Neue Flightpower
#1 Neue Flightpower
Wenn schon über Zippys und SLS gesprochen wird...auch andere Hersteller bemühen sich um Neues.
Klick >>> http://www.flightpower.co.uk/index.asp? ... dexNew.asp
In diesem Fall kommt FP mit was Neuem und ich werde auf jeden Fall mal in meinem Logo die neuen 6s3750 Eon28 testen,
Etwas kleiner und leichter als die Evo25, minimal etwas mehr Kapazität, aber jetzt mit 2,5C ladbar und mit knapp unter 150€ günstiger als die Alten Evo25.
Klick >>> http://www.flightpower.co.uk/index.asp? ... dexNew.asp
In diesem Fall kommt FP mit was Neuem und ich werde auf jeden Fall mal in meinem Logo die neuen 6s3750 Eon28 testen,
Etwas kleiner und leichter als die Evo25, minimal etwas mehr Kapazität, aber jetzt mit 2,5C ladbar und mit knapp unter 150€ günstiger als die Alten Evo25.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2 Re: Neue Flightpower
Cool, wenn sie diesmal nur länger halten...
die evo25 werden ja seit einiger Zeit auch schon günstiger verkauft...

die evo25 werden ja seit einiger Zeit auch schon günstiger verkauft...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#3 Re: Neue Flightpower
Also beschweren kann ich mich bis jetzt nicht über meine Evo25...der älteste hat jetzt 120 Zyklen.heliminator hat geschrieben:Cool, wenn sie diesmal nur länger halten...![]()
die evo25 werden ja seit einiger Zeit auch schon günstiger verkauft...
Gut, ich fliege nicht so dolle und das Pack hat schon spürbar nachgelassen, aber vom Gewicht/Leistung/Flugzeit sind die echt klasse in "meinem" Logo mit MEINEM Flugstiel.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#4 Re: Neue Flightpower
Hmmmm, stimmt, die grossen halten wohl länger, mein Evo25 war da tatsächlich auch lange im Dienst, auch zeitlich.
Die kleinen Packs (800mAh) waren aber nach zehn mal Laden und einer Überwinterung total platt, liessen sich nichtmal mehr laden....

Die kleinen Packs (800mAh) waren aber nach zehn mal Laden und einer Überwinterung total platt, liessen sich nichtmal mehr laden....


Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#5 Re: Neue Flightpower
Von Problemen hört man in der Tat viel bei den älteren und kleinen FP-Lipos.heliminator hat geschrieben:Die kleinen Packs (800mAh) waren aber nach zehn mal Laden und einer Überwinterung total platt, liessen sich nichtmal mehr laden....
Wie gesagt, ich kann das bei meinen Evo25 nicht bestätigen.
Und ich kenne noch mehrer, die auch Evos zur vollen Zufriedenheit fliegen...es traut sich nur irgendwie nie einer, dass zu zu geben...warum auch immer!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#6 Re: Neue Flightpower
hallo zusammen!
habe auch zwei evo 25 mit je 2500mAh, pro akku ca. 30 zyklen drauf.
seit ca. 1 monat stelle ich gegenüber dem anfang fest, dass die ladezyklen länger dauern und der balancer ziemlich mühe hat, die zellen auf gleiche spannung zu bringen.
konkret: gestern ca. 1500mA herausgezogen, danach ca. 95min geladen. musste dann aus dem haus und habe den ladevorgang abgebrochen: mein ladegerät (ultramat 10 und robbe-balancer no 8446, ladestrom 1C) war nach diesen 95min immer noch mit 0.1mA am laden...
beim anderen pack stelle ich auch fest, dass die ladezyklen länger dauern und dass ich das pack auch nach beenden des ladevorgang noch längere zeit am balancer angeschlossen lassen muss, bis der vorgang beendet ist.
habt ihr auch solche beobachtungen gemacht oder habe ich da einfach zwei schlechte packs erwischt?
gruss, sandro
habe auch zwei evo 25 mit je 2500mAh, pro akku ca. 30 zyklen drauf.
seit ca. 1 monat stelle ich gegenüber dem anfang fest, dass die ladezyklen länger dauern und der balancer ziemlich mühe hat, die zellen auf gleiche spannung zu bringen.
konkret: gestern ca. 1500mA herausgezogen, danach ca. 95min geladen. musste dann aus dem haus und habe den ladevorgang abgebrochen: mein ladegerät (ultramat 10 und robbe-balancer no 8446, ladestrom 1C) war nach diesen 95min immer noch mit 0.1mA am laden...
beim anderen pack stelle ich auch fest, dass die ladezyklen länger dauern und dass ich das pack auch nach beenden des ladevorgang noch längere zeit am balancer angeschlossen lassen muss, bis der vorgang beendet ist.
habt ihr auch solche beobachtungen gemacht oder habe ich da einfach zwei schlechte packs erwischt?
gruss, sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#7 Re: Neue Flightpower
0,1 mA ??? Oder ehr 0,1 A ? Egal, in beiden Fällen stimmt was nicht - wenn du mit 1 C lädst ( sofern der Lader das bringt ) schaltet er nach CC-CV bei 1/10 C Ladestrom ab. Bei nem 2500er wären das 250 mA oder 0,25 A - sobald die unterschritten werden ist Lade-Ende.
