Die Fragen des Topicstarters sind schon lange beantwortet.

Der Rest ist mal wieder die nie endende Diskussion um V gegen E und die ist genau so sinnlos, wie die Verteilung von virtuellem Popcorn und Getränken.
Und genau so sinnlos, wie die Diskussion um Tempolimits oder nicht.
Beides sind Reizthemen, bei denen die Leute gerne aufeinander los gehen.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“