Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von worldofmaya »

Drift liegt bei mir im Zehntel-Bereich und lässt sich nur durch verlangsamtes laden bzw langes hängen am Balancer einigermaßen ausgleichen, liegt auch nicht am Lader :wink: . Ganz genau gleichen geht's nie. Zyklen hab ich 15 drauf, nach dem ich nur selten Lust drauf hab das der Lader so lange läuft. Da flieg ich 5-6 mal dazwischen mit den LiFe. Die letzten Lipos die einen derartigen Drift hatten waren innerhalb einiger weiterer Zyklen hinüber...
Hab am Anfang mal ein Mail geschrieben und mir wurde geantwortet ich soll mal ein paar Zyklen damit fliegen. Dann hatte ich ehrlich gesagt keine sonderliche Lust mehr, mich darüber zu ärgern. Wenn es ordentlich krachen soll, dann werden die wieder aus ihrem Lagerspannungs-Schlaf geholt :D
Aber wie geschrieben das sind meine Erfahrungen damit und das ist sicher keine repräsentativer Anteil...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#17 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von flyingdutchman »

Ricardo hat geschrieben:Hast Du mal Kontakt mit Stefan aufgenommen
Kann ich auch nur empfehlen. Hatte einen ZX 4s 4500, der nach gut 40 Zyklen plötzlich driftete und wo offensichtlich auch eine Zelle hinüber war. Email geschrieben, eingeschickt und innerhalb von 3 Tagen hatte ich anstandslos einen neuen. Hab auch noch einen 6s 5000, der hat jetzt so 50 Zyklen weg und bisher sind keinerlei Mängel zu erkennen. Für mich sind die SLS ZX zur Zeit auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis mit die besten auf dem Markt. Druck ohne Ende.

Allerdings liebäugel ich auch immer mehr damit, mal die Zippys zu testen. Da kostet geschickt gekauft eine 5000-er 6S nur gut die Hälfte ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#18 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Ls4 »

hab dieselben schlechten Erfahrungen mit Kokam.
Wenig Druck von Anfang an und dann nach 40 Zyklen stark nachgelassen
Nach jetzt circa 80 zyklen total im Eimer!

Ich werd nun ZX kaufen :)

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von heliminator »

Tim, welche Kokam? H5? welche Kapa?
Grüsse,
Christian

***********************************
Stanilo

#20 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ist ja Toll,das jemand die Lipo's Testet,finde ich aber völligen Blödsinn.
Wenn man Liest was über Kokam,Sahean,Flight Power usw geschrieben wird,ok ist dann völlig egall,welchen
Lipo man Kauft,sind ja alle Super Toll!!!

Trotzdem sind da gewalltige Unterschiede.
Und wo sind die Test's nach zb 50-100-150-200 Zyklen???
Das ist doch Wichtig für uns Flieger,und nicht wenn die Teile Neu sind.
Harry
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#21 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Ricardo »

Moin,
Und wo sind die Test's nach zb 50-100-150-200 Zyklen???
Das ist doch Wichtig für uns Flieger,und nicht wenn die Teile Neu sind.
Harry
Nun auch das würde Dir nichts nützen , weil das auch nur ein Anwendungsfall wäre!
Ich persönlich finde die Test´s vom Gerd klasse , weil dort auch des öfteren aufgezeigt wird ob das was auf dem Akku draufsteht auch in dem Akku drinsteckt.

Du kannst das natürlich gerne aufgreifen und ich bin schon gespannt auf Deine Messergebnisse ;)

Gruß

Ricardo
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#22 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von -andi- »

worldofmaya hat geschrieben:Ich hatte mit meinen SLS ZX 30C 3,3Ah von Anfang an nur Probleme. Die Dinger driften ganz furchtbar, vom ersten Zyklus bis jetzt
komisch...

Ich hab 4 30C 2,2Ah im Einsatz - keiner der Dinger driftet. Der Balancer macht beim Laden immer Urlaub. Wenn ich die Zellen ohne Balancer lade, ist der drift der Zellen nach ladeschluss kaum vorhanden. ()im bereich von 0,0X Volt)

Wenn es schnell gehn muss, lade ich die auch schon mal mit 2C - meist aber mit 1C

cu
andi - der die ZX als beste Zellen für den 450ger erachtet.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Stanilo

#23 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ricardo hat geschrieben:Du kannst das natürlich gerne aufgreifen und ich bin schon gespannt auf Deine Messergebnisse
Ich bin zu blöd für sowas.
Hab da aber Kollegen,die mit mir noch das ganze Testen,um Gewisse Probleme im Flug mal genauer zu Orten,bzw
wo bei meinen Modellen der Hund begraben ist.
Zumindest können wir dann so sehen,ob zb Lipo's Einbrechen,oder sonst, was die E-Teile machen.
Harry
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#24 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Ls4 »

heliminator hat geschrieben:Tim, welche Kokam? H5? welche Kapa?
H5 2100 3s

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Crizz »

