Strom drahtlos übertragen !

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von helijonas »

Hi !

habe das hier gerade gefunden:
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... ragen.html

coole sache, ich hoffe mal ganz uneigennützig dass diese technologie noch viel potential hat !!!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von sungamer »

Stell mal vor wir könnten bald stundenlang fliegen :)
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von helijonas »

http://www.sueddeutsche.de/computer/508/322376/text/

hier nochwas: die erste drahtlose ladestation für handys ist bereits serienreif !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#4 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von toper »

helijonas hat geschrieben:http://www.sueddeutsche.de/computer/508/322376/text/

hier nochwas: die erste drahtlose ladestation für handys ist bereits serienreif !
Meine Zahnbürste wird so geladen. :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von toper »

Doppelpost :oops:
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von helijonas »

jo, die technik an sich gibts schon länger.
nur das man das auch über 2,13m mit ner 60Watt glühbirne machen kann ist definitiv neu :D :-)
damit fliegen locker schon kleine koaxe !!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von -andi- »

Hmmm...

ich bitte mal folgendes zu beachten:

- wenn Strom drahtlos übertragen wird, sinkt der zu ünertragende Strom mit dem quadrat der Entfernung! (bei theoretisch optimalen verhältnissen!)
- der Strom, der drahtlos übertragen wird, baut irgend eine art von Feld auf - das bedeutet: sollte je jemand einen Heli der 90ger Klasse drahtlos fliegen, und ein Vogel, oder eine Person tritt versehentlich in das Energiefeld -> wird auf der Stelle geröstet!



Leute - Das is einfach Pysik!
Die kann man entweder gar nicht, oder nicht ohne extremen aufwand umgehn!


Ein Handy ladne - klar - is einfach! zu einen braucht man da nut ca. 5W leistung, zum anderen, und das is viel wichtiger, liegt das handy direkt ma ladegerät! -> minimaler abstand -> wie bei der Zahnbürste!


also - keep coop

cu
andi - der als einzige alternative efizientere Antriebe und bessere Energiezellen sieht!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Harrysam

#8 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Das ist doch ein ganz alter Hut.
Wenn ich in der nähe einer großen Sendestation, was ja Heute nicht mehr üblich ist, eine Glübirne mit der Erde verbinde, hat diese auch geleuchtet.
Nur ist der Energieverbrauch zu hoch, um solche Leistungen in die Luft zubekommen.
Es es auch bekannt das solche Sendeleistunge Bludkrebs hervorrufen können.

Gruß
helihopper

#9 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von helihopper »

Wir hatten in ner Firma, wo ich lange gearbeitet habe Microwellendurchlauföfen zum Vulkanisieren.

Da haben selbst die defekt ausgetauschten Neonröhren auf 10 Metern in der Hand des Elektrikers noch angefangen zu leuchten. Vor über 20 Jahren ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#10 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von Baxxoman »

Harrysam hat geschrieben:Das ist doch ein ganz alter Hut.
Wenn ich in der nähe einer großen Sendestation, was ja Heute nicht mehr üblich ist, eine Glübirne mit der Erde verbinde, hat diese auch geleuchtet.
Genau so ist es. So haben die Leute, die ihre Gartenanlagen in der Nähe von (K/M/L)-Sendemasten hatten, abends ihren Gärten erhellt.
Die dem elektromagenetischen Feld entnommene Energie fehlt dann natürlich beim letzten Empfänger ... :)

Gruß Axel
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von helijonas »

die einen erzählen was von glühbirne mit der erde verbinden (ähm joa das ist also übertragung durch die luft !?) , die andren erzählen hier was von 90er elektro hubschraubern die damit fliegen sollen und das das ja sowieso nicht funzt (hatte ich nicht gerade von einem kleinen koax geredet??^^)

ich habe auch oben geschrieben das das prinzip an sich nichts neues ist. nur ist eben genau diese variante die die leute da "erfunden" haben nicht schädlich (in den humanen dosen), also auch keine blutkrebsgefahr.

und @ andi:

das diese form der energieübetragung super effizient ist habe ich nicht behauptet es ging hier lediglich darum das man eine 60 watt glühbirne mit kabellosem undgefährlichem strom versorgt hat und das über eine distanz von 2,13 metern. und das liebe ist kein alter hut, das gabs nicht vor 20 jahren und das gabs auch nicht vor 5 jahren.
es wäre sinnvoll den links auch mal zu folgen und nicht einfach so draufloszuschreiben.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#12 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von steffen 2.0 »

Wobei 60W auf 2m finde ich immer noch nicht der Hit ist, zumal man den Wirkungsgrad nicht kennt. Am ende haben die MW Sender :lol: :roll:

Was ich noch ziemlihc interesant finde, ist die energieübertragung per Laser, wobei das soweit ich weiss auch nicht so einfach ist...

@Andi: Nur weil was dazwischen ist, muss das nicht gleich verglühen :lol: Einfachstes Beispiel währe ne Glasscheide, durch die ein Schneidlaser einfach durchgeht...
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von helijonas »

steffen 2.0 hat geschrieben:Wobei 60W auf 2m finde ich immer noch nicht der Hit ist, zumal man den Wirkungsgrad nicht kennt
nun wurde der ferrari auch nicht vor der dampfmaschine erfunden...also immer langsam ich finde das was jetzt möglich ist schon echt krass.
ich meine wir reden hier über funkstrom^^ . der wirkungsgrad ist nur so schlecht weil die wellen in alle richtungen ausgestrahlt werden.
man tüftelt aber auch dran das die maschine einen großen teil wieder absorbieren kann und daran, dass die wellen auf bestimmte punkte gerichtet werden können.
es bleibt also sehr spannend wie sich das in den nächsten jahren so entwickelt. werd weiß was wir 2050 schon haben in dieser richtung...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von speedy »

toper hat geschrieben:Meine Zahnbürste wird so geladen.
Meine Zahnbürste funktioniert sogar ganz ohne Ladestation und Strom. :shock: :P ;)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#15 Re: Strom drahtlos übertragen !

Beitrag von steffen 2.0 »

speedy hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Meine Zahnbürste wird so geladen.
Meine Zahnbürste funktioniert sogar ganz ohne Ladestation und Strom. :shock: :P ;)


MFG,
speedy
:shock: Was soll das für ne Zahnbürste sein :lol: :wink:

Mhh, mir is vorhin noch eingefallen, kann man sowas nicht mit ner Richtantenne machen? Oder zu umständlich/nicht Ziel der Entwicklung?
BL rocks! :headbang:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“