Eco7 Kauf ( Was sollte man gleich mitbestellen)

Benutzeravatar
Methusalixx
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2005 15:39:21
Wohnort: NDS / Nienburg /Leese

#31

Beitrag von Methusalixx »

:D :D
@tracer

CT Leser. Ja, und seit dem ersten Veröffentlichungstag mit dem VDR (PC als Videorecorder) dabei. Hat 2 Jahre gedauert, bis sie die Vorteile für sich erkannt hat.

Wo die Vorteile beim Helifliegen für Madam sind, kann ich mir beim besten Willen nicht mal aus den Fingern saugen. :D :D

@ Alle ECO 7 Piloten

Aber doch mal zu meiner Eingangsfrage zurück:
Nehmen wir mal an, ich habe eine gut_und_günstig_Sender, habe Tage und Wochen vor verschiedenen Simulatoren verbracht, 1-2 Bücher gelesen, mich auf Modellflugplätzen herumgetrieben, dieses Forum inhaliert.... und möchte mir dann einen ECO 7 bestellen.

Was hat den jeder, der einen ECO 7 fliegt sich als erstes Zubehör- oder Tuningteilteil nachbestellt? (Crashteile mal ausgeschlossen)

Viele Grüße

Methu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Methusalixx hat geschrieben: CT Leser.
Hatte ich auch ca. 10 Jahre im Abo, ist mir aber mit ihrer Pseudo-Linux Masche auf die Nerven gegangen. Da habe ich das Abo gecancelt, und dafür die ROTOR Aboniert.

Wo die Vorteile beim Helifliegen für Madam sind, kann ich mir beim besten Willen nicht mal aus den Fingern saugen. :D :D
Wo sind sie für Dich?
Evtl. wär das ein Ansatz....
oder Tuningteilteil nachbestellt? (Crashteile mal ausgeschlossen)
Einen T-Rex....

Nee, ausser Crashteilen brauchste da erstmal nichts.
Genaugenommen, mir sind für den Heli nichtmal Tuningteile bekannt.
Benutzeravatar
Methusalixx
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2005 15:39:21
Wohnort: NDS / Nienburg /Leese

#33

Beitrag von Methusalixx »

Nun ja, wie ich schon in meiner Eröffnungsfrage anführte:
Autorotationsfreilauf ECO7 [6077001] 27.90 €
sofort lieferbar

Mit Hilfe dieses Freilaufs können Sie Autorotationsmanöver durchführen, das heißt ohne Motorkraft eine Landung durchführen.
Macht das Sinn (so mal gedacht, falls der Motor ausfällt)

Methu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tracer »

Methusalixx hat geschrieben:Nun ja, wie ich schon in meiner Eröffnungsfrage anführte:
Oh, hatte ich nicht mehr im Kopf, sorry.
Aber das das bei einem CP-Heli als Tuning dazugekauft werden muss...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#35

Beitrag von Fistel »

Ich denke die AURO muss erstmal geflogen werden können. Freilauf haben alle meine Helis, aber bis jetzt musste ich noch nie von diesem "Manöver gebrauch machen". Zum Glück, denn ich denke dann ist mit Sicherheit ein Sack voll Ersatzteile fällig´.

Frag doch mal JONAS bzgl. Erfahrungen ECO 7. Der hat den ja damals "gesponsert" bekommen. Hmm, kann aber nicht wirklich toll gewesen sein, denn mitlerweile ist der verkauft, und der hat den Spirit SE auf dem Schrank.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
David

#36

Beitrag von David »

Moin,
Freilauf muss trotzdem sein, unabhängig von Autorotation. Mit Freilauf
können die Rotorblätter doch ausdrehen und werden nicht einfach
gestoppt. So kann man die Rotorblätter auch wenigstens in eine Richtung
drehen. Sonst würde man ja wohl den Motor mitdrehen. Wer weiß wie
schnell das Hauptzahnrad verschleißt, wenn man kein Freilauf hat.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#37

Beitrag von Fistel »

Klar, leuchtet ein. Obwohl mein Picc hat jahrelang kein Freilauf gehabt. Beim Auslaufen wurde immer der Hacker mitgedreht. Kein Problem.

Naja, okay der dreht aber auch nicht so hoch.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
David

#38

Beitrag von David »

Ja piccolo / eco7 ist kein guter Vergleich ...
Sigrid Müller
Beiträge: 1
Registriert: 07.01.2006 20:49:07
Wohnort: Hamburg

#39 Hilfe!!!!Kanalzuordnung am Sender/MPX3030

Beitrag von Sigrid Müller »

Hilfe---Hilfe



Hallo,

:idea: :cry: bin ganz neu hier. Nun habe ich auch gleich eine Frage an Euch,welche den Eco7 betrifft.Ich kann an meinem Sender, Multiplex 3030, den Zweistufenschalter (Schweben/Acro)nicht zuordnen damit die Gigatronic ihn erkennt. Wer von Euch kann mir da weiterhelfen. Ich bekomme kein Signal vom Heckrotor.

Gruß Fliegeropa

________________

LMH,
Flächenmodelle,(Benziner,Elekto mit Akku oder Lypoli)
Segler, auch beide Varianten.
Übe mit Sim seid es den easyfly gab. um über die Winterzeit im Training zubleiben mit Flächen.
Seid ca. zwei Jahren auch übe ich auch das Hubi fliegen mit den Aerofly professional Deluxe. :shock: :arrow:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“