Ich hab dem einpflegen von Lipos und anderen früher ehrlich gesagt keine bedeutung beigemessen, einfach rein und gut ran und gut is. Hat sich bei einigen Packs gerächt, und seit ich mich mit dem Thema notgedrungen noch intensiver auseinandergesetzt habe kann ich da insbesondere auf die Empfehlungen der einzelnen Hersteller / Lieferanten verweisen. Bei den von mir vertriebenen Packs z.b. wird empfohlen, die ersten 10 - