failsafe problem???

Antworten
larsusbenursus
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008 20:51:37

#1 failsafe problem???

Beitrag von larsusbenursus »

hallo - bin neu hier.
vor 3 wochen hatte ich mit meinem
rex 600n einen crash in ca. 150m entfernung, da plötzlich das gas wegging.
alle anderen funktionen liefen aber noch. ich konnte aber keine AutoRot also crash.
ich hab dann gedacht ich bin vielleicht an ThrottleHold (autorot schalter gekommen)

heute nachdem alles wieder aufgebaut war passierte im 3. flug das gleiche beim schweben nochmal.
konnte den heli aber per autorot abfangen und heil runterholen. kaum stand der im grass nahm er auch wieder gas an.

daten futaba 6ex =ff6? mit R-606fs
emfängerakku lipo 7,4 mit regler
401 mit 9254

ich wiess jetzt nicht wo ich suchen soll - hab angst wieder in die luft zu gehen.

mfg
Lars
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: failsafe problem???

Beitrag von Fleischwolf »

Hallo Lars und willkommen im Forum!

Ein Failsave wird normalerweise bei Funkaussetzern ausgelöst. Diese Funkaussetzer betreffen aber in der Regel die komplette Übertragung und nicht nur einzelne Servos.

Wie viel Erfahrung hast Du mit V-Motoren? Nach Deiner Beschreibung wäre es möglich, daß der Motor aussetzt bzw. nicht rund läuft und deswegen die Drehzahl abnimmt. Hast Du einen Temperaturfühler verbaut und kannst ausschließen, daß der Motor zu warm läuft?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
larsusbenursus
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008 20:51:37

#3 Re: failsafe problem???

Beitrag von larsusbenursus »

Danke Fleischwolf,
du bist der erst der sich meinem Problem mit annimmt.
nein - es ist kein normaler Motorabwürger - du merkst richtig das der runtergeschaltet wird.
beim 1. crash (aua der war schlimm) ist nach der Bruchlandung der motor sogar auf standgassniveau nomal weitergelaufen.
als ich dann endlich beim heli war konnte ich auch per trottle cut abschalten.
Am sonntag als der gleiche aussetzer wieder da war und ich per autorot landen musste - stand der rex im grass - wieder bei standgas oder wie ich vermute bei failsafe gas und nach einigen sekunden reagierte er wieder.

ich hab natürlich sofort einen entfernungscheck gemacht - alles wunderbar.
die jungs von futaba haben auch noch keine ideen geschrieben.

ich hab schon an spannungsaussetzter durch den lipo (wg. kälte) gedacht aber der kopf und das heck haben reagiert nur gas spinnt.

bin dankbar für weitere ideen denn den empfänger einfach so austauschen und nachher liegts doch an der funke..
das wäre doooof.

gruss
Lars
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: failsafe problem???

Beitrag von frankyfly »

larsusbenursus hat geschrieben:nach der Bruchlandung der motor sogar auf standgassniveau nomal weitergelaufen.
Das ist nicht unnormal für einen zu Mager eingestellten Motor.
larsusbenursus hat geschrieben:als ich dann endlich beim heli war konnte ich auch per trottle cut abschalten.
Mustest du so nah ran oder hätte er sich auch aus der Entfernung ausschalten lassen?

Die T6ex (FF6 2G4 Fasst) halte ich für eine sehr zuverlässige Funke.
Wenn es nicht an der Motoreinstellung liegt könnte es auch ein Problem mit dem Gasservo sein, z.B Kabelbruch im Servo (am Poti), ein Bauteil mit einer kalten Lötstelle, ein Kabelbruch im Servokabel oder eine Defekte (am Stecker überlastet und jetzt ist die Leiterbahn vonn der Platine gerissen oder so) Verbindungsstelle im Empfänger.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: failsafe problem???

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde da auch mal am Gasservo anfangen. Was für eins hast denn verbaut?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: failsafe problem???

Beitrag von calli »

Eventuell mal Gasservo anschauen? Nicht das der einen Knack weg hat.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: failsafe problem???

