LED Leuchten im Haus

Benutzeravatar
Sammy69
Beiträge: 55
Registriert: 19.11.2006 19:33:24

#1 LED Leuchten im Haus

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

wie versprochen hier was zu den LED Leuchten.
Die Überlegung war, wie man ohne Einbußen an Komfort etwas Strom sparen kann.
Hier mal Bilder

Vergleich LED Leuchte (links) zu normaler Halogen Leuchte (rechts).
beim normalen Betrachten fällt einem kein Unterschied auf, bis auf den Leuchtkegel.
Die Halogenlampe hat 20 Watt, die LED Leuchte hat die Leuchtstärke von 20 Watt aber nur einen
Verbrauch von 0,9 Watt
Bild

so sehen die G4 Leuchmittel aus:
Bild

Das Ganze gibt es auch mit fassungen - hier mal mit E14 Fassung:
Bild

Bild

hier im eingebauten Zustand:
Bild

Preise:
G4 Leuchtmittel = 7 Euro
mit E14 fassung = 17 Euro.

Ich habe diese LED Leuchten auch im Wohnmobil - leider im Moment kein Bild, da es in der Werkstatt steht.

Gefunden habe ich den Versand auch über das Internet.
Bei bedarf kann ich mal den Link posten.

Grüße
Andi
1 * Vario Skyfox Evolution als Besenstiel-Trainer
1 * Vario Skyfox Evolution mit Jet Ranger für schön
1 * REX 700N -Standard-
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von chris.jan »

LEDs sind sowieso viel besser als die Energiesparlampen.
Ich hoffe, daß sich an den Preisen in den nächsten Jahren noch was tut.
Noch amortisiert sich die Umstellung nicht so schnell.

Aber poste trotzdem mal den Link.
Wenn ich schon investiere, dann würde ich gleich 20 Stück auf einen Schlag brauchen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Crizz »

Chris, du würdest dich wundern - LED-Umstellung armortisiert sich erheblich schneller, als du denkst, insbesondere wo man häufig Licht braucht. Beispiel Küchenarbeitsplatte : Früher Beleuchtung mit 3x 60 W Linienleuchten, heute mit 3 m LED-Stripes ( ca. 16 W gesamt ). Die Dinger haben sich nach 18 Monaten armortisiert ( incl. elektronischer Vorschaltgeräte ), sogar wenn man sie 4x solange täglich brennen lassen würde wie die normalen Funzeln.

Man muß nur schaun ob man mit den Beleuchtungswinkeln klarkommt, in den meisten Fällen paßt das recht gut, bei Raumbeleuchtung hingegen wirds eng.

Aber für mich ist dabei noch ein wesentlicher Grund die Öko-Bilanz : für die Herstellung von Energiesparlampen werden nicht unerhebliche Mengen Quecksilber verarbeitet, und sind die Dinger Schrott sind sie Sondermüll und verursachen nochmal nen ziemlichen Energieaufwand beim Recyclen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sammy69
Beiträge: 55
Registriert: 19.11.2006 19:33:24

#4 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

ich habe im Haus folgende Lampen augetauscht:
- Schlafzimmer die Beleuchtung an den Betten (man kann aber immer noch gut im Bett lesen, oder..)
- Bad die Beleuchtung über dem Waschbecken
- Küche die indirekte Beleuchtung über der Arbeitsplatte
- diverse Flurbeleuchtungen
- die Wangenbeleuchtung an der Treppe (früher 6 Leuchten a 20 Watt , die oft auch als indirekte Beleuchtung des Flures
an ist)
- Büro Deckenbeleuchtung

Ich habe immer die Leuchten auch getauscht, die nicht nur alleine in einem Raum für das Licht zuständig sind - im Büro habe ich noch Arbeitsplatzleuchten - die sind noch nicht umgerüstet, da das Halogenstrahler sind.
- Im Wohnmobil wurden auch fast alle Leuchten getauscht - das sind alles diese G4 Stiftsockelleuchten.

Mir war die Beratung wichtig und die war prima. Detlef Stendel (weder mir mir verwandt noch verschwägert) hat sich viel Zeit am Telefon genommen und mir erklärt wo es sinnig ist etwas zu tauschen.

hier mal der Link:
http://www.led-power-shop.de/index.html

Grüße
Andi
1 * Vario Skyfox Evolution als Besenstiel-Trainer
1 * Vario Skyfox Evolution mit Jet Ranger für schön
1 * REX 700N -Standard-
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#5 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von steffen 2.0 »

Mhh, wo bekommt man solche Leds mit Lampenfassung denn her? Ich hab vor nehm monat (noch) mal energiesparlampe versucht, die neuste Generation (!) die angeblichen 125W lichtleistung wahren deutlich weniger als meine 75W normale :evil: Auch nach mehreren Tagen ist das nicht besser geworden. -> Energiesparlampen nein danke....

Aber die LED dinger sehen recht gut aus!
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Crizz »

Kriegst du heut an jeder Ecke, ELV hat da mittlerweile ein sehr umfangreiches Sortiment, auch neuester Generationen im Strahlergehäuse R60 / R72 und ähnliche. Egal ob GU4, G4, 5.3 und was es alles an Sockeln gibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von calli »

Ich habe noch zwei Sachen nicht kapiert:

- wenn man eine G4 ersetzt, die hat ja 12V Wechselstrom, gehen da die LED drann? Ohne Vorschalter? (EDIT: Habe grad das Bild nochmal vergrößert gesehen, da steht AC, also Wechselstrom. GUT!)