Die Tests ven GeGi sind sicherlich sinnvoll - auf ihre Art. Ich bewundere auch die Arbeit von ihm und den Enthusiasmus, den er damit an den Tag legt - so Menschen gibt es nicht mehr sehr viele. Was ich jedoch bedaure ist, das ihm für Praxis tests die zeit fehlt - denn die wenigsten setzen ihre Akkus im Labor ein, die Leute die ich kenne befeuern damit die E.-Antriebe ihrer Modell. Und da sind die Messumgebungen nunmal leider keine Konstanten, sondern stetig ändernde Variablen. Und da sieht das ein oder andere plötzlich etwas anders aus. Einige kennen diese Effekte z.B. durch die Kurzlebigkeit einiger zellen, die plötzlich nach 30 Zyklen verrecken, nach 50 Zyklen drucklos sind oder dergleichen mehr.

Von daher finde ich, das die Ergebnisse leider nur zum Teil einen wirklichen Einblick in die Leistungsfähigkeit eines Akkus erlauben - und die Anwendung sowie Lebensdauer sicherlich erheblich mehr Aufwand an Empirik erfordert.

Jeder Akkutyp hat Stärken und Schwächen - den perfekten Allrounder gibt es ( leider ) ( noch ? ) nicht. Von daher wird es immer nur eine für den persönlichen Bedarf bessere oder schlechtere Lösung geben, unabhängig von Label oder Branding.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#26 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von bzfrank »

Ja, die SLS ZX (vermutliche Herkunft: Desire Power, Hongkong) sind Hammerzellen. Meine haben nun auch schon >30 Zyklen durch und laufen wie am ersten Tag - trotz hoher Belastungen (3300mA 5S im Mix mit bis zu 85A Strombelastung im Impeller-Jet, moderaten Strömen im T-Rex 500)

Aber man erkauft sich das IMHO durch eine etwas schlechtere Eigensicherheit. Bei mechanischer Beschädigung gehen die Dinger hoch wie Schmitts Katze, schon selbst (respektive Vereinskollege ;)) erprobt.

Grüße

Frank
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#27 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von little Lion »

bzfrank hat geschrieben:Aber man erkauft sich das IMHO durch eine etwas schlechtere Eigensicherheit. Bei mechanischer Beschädigung gehen die Dinger hoch wie Schmitts Katze, schon selbst (respektive Vereinskollege ;)) erprobt.
Das habe ich auch schon selbst miterleben dürfen, wie so ein ZX abbrennt. Dagegen sind andere, nicht eigensichere Chinazellen eher noch harmlos, die ZX sind die spektakulärsten Zellen, die ich je erleben durfte - oder mußte. Da ich keine Hochleistung brauche, sondern eher gute Kapazität und Spannungslage bei "normalem" Flugstil, sind mir die zwar teuren, aber sehr zuverlässigen Li-Mn-Po lieber. Wer aber ordentlich rumballern möchte, ist mit den ZX gut bedient - bis auf die Tatsache, daß kleinste Schäden an einer Zelle zu einem spektakulärem Abgang des Packs führen können.

Ich bevorzuge Sicherheit... null Bock auf Heli gegrillt oder getoastet :roll:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von worldofmaya »

bzfrank hat geschrieben:Ja, die SLS ZX (vermutliche Herkunft: Desire Power, Hongkong) sind Hammerzellen.
Desire Power würde dann bedeuten das die SLS die gleiche Herkunft wie die Outrage (== Desire USA) Lipos haben?!? Bei Outrage bin ich mir sicher das sie von Desire sind. MSH bietet die inzwischen an. Outrage Lipos hat in den USA einen guten Ruf bei den 3D Piloten.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Crizz »

jo, die Limnpo stecken da schon gut was weg. Hab ja schon jedes Treatment durch und gefilmt, mir persönlich ist die Leistung mehr als ausreichend und die Sicherheit ein wichtiger Aspekt, da paßt das ganz gut. Bei uns sind schon zu viele 500er / 600er abgebrannt weil´s den Akku im Flug zerlegt hat, und da ich eh kein Wettbewerbs-3D-fliege werd ich den Unterschied zwischen Limnpo und ZX sicher so schnell nicht erfliegen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#30 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von little Lion »

Beim normalen rundfliegen und schweben merkt man den Unterschied zwischen Li-Mn-Po, ZX und anderen guten Lipos kaum. Die Drehzahl ist dann mal bei 2150 statt 2100 oder bei 2050. Nur richtige "Schlaffis" fallen sofort auf, weil die Drehzahl dann plötzlich bei nur 1850 - 1950 rumkrebst und man Gas nachregeln muß.

Ein Wettbewerbs-3D-Zappelpilot pellt sich ein Ei auf Sicherheit, er will Leistung pur, auch wenn ihm die Kiste dabei verreckt.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“