Beitrag von calli »

Mist Echo hier ;-)

Tracer, häng mal nen paar Decken im Forum auf, das hallt so ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Re: failsafe problem???

Beitrag von Fleischwolf »

Hast Du einen Drehzahlregler verbaut? Der Fehler könnte neben dem Gasservo auch dort liegen.

Um die Failsave Geschichte auszuschließen, könntest Du auch einen Reichweitentest machen, bei dem ein Helfer beim Heli bleibt und speziell das Gasservo betrachtet. Dabei solltest Du Dich mit der Funke soweit entfernen, bis tatsächlich die ersten Fehler auftreten.

Wenn das Gasservo dabei entgegen unseren Annahmen deutlich vor den anderen Servos in Failsave geht, dann liegt das Problem bei Futaba bzw. der Übertragung.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
larsusbenursus
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008 20:51:37

#9 Re: failsafe problem???

Beitrag von larsusbenursus »

vielen dank erst mal für die regen hilfeversuche,

der verbaute Servo ist ein fut s3001
einen Drehzahlregler hab ich nicht verbaut
und den reichweitentest hab ich soweit weg durchgeführt wie ich real nie wegfliegen würde - alles normal.

die Servolötstellen werde ich morgen mal kontrollieren - ist ja wohl auch nicht der absolut hochwertigste aller servos oder???

was denkt ihr vom spannungsabfall wg. lipo und kälte es waren sonntag ca. 4 grad c.

kann futaba oder sonstirgendein service die funke mit dem 606 testen?

ich melde mich wieder wenn ich neue erkenntnisse habe für weiter ideen bin ich weiter dankbar.

gruss aus
HH - Lars
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10 Re: failsafe problem???

Beitrag von Fleischwolf »

Ich denke schon, daß der Kundendienst von Futaba Deinen Sender + Empfänger prüfen würde. Wenn dabei allerdings kein Fehler (Garantie) gefunden wird, wirst Du vermutlich dafür zahlen müssen.

Wie schon geschrieben wurde, halte auch ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, daß der Fehler im Sender / Empfänger liegt. Zum einen würden bei einer Funkstörung alle Kanäle in Failsave gehen (und nicht nur einer) und zum anderen sind die Futaba Anlagen wirklich sehr zuverlässig.

Wenn wegen der geringen Temperatur die Stromversorgung eingebrochen wäre, dann würde auch nicht nur ein Servo in Failsave gehen, sondern entwerde alle oder gar keins (kein Saft mehr).

Das Gasservo + Verkabelung ist die wahrscheinlichste Fehlerquelle.

Viel Erfolg bei der Suche...

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
larsusbenursus
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008 20:51:37

#11 Re: failsafe problem???

Beitrag von larsusbenursus »

hallo nochmal,

vom usa futuaba service habe ich folgende interessante mail erhalten.
Der R606fs empfänger hat gar keine FS-funktion. Also kann es daran wirklich nicht liegen.
das heisst leider ich muss noch konkreter nach harware problemen suchen.
den s3001 werde ich als erstes ersetzen? hat jemand eine gute alternative?

gruss
l.r.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: failsafe problem???

Beitrag von frankyfly »

das S3001 reicht eigentlich für Gas, wenn man keine sehr hohen Ansprüche stellt (Regler +3D).
Allerdings hat es eine Schwachstelle, nämlcih die Kabel. die sind einfach festgelötet und sollten mit einem Klechs Heißkleber (lässt sich wenn man doch mal dran Löten muss wieder gut wegschmelzen) gegen die Vibrationen des Motors schützen weil sie sonnst leicht durch die Vibrationen "abgewackelt" werden können.
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13 Re: failsafe problem???

Beitrag von Fleischwolf »

larsusbenursus hat geschrieben:den s3001 werde ich als erstes ersetzen? hat jemand eine gute alternative?
Mein nächstes Gasservo wird ein 9254 sein (wie am Heck). Ist allerdings auch nicht ganz billig...

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“