Kann dann eigentlich nur noch sein, das der Balancer noch arbeitet und der Lader über Erhaltungsladung noch was nachschiebt, aber 0,1 mA wäre garnix...... und 0,1 A bringen da auch keine wirkliche zusätzliche Kapazität in den Akku.
Wie sehen denn die Einzelspannungen bei Ladeende aus ?
Wobei die Evo ja leider eher durch die Probs bekannt sind als durch sonstiges, aber ist immer so : wenn irgendwas zu bemängeln ist wird es breiter getreten als wenn es zru zufriedenheit ist - von daher nicht immer global gültig.
Kann dann eigentlich nur noch sein, das der Balancer noch arbeitet und der Lader über Erhaltungsladung noch was nachschiebt, aber 0,1 mA wäre garnix...... und 0,1 A bringen da auch keine wirkliche zusätzliche Kapazität in den Akku.
Wie sehen denn die Einzelspannungen bei Ladeende aus ?
Wobei die Evo ja leider eher durch die Probs bekannt sind als durch sonstiges, aber ist immer so : wenn irgendwas zu bemängeln ist wird es breiter getreten als wenn es zru zufriedenheit ist - von daher nicht immer global gültig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8 Re: Neue Flightpower
Ne der Sandro meint schon 0.1A. Hab den selben Lader, selben Balancer und selben Akku. unsere Lader gehen wirklich schön zurück und laden am Schluss wirklich ne kurze Zeit mit 0.1A....so ne Art schonendes Aufhören.
Nur meine Packs laden nie 95min. schon gar nicht für 1500mA!
Nur meine Packs laden nie 95min. schon gar nicht für 1500mA!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#9 Re: Neue Flightpower
Man hab mal nachgeschaut auf der Homepage von FP: Die neuen Packs kosten ja umgerechnet nicht mal die Hälfte von dem was ich hier bezahlt habe für die alten.... Die Margen sind schon recht gross in dieser Branche!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#10 Re: Neue Flightpower
Vergiß es..... So vielo ist da nciht drin, wie du im moment glaubst - du vergleichst Äpfel mit Birnen. Mit Weiterentwicklung und Stückzahlen gehen die Herstellungskosten runter und die DInger werden billiger, und die Margen schrumpfen sogar zu weilen weil die Leute lieber nach der Geiz-ist-Geil-Mentalität im Ausland kaufen als bei nem ansässigen Händler. Und da auf Service eh keiner mehr wert legt verramscht der Händler notgedrungen, damit er an dem restlichen Drumherum noch was verdienen kann. Reich wirste mit Akkus nicht, es sei denn du handelst gleich Containerweise - viel SPaß beim vorfinazieren, vor allem beim Zoll.Günu hat geschrieben: Die Margen sind schon recht gross in dieser Branche!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#11 Re: Neue Flightpower
sorry für den schreibfehler, doch ich habe 0.1A gemeint, wie marc bereits geschrieben.
dann kann ich also davon ausgehen, das meine beiden packs demnächst das zeitliche segnen, wenn sie nach am ende noch für beinahe eine halbe stunde mit 0.1 A dran hängen bleiben?
die einzelspannung der zellen kann ich leidern bei diesem ladegerät nicht ablesen und habe auch keinen checker, um die einzelnen zellspannungen zu messen.
ich denke falls sie sich aufblähen oder die power deutlich nachlässt, werde ich sie austauschen. werde mich dann aber ziemlich sicher für die 2400mAh von kokam entscheiden...
wärme die akkus jetzt im winter regelmässig auf ca. 30-35 grad auf- sollte ja nicht schaden oder? merke einfach, dass ein solch vorgeheizter akkus einiges mehr an power hat...
gruss,
sandro
dann kann ich also davon ausgehen, das meine beiden packs demnächst das zeitliche segnen, wenn sie nach am ende noch für beinahe eine halbe stunde mit 0.1 A dran hängen bleiben?
die einzelspannung der zellen kann ich leidern bei diesem ladegerät nicht ablesen und habe auch keinen checker, um die einzelnen zellspannungen zu messen.
ich denke falls sie sich aufblähen oder die power deutlich nachlässt, werde ich sie austauschen. werde mich dann aber ziemlich sicher für die 2400mAh von kokam entscheiden...
wärme die akkus jetzt im winter regelmässig auf ca. 30-35 grad auf- sollte ja nicht schaden oder? merke einfach, dass ein solch vorgeheizter akkus einiges mehr an power hat...
