BEC richtig anschließen

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#16 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von chris.jan »

lumi hat geschrieben:..jeder ist seines eigenen Glückes Schmied :wink:
... aber nicht jeder Schmied hat Glück ;-)

Welchen Wiki-Thread meinst Du?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
lumi

#17 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von lumi »

chris.jan hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:..jeder ist seines eigenen Glückes Schmied :wink:
... aber nicht jeder Schmied hat Glück ;-)

Welchen Wiki-Thread meinst Du?

Den:
lumi hat geschrieben:..jeder ist seines eigenen Glückes Schmied :wink:

Ich zumindest, würde nicht an den Balancer-Stecker gehen..

..warum? Den Grund und Anwendungs-Beispiele findest Du >>Hier<< <<<<<=====
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#18 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

Hm... mit welcher Begründung sollte der Balancerstecker den nicht benutzt werden?
Gruß,
Patrick
lumi

#19 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von lumi »

sungamer hat geschrieben:Hm... mit welcher Begründung sollte der Balancerstecker den nicht benutzt werden?
Frag bitte nicht warum ich auf die Frage überhaupt noch eingehe :roll:
Auszug Wiki Beitrag, LuMi hat geschrieben:
Ein getaktetes BEC (z.B. int. Jazz Regler / ext. Turnigy uBEC) ist eine Art Schaltnetzteil, dass mittels einer Induktivitaet die Spannung mit hohem Wirkungsgrad (~90%) herabsetzt. Die Empfänger Spannung wird durch einen Chip mit bis zu 300khz kontinuierlich abgetastet und angeglichen.

Moderne Switching BEC Systeme geben eine mit Linear BEC vergleichbar saubere/rauscharme Empfänger Spannung ab. Spannungseinbrüche einer uBEC Spannungsversorgung werden, im Gegensatz zu Linear BEC Systemen, innerhalb des zulässigen Stromes weitgehend kompensiert.

Entspricht die Zellenanzahl des Flugakkus der zulässigen Versorgungsspannung eines uBEC, so kann dieses auch direkt am Flugakku betrieben werden. Der Anschluss sollte am Regler direkt oder Flugakku-Anschluss/-Stecker/-Kabel erfolgen. Balancer Stecker sind für einen sicheren Betrieb eines uBEC nicht geeignet.


Die Kabel, der Kabelquerschnitt und die Steckverbindungen sind nicht dafür ausgelegt.. Ich habe schon viele Male lose Balancerkabel in der Hand gehabt und mich über Kontaktproblemen mit den Anschlusssteckern geärgert.. Wenn Du das nicht als Problem ansiehst, kannst Du die heißen Drähte gerne benutzen :wink:

:alien:

Wendy
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#20 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von chris.jan »

Die Balancerstecker sind ausschließlich nur zum Balancen gedacht!
Beim Balancen wird ja ein Spannungsausgleich zwischen den einzelnen Zellen gesteuert in dem gut dosiert nur ganz kleine Ströme fliessen. Und nur dafür sind diese kleinen Kabel gedacht. Für sonst nix.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#21 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

lumi hat geschrieben:Die Kabel, der Kabelquerschnitt und die Steckverbindungen sind nicht dafür ausgelegt.
Der Querschnitt ist doch sogar noch größer, als bei dem Kabel vom Regler zum Empfänger... :?
Gruß,
Patrick
lumi

#22 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von lumi »

sungamer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Die Kabel, der Kabelquerschnitt und die Steckverbindungen sind nicht dafür ausgelegt.
Der Querschnitt ist doch sogar noch größer, als bei dem Kabel vom Regler zum Empfänger... :?

..ist bei Lipos je nach Hersteller unterschiedlich.. bleibt noch die Steckverbindung und der fehlende Knickschutz an den Balancer-Anschlusskabel Verlötungen auf Lipo Seite..

Wie gesagt.. Mach es, wenn Du es für richtig/sicher hälst..

-wendy
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Wendy.
Ich denke, wir stimmen uns da mal per PN ab, was da noch als Ergänzung ins Wiki soll.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von FPK »

78xx parallelschalten ist nicht soo toll. Das kann auch temperaturabhängig gut gehen oder nicht. In den 78xx-Datenblättern ist jedoch meist eine Beispielschaltung abgedruckt, wie man mit einem Leistungstransistor mehr Strom rausholen kann.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#25 Re: BEC richtig anschließen

Beitrag von sungamer »

FPK hat geschrieben:78xx parallelschalten ist nicht soo toll.
Jop, bin schon eine neue am Zeichnen, wie von Echo.Zulu beschrieben. Werde die gleich mal hochladen, falls gewünscht :oops:
Gruß,
Patrick
Antworten

Zurück zu „Empfänger“