SS23 paßt nicht ins CFK-Chassis von Heliup
#1 SS23 paßt nicht ins CFK-Chassis von Heliup
Hallo zusammen...
Gestern ist mein bestelltes CFK-Chassis von Heliup gekommen und ich hab gleich angefangen meinen T-Rex umzubauen.
Das Problem was jedoch auftauchte, daß der SS23 nicht reinpaßt: die unteren Leisten der Seitenteile schleifen am Motor und den Akkuhalter könnte ich nur reinbauen wenn ich 2-3mm von dessen Alustrebe wegschleifen würde.
Habt ihr auch das Problem gehabt und wenn wie gelöst??
Danke schon mal...
Harald
Gestern ist mein bestelltes CFK-Chassis von Heliup gekommen und ich hab gleich angefangen meinen T-Rex umzubauen.
Das Problem was jedoch auftauchte, daß der SS23 nicht reinpaßt: die unteren Leisten der Seitenteile schleifen am Motor und den Akkuhalter könnte ich nur reinbauen wenn ich 2-3mm von dessen Alustrebe wegschleifen würde.
Habt ihr auch das Problem gehabt und wenn wie gelöst??
Danke schon mal...
Harald
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#2
kannst garnichts lösen.. der passt nicht
Da passt nurder Freakware motor mit minimalen modifikationen..
Sorry
Fred

Sorry
Fred
Milenium II SE
R50
R50
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#4
Thema gabs schon mal:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ght=heliup
In einem anderen Forum, hab ich auch ein Bild gepostet wie man zumindest das Problem der Akkuhalterung schnell und einfach lösen kann. Das bleibt einem auch bei dem von Freddy angesprochenen Motor nicht erspart, Drehmoment hat halt seinen Durchmesser
:)
http://www.rc-helicopter.org/forum/inde ... 039&hl=cfk
siehe Bild in einem Beitrqg von mir am Ende des Threads.
Mit etwas Arbeit können man das Heliup Chassis sicher auch für den SHP SS23 fit machen.
Grüße,
Walter
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ght=heliup
In einem anderen Forum, hab ich auch ein Bild gepostet wie man zumindest das Problem der Akkuhalterung schnell und einfach lösen kann. Das bleibt einem auch bei dem von Freddy angesprochenen Motor nicht erspart, Drehmoment hat halt seinen Durchmesser

http://www.rc-helicopter.org/forum/inde ... 039&hl=cfk
siehe Bild in einem Beitrqg von mir am Ende des Threads.
Mit etwas Arbeit können man das Heliup Chassis sicher auch für den SHP SS23 fit machen.
Grüße,
Walter
#6 Re: SS23 paßt nicht ins CFK-Chassis von Heliup
Haaarald hat geschrieben: Das Problem was jedoch auftauchte, daß der SS23 nicht reinpaßt:
Hi Harald, wenn Du den Motor nicht mehr haben möchtest, dann nehme ich ihn. Ich wohne zwar nicht weit entfernt von SHP, aber schaffe es einfach nicht da vorbei zu kommen


- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#9
Ich könnt noch einen Align LF420 anbieten. 

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#10
Ahhhhhhhh
auch leider beim neuen Chassis von Microheli nicht
is eh schon nicht mehr viel Material über.... denke daß kommt nicht gut wenn ich da noch was wegfeile...
Daß ist die "Motor on Top" Platte.
auch leider beim neuen Chassis von Microheli nicht

is eh schon nicht mehr viel Material über.... denke daß kommt nicht gut wenn ich da noch was wegfeile...

Daß ist die "Motor on Top" Platte.
- Dateianhänge
-
- OnTopSHP01.jpg (49.86 KiB) 318 mal betrachtet
#11
Hallo Meutenpapa,
wenn du möchtest können wir mal nen Superdrive probieren, würde mich interessieren ob der da reinpasst. (müßte eigentlich, wäre ne Alternative, da gleiche Power wie SHP, nur anderes Aussehen)
Hats nicht mal Lust bei mir vorbeizukommen ? Dann könnte wir das mal ausprobieren.
Bye
Walter
wenn du möchtest können wir mal nen Superdrive probieren, würde mich interessieren ob der da reinpasst. (müßte eigentlich, wäre ne Alternative, da gleiche Power wie SHP, nur anderes Aussehen)
Hats nicht mal Lust bei mir vorbeizukommen ? Dann könnte wir das mal ausprobieren.
Bye
Walter
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#12
Hoi Walter
Hier mal der FW mit der anderen Platte
Ob irgendeiner von den beiden ins Chassis geht weiß ich noch nicht.
Bin noch nicht dazu gekommen...
Ich sende dir mal mail..
Gruß Christian
Hier mal der FW mit der anderen Platte

Ob irgendeiner von den beiden ins Chassis geht weiß ich noch nicht.
Bin noch nicht dazu gekommen...
Ich sende dir mal mail..
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- FWPlatte.jpg (33.74 KiB) 317 mal betrachtet
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
wäre das so vielleicht eine Möglichkeit:Meutenpapa hat geschrieben:Ahhhhhhhh
auch leider beim neuen Chassis von Microheli nicht![]()
is eh schon nicht mehr viel Material über.... denke daß kommt nicht gut wenn ich da noch was wegfeile...![]()
Daß ist die "Motor on Top" Platte.
- Dateianhänge
-
- vorschlag01.jpg (37.54 KiB) 313 mal betrachtet
#15
Rein um die "strukturelle Integrität" zu erhalten (wollte ich immer schon mal schreiben
) würde ich doch einfach die Langlöcher mit ner kleinen Schlüsselfeile nach innen hin erweitern (geht evetuell auf mit nem Phaser
), auf die dünnen Stege die da ohnehin nur da sind kann man, denke ich, auch noch verzichten.
Grüße,
Walter


Grüße,
Walter