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#12 Re: Neue Flightpower
Vorheizen macht Sinn, dabei wird auch der Innenwiderstand geringer und damit die Eigen-Verlustleistung im Akku. Dadurch mehr Druck / Leistung und bessere Stabilität.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#13 Re: Neue Flightpower
guten nachmittag allerseits!
habe da noch einen kleinen nachtrag zu meinen flightpower evo 25 2500mAh akkus:
bin mittlerweile weitere 5-10 zyklen gefolgen & geladen: die ladezeit steigt nun weiterhin zunehmends an: mit 1c ladestrom für ca. 1600mAh (kapazität 2500mAh) lade ich jetzt im schnitt zwischen 90 bis 100 minuten, bis das ladegerät abstellt. so innerhalb einer stunde wird der grösste teil hineingeladen, dann ab ca. 60 minuten hängt der akku meist noch mit 0.1 A dran, weil der balancer noch nicht soweit ist.
wenn das ladegerät dann endlich mal abstellt, ist der balancer aber noch nicht fertig (habe den akku teilweise noch 20minuten dran gelassen und hat nichts gebracht). die messung der zellen variieren zwischen 4.21 und etwa 4.12 volt.
zudem tritt nun beim einen ein neues problem auf: nach 3-4 minuten fliegen (rundflug mit ein paar rücken-einlagen) sank nach einer 1-2 minütigen flugpause beim anlassen die drehzahl hörbar ein. ein nachmessen ergab ca. 150rpm weniger (regleröffnung natürlich unverändert).
sind das erste anzeichen des akku-tods? wäre es sinnvoll, diesen akku nicht mehr zu gebrauchen? dicke backen hat er jedoch nicht, doch leider erst knapp an die 50 zyklen...
gruss,
sandro
habe da noch einen kleinen nachtrag zu meinen flightpower evo 25 2500mAh akkus:
bin mittlerweile weitere 5-10 zyklen gefolgen & geladen: die ladezeit steigt nun weiterhin zunehmends an: mit 1c ladestrom für ca. 1600mAh (kapazität 2500mAh) lade ich jetzt im schnitt zwischen 90 bis 100 minuten, bis das ladegerät abstellt. so innerhalb einer stunde wird der grösste teil hineingeladen, dann ab ca. 60 minuten hängt der akku meist noch mit 0.1 A dran, weil der balancer noch nicht soweit ist.
wenn das ladegerät dann endlich mal abstellt, ist der balancer aber noch nicht fertig (habe den akku teilweise noch 20minuten dran gelassen und hat nichts gebracht). die messung der zellen variieren zwischen 4.21 und etwa 4.12 volt.
zudem tritt nun beim einen ein neues problem auf: nach 3-4 minuten fliegen (rundflug mit ein paar rücken-einlagen) sank nach einer 1-2 minütigen flugpause beim anlassen die drehzahl hörbar ein. ein nachmessen ergab ca. 150rpm weniger (regleröffnung natürlich unverändert).
sind das erste anzeichen des akku-tods? wäre es sinnvoll, diesen akku nicht mehr zu gebrauchen? dicke backen hat er jedoch nicht, doch leider erst knapp an die 50 zyklen...
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#14 Re: Neue Flightpower
Die Zelle mit den 4,21 V hat vermutlich ne Macke, die bricht dir unter Last schnell ein und die Drehzahl sackt ab. Hört sich jetzt vielleicht komisch an, ist aber so. Beim laden erreicht diese zelle weit vor den anderen die ladeschlußspannung, der Balancer kriegt den Unterschied nicht auf die Rolle ( sind ja schließlich in deinem Fall fast 0,1 V Gap ), die anderen zellen kommen erst gar nicht bis zur eigentliochen Ladeschlußspannung.
Vermutlich ziemlich am Anfang zu hoch belastet und den Akku nicht eingepflegt ( am besten die ersten 5 - 10 Zyklen nicht über 7 - max. 10 C Last gehen ) und / oder tiefentladen. Gerade bei Akkus mit hoher Spannungslage erreicht man sehr schnell eine Entladung auf unter 3,0 V / Zelle unter Last, und schon hat diese Zelle, die unter die Spannung gesackt ist, eins auf die Mütze bekommen.
Wenn du die Möglichkeit hast, dir die Spannungen der Einzelzellen gleichzeitig und unabhängig vom Ladevorgang anzeigen zu lassen ( Hyperion 0610i Duo z.b. kann auf einem Ausgang laden, dabei den Balanceranschluß an den Bal-Port des zweiten Ausgangs angeklemmt und Balancing nicht gestartet, dann sieht man die Einzelspannungen ) kannst du zu hause z.b. mit 2 x 50 W Halogenbirne als Last das Verhalten der Einzelzellen bei der Entladung und beim Laden ( ohne Balancing versteht sich ) mal beobachten. Ich wette, die Zelle die zur Zeit auf 4.21 V ist bricht unter Last ab ca. 3,4 / 3,3 V rapide ein und ist in weniger als 10 Sekunden auf 3,0 runter, während die beiden anderen noch bei 3,5 - 3,6 liegen.
