G400 defekt oder ich nur zu doof? ;-)

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 G400 defekt oder ich nur zu doof? ;-)

Beitrag von TommyB »

Hi,

an meinen neu aufgebauten Ark X-400 habe ich einen G400 gyro gepappt, geht passiert ausser unkontrolliertem Servo-Gezappel nichts mehr :(

Equipment ist wie folgt:

Futaba FX-18 mit Linearschieber an Kanal 5
Empfänger R137F
Align25A Regler

"Rx" an Kanal 4, "AUX" an Kanal 5, "Servo" an... ;-)

Zu Beginn des Aufbaus habe ich den Empfänger, den Gyro und den Heckservo "trocken" getestet - da ging noch alles, der Gyro hat den Servo brav gegensteuern lassen (zu dem Zeitpunkt hatte ich den Align-Regler allerdings noch nicht, sondern habe das ganze mit einem kleinen 4,8V Akkupack versorgt). Könnte das Problem von zu hoher Spannung kommen? (hab' allerdings noch nichts gemessen...)

Zuerst dachte ich das es am Anschluss "AUX" an den Kanal 5 mit dem Schieberegler liegt - daher habe ich den Gyro ohne den AUX-Anschluss probiert - keine Änderung.

Auch auf die Vorgehensweise in der Einstellanleitung reagiert der Gyro nicht wie beschrieben.

Irgendjemand noch eine Idee?

Da der Gyro für den X400 auch etwas zu gross ist (pass nicht unter die Hauptrotorwelle) noch die Frage welcher Gyro alternativ empfehlenswert ist (Optional Heading-Hold wäre gut)

Danke & Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#2

Beitrag von Pally »

Mit Deinem G400-Problem kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte einen im Boardless-Piccolo verbaut, war halt sssperrig, hat aber einigermassen funktioniert.

Der G401 ist von der Größe her optimal und leistungsmäßig super!
Kostet halt nen paar Euro mehr, aber die ist er auch wert ;)
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TommyB »

Pally hat geschrieben:Der G401 ist von der Größe her optimal und leistungsmäßig super!
Kostet halt nen paar Euro mehr, aber die ist er auch wert ;)
Danke für den Tip(p) ;-)

Tommy
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Hi TommyB,

...ich verbaue auch gerade den G400, im Rex...also bei mir funzt er prächtig im "trockentest" Servo reagiert im Normalmodus mit großen ausschlägen und bei AVCS Modus mit minimalen ausschlägen wohlgemerkt ausgebaut, hast du vielleicht irgendwelche Mischer aktiv REVO deaktiviert ?? ..es darf nix aktiv sein von mischungen an der Funke..vor allem im HH Modus nicht..lässt sich auch umstellen über Schieber, lege ich aber auf einen Schalter... geht flotter das umschalten...

Berichten ob er auch im eingebauten Zustand funzt kann ich erst dieses We verraten.

An der zu hohen Spannungslage kann es nicht liegen da über BEC die Spannung auf 5V reduziert wird und dies über den Empfänger weitergeleitet wird...

Gruß
Richard

PS:. ...wo cih den Gyro hinpappe weis ich noch nicht denke mal seitlich an das Chassis...oben guckt es sau doof aus so ein rießen Würfel...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TommyB »

Richard hat geschrieben:hast du vielleicht irgendwelche Mischer aktiv REVO deaktiviert ?? ..es darf nix aktiv sein von mischungen an der Funke..vor allem im HH Modus nicht..lässt sich auch umstellen über Schieber, lege ich aber auf einen Schalter... geht flotter das umschalten...
REVO ist nicht aktiv andere Mischer sind alle aus. Der Servo reagiert *ohne* Gyro ganz normal nur auf Bewegungen am "Seitenruder"-Stick...

Die FX-18 hat auch noch eine Funktion, um die Gyro-Empfindlichkeit Flugzustandsabhängig einzustellen, die macht aber auch keinen Unterschied.

Ich habe den Gyro am X400 aussen links, neben der Welle für den Heckrotor-Antrieb.

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hi,
Habe den 400er auch, geht wunderbar im Rex, habe ihn aus der Plastik-Kiste ausgebaut, verschrumpft und mit tesa-moll dauerdicht hochkant im rahmen hinten innen neben dem Empfänger schwimmend gelagert .cool:.
Einziger Manko: Temperaturdrift... sonst Heck im AVCS auf ca 80-85%, schalte praktisch nie um, nur mal bei gaaanz viel Wind auf ca70% runter, Robbe 320(?) das schnellere..Agrumi-Heck und Kugel am Servo gaanz innen eingehängt.
Am BEC sollte es nicht liegen, der Gyro darf bis 6V und 4 Akkus haben mehr als 5V wenn sie voll sind.
Wenn Du eingebaut den Regler abziehst und mit 4,8VAkku testest, gehts dann?
Gyro senkrecht eingebaut? Weit weg vom Regler?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#7

Beitrag von Heli_Freak »

Kleine Anmerkung: Ich lese ganz oft 'Kugel am Servo ganz innen oder aussen eingehängt'. Die Angabe bringt nicht's, da es vom Servo-Horn abhängt wieviel mm das sind. Die echten mm sind wesentlich hielfreicher. Aber beim Heck bringt auch das eigentlich nicht's, da es ungefähr 1000 und 1 Möglichkeit gibt, das Heckservo zu befestigen. Da gibt's die tollsten Anlenkungen. :lol:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Heli_Freak hat geschrieben:Kleine Anmerkung: Ich lese ganz oft 'Kugel am Servo ganz innen oder aussen eingehängt'. Die Angabe bringt nicht's, da es vom Servo-Horn abhängt wieviel mm das sind. Die echten mm sind wesentlich hielfreicher. Aber beim Heck bringt auch das eigentlich nicht's, da es ungefähr 1000 und 1 Möglichkeit gibt, das Heckservo zu befestigen. Da gibt's die tollsten Anlenkungen. :lol:
Hi,

im Prinzip stimme ich Dir da zu. Grundsätzlich passt kaum eine Konfiguration exact zu nem anderen Heli. Dafür sind da zu viele Faktoren zu berücksichtigen, die ne Rolle spielen. Als Beispiel mal Systemdrehzahl, genaue Gyromontageposition, verwendete Blätter, Abfluggewicht, verwendete Servos, Schwerpunktlage, usw. ... .