- die mit E14/E27 Fassungen, gehen die an 230V Wechselstrom?
- wie vergleicht man die Helligkeiten? Wieviel Lux/Lumen/whatever hat eine Halogen/Glüh/Leuchstoff Lampe?

Ich würde gerne Lampen im Bad (E14 Strahler) und in der Küche (G4 Lichtleiste 12V) ersetzten.

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Sammy69
Beiträge: 55
Registriert: 19.11.2006 19:33:24

#8 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Carsten,

ruf am besten mal den Herrn Stendel an.
Der kann das prima erklären.
Ich bin auf diesem Gebiet bestenfalls interessierter Laie.
Er hat mich nach dem Einsatzgebiet gefragt und mir dann LED-Lampen empfohlen.

Grüße
Andi
1 * Vario Skyfox Evolution als Besenstiel-Trainer
1 * Vario Skyfox Evolution mit Jet Ranger für schön
1 * REX 700N -Standard-
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Crizz »

Calli: das kommt auf die Baugröße, die Glühwendel, die verwendeten Füllgase, Lichttemperatur usw.usw. an. Sogar zwischen Leuchtmitteln identischer Bezeichnung von unterschiedlichen Herstellern kann es da Differenzen geben.

Als grober Richtwert geht man davon aus das eine 100 W Glühbirne einen Lichtstrom von 1400 Lumen erzeugt ( bei ca. 3000 °K , warmweiß - gelblich), eine 18 W Neonröhre erzeugt bei einer Farbtemperatur von ca. 4100 °K ( Kaltlicht ) einen Lichtstrom von ca. 1850 Lumen, Neonröhren von 36 W bei gleicher Farbtemperatur ca. 2850 Lumen.

Mehr hab ich grad nicht greifbar, aber damit haste mal nen Anhaltspunkt....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von calli »

Nach längerem Googlen habe ich jetzt ein paar Werte:

20W G4 Stiftsockel Halogen 300 Lumen


Einzel LED: 20 Lumen

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 81ced4005d

Hierfür finde ich leider keine Lumen Angaben:
http://www.elektropoint2000.com/product ... eisroboter

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Crizz »

Bei den LED kommt ein anderes Problem hinzu - der Abstrahlwinkel. Der dürfte i.d.r. kleiner 60° sein, meist irgendwo zwischen 28° und 45°. Damit wird dir ausgeleuchtete Fläche kleiner, das war das, was ich weiter oben meinte. Sieht man oft im Versuch erst, obs geht oder nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#12 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Groucho »

Crizz hat geschrieben:Bei den LED kommt ein anderes Problem hinzu - der Abstrahlwinkel. Der dürfte i.d.r. kleiner 60° sein, meist irgendwo zwischen 28° und 45°. Damit wird dir ausgeleuchtete Fläche kleiner, das war das, was ich weiter oben meinte. Sieht man oft im Versuch erst, obs geht oder nicht.
Sieht man in unserer Küche: Wo eine Halogenleuchte aus 1.5m ca. 1/3 der Küchenplatte ausleuchtet, hat die LED-Leuchte in derselben Fassung nur einen kümmerlichen ca. 30cm breiten Spot erhellt.

Ich würde ja gerne mehrere Leuchtenarten probieren, aber bei Preisen um die 20-30 Euro pro Stück fehlt mir die Motivation.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Crizz »

Kommt wie gesagt immer auch auf die Anbieter / Hersteller an. Ich verwende zur Arbeitsplatten-Beleuchtung wie schon gesagt LED-Stripes von Osram. Kosten zwar mehr als NoName-Produkte aus Taiwan bzw. von den Elektronik-Discountern, sind aber für solche Zwecke erheblich besser geeignet. Auch der ABstrahlwinkel ist mit 120° sehr groß, was eine gute Ausleuchtung mit sich bringt, wie man auf den Bildern recht gut erkennen kann.
Dateianhänge
K_nur_LEDlicht.jpg
K_nur_LEDlicht.jpg (33.57 KiB) 843 mal betrachtet
K_Detail_Leiste.jpg
K_Detail_Leiste.jpg (34.99 KiB) 845 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von calli »

Ich glaube ich lasse einfach die eine Leuchte von dreien kaputt und spare so 33% ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#15 Re: LED Leuchten im Haus

Beitrag von Groucho »

Crizz hat geschrieben:Kommt wie gesagt immer auch auf die Anbieter / Hersteller an. Ich verwende zur Arbeitsplatten-Beleuchtung wie schon gesagt LED-Stripes von Osram. Kosten zwar mehr als NoName-Produkte aus Taiwan bzw. von den Elektronik-Discountern, sind aber für solche Zwecke erheblich besser geeignet. Auch der ABstrahlwinkel ist mit 120° sehr groß, was eine gute Ausleuchtung mit sich bringt, wie man auf den Bildern recht gut erkennen kann.
Als Unterschrankbeleuchtung sicher akzeptabel. Als Ersatz für die Halogenleuchte in der Deckenschiene hat es mich leider nicht überzeugt.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“