Und beim laden wird es vmtl. so sein, das besagte Zelle bei ca. 80 - 85 % Ladekapazität plötzlich anfängt, rasant auf die 4,21 V hochzueilen, während die anderen noch gemütlich bei 4,08 - 4,11 rumdümpeln.
Du kannst höchstens mal probieren, ob die Zellen wieder halbwegs in Gleichlauf zu bringen sind, in dem du mal passiv balancierst, also ohne Ladevorgang. Die Zellspannungen liegen dann auf dem Niveau der niedrigsten Zelle. Dann nicht nachladen, sondern zu ca. 50 % entladen, dann wieder laden und beobachten, ob der Gleichlauf nun besser ist.
Vermute aber mal, das wie erwähnt die eine Zelle nen Schuß weg hat. Kann im übrigen auch durch mechanische Beschädigung ( Stauchung im Bereich der Kontaktfahnen ) oder Kurzschluß passieren.
Vermutlich ziemlich am Anfang zu hoch belastet und den Akku nicht eingepflegt ( am besten die ersten 5 - 10 Zyklen nicht über 7 - max. 10 C Last gehen ) und / oder tiefentladen. Gerade bei Akkus mit hoher Spannungslage erreicht man sehr schnell eine Entladung auf unter 3,0 V / Zelle unter Last, und schon hat diese Zelle, die unter die Spannung gesackt ist, eins auf die Mütze bekommen.
Wenn du die Möglichkeit hast, dir die Spannungen der Einzelzellen gleichzeitig und unabhängig vom Ladevorgang anzeigen zu lassen ( Hyperion 0610i Duo z.b. kann auf einem Ausgang laden, dabei den Balanceranschluß an den Bal-Port des zweiten Ausgangs angeklemmt und Balancing nicht gestartet, dann sieht man die Einzelspannungen ) kannst du zu hause z.b. mit 2 x 50 W Halogenbirne als Last das Verhalten der Einzelzellen bei der Entladung und beim Laden ( ohne Balancing versteht sich ) mal beobachten. Ich wette, die Zelle die zur Zeit auf 4.21 V ist bricht unter Last ab ca. 3,4 / 3,3 V rapide ein und ist in weniger als 10 Sekunden auf 3,0 runter, während die beiden anderen noch bei 3,5 - 3,6 liegen.
Und beim laden wird es vmtl. so sein, das besagte Zelle bei ca. 80 - 85 % Ladekapazität plötzlich anfängt, rasant auf die 4,21 V hochzueilen, während die anderen noch gemütlich bei 4,08 - 4,11 rumdümpeln.
Du kannst höchstens mal probieren, ob die Zellen wieder halbwegs in Gleichlauf zu bringen sind, in dem du mal passiv balancierst, also ohne Ladevorgang. Die Zellspannungen liegen dann auf dem Niveau der niedrigsten Zelle. Dann nicht nachladen, sondern zu ca. 50 % entladen, dann wieder laden und beobachten, ob der Gleichlauf nun besser ist.
Vermute aber mal, das wie erwähnt die eine Zelle nen Schuß weg hat. Kann im übrigen auch durch mechanische Beschädigung ( Stauchung im Bereich der Kontaktfahnen ) oder Kurzschluß passieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#15 Re: Neue Flightpower
hallo crizz!
besten dank für deine ausführlichen gedanken!
...ist möglich, dass sich das nun rächt. bezüglich tiefentladung: hatte nie mehr als 80% kapazität herausgezogen.
wie pflegst du denn deine akkus ein? dürfte interessant sein in anbetracht dass ich mir demnächst ein oder zwei neue lipos kaufen werde...
gruss,
sandro
besten dank für deine ausführlichen gedanken!
das ist gut möglich: hatte zu beginn original regler und motor und beide wurden jeweils sehr heiss! verbrauch bis zu 350 bis 400mA pro flugminuteCrizz hat geschrieben:Vermutlich ziemlich am Anfang zu hoch belastet und den Akku nicht eingepflegt ( am besten die ersten 5 - 10 Zyklen nicht über 7 - max. 10 C Last gehen )


wie pflegst du denn deine akkus ein? dürfte interessant sein in anbetracht dass ich mir demnächst ein oder zwei neue lipos kaufen werde...
meinst du damit ein unbemerkter schaden im stecker/ buchse?Crizz hat geschrieben:mechanische Beschädigung ( Stauchung im Bereich der Kontaktfahnen )
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)