Auch die mm Angabe ist da nur ne kleine Hilfe.

Wichtig scheint mir vor allem, dass es mit dem Gyro gehen muss, weil andere damit problemlos fliegen können. Ich schätze Wolfgang einfach mal so ein, dass er weiss, was er schreibt.

Wie es am besten auf seinem System funzt, das kann Thomas nur alleine feststellen. Aber ne grobe Richtung und die Aussage, dass es geht, hat er schon mal.
Ist doch soweit schon ganz ok. Es geht. Nur wie, das muss er selbst anhand der Hilfestellungen austüfteln.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

helihopper hat geschrieben: /snip....
Ich schätze Wolfgang einfach mal so ein, dass er weiss, was er schreibt.
/snip

Cu

Harald
...Danke :color:

...also meine Kugel(Mitte) am Servo hat 5,2mm Abstand zur Achse des Servos. Extra ein Loch gebohrt, weil am 400er man ja den Servoweg nicht begrenzen kann und alles nur über die Mechanik/Hebel des Gestänge eingestellt wird.
Das Servo ist so befestigt (von hinten links schräg nach unten), daß das Gestänge unter dem Heckrohr genau gerade läuft, der Servohebel mit der Kugel weist genau senkrecht zum Gestänge. Heckbrücke hat (beim Schweben) zum Rohr ca 2/5 Weg, zu den Blatthaltern die andern 3/5. Systemdrehzahl 2200 mit den neuen 315er Holzblättern (wenn die mal wieder alle hin sind mit den alten 315er etwas mehr - nach Gefühl :shock:). Paddelstange 210x1,96mm Federstahl mit X400-Paddeln (Omnibus halt...)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:Am BEC sollte es nicht liegen, der Gyro darf bis 6V und 4 Akkus haben mehr als 5V wenn sie voll sind.
Wenn Du eingebaut den Regler abziehst und mit 4,8VAkku testest, gehts dann?
Gyro senkrecht eingebaut? Weit weg vom Regler?
Hi,

sobald mein Heckrotorblatt-Frust abgeklungen ist, werde ich mich genauer mit deinen Hinweisen beschäftigen... also wohl erst Samstag/Sonntag ;-)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

...also gut, ich war *doch* schon heute im Keller und habe das Gyro-problem nochmal untersucht.

Also, mit externem akku oder BEC - kein Unterschied:

Der Servo (Hitec HS50) fängt wie wild an zu zappeln, sobald der Gyro "bereit" anzeigt, macht das so zehn Sekunden lang und wird dann still.

Bewegt man den Gyro, passiert dasselbe wieder. Bewegt man den Heck-Stick an der FB - dasselbe.

Dann hatte ich die Idee einen der anderen Servos zu testen (HS 55 und auch Futaba 3151, den hatte ich auch noch rumliegen) - und siehe da, die funktionieren beide bestens.

Ist der HS 50 generell für den Gyro nicht geeignet (ohne Gyro ist er völlig ohne Probleme) oder doch defekt?

Soll ich einfach auf Verdacht einen neuen kaufen... kostet ja immerhin fast 25 Euro?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Eigentlich geht das HS50 am Heck relativ gut haben auch andere hinten drauf, denke mal da hat das Servo etwas wenn es mit anderen funktioniert..und mit dem HS50 nicht..

An den Gyro kannst du normal jedes Servo dranhängen, sollte jedes funktionieren..nur eben liegt der unterschied in der reaktionszeit..ich hab ein S3107 am Heck..ist erstaunlich flott, wobei die 3107 kläglich versagten im V2 Rex..- Ansteuerung Roll , Nick , Pitch...

Ich denke mal das du ein neues brauchen wirst, wenn es neu ist dann trage es zurück ..und lasse es dir umtauschen..zur not wenn du es in einem MBL gekauft hab nimm gleich den ganzen heli mt und die anderen 2 servos damit der Typ sieht was sache ist.. ;)..so gibts keine ausreden...

Ich würde es tauschen kurz gesagt, ohne fliegt es sich schwer ;).

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TommyB »

Richard hat geschrieben:Eigentlich geht das HS50 am Heck relativ gut haben auch andere hinten drauf, denke mal da hat das Servo etwas wenn es mit anderen funktioniert..und mit dem HS50 nicht..
Ok, ich schicke Rainer mal 'ne Email, vielleicht tauscht er es mir um... nachdem mir das gebrochene Heckrotorblatt fast einen Scheitel gezogen hat :shock:
Richard hat geschrieben:Ich würde es tauschen kurz gesagt, ohne fliegt es sich schwer ;).
<Loriot>Ach?</Loriot> ;-)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Rainer tauscht es dir zu 99,9999% um...habe auch vor kurzem ein neues S3107 Servo versendet was jedoch schon defekt ausgeliefert wurde vom Hersteller...also wieder Retour und umtauschen..kann passieren, sollte aber nicht...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TommyB »

Richard hat geschrieben:Rainer tauscht es dir zu 99,9999% um...
In meinem Fall sogar definitiv zu 100%
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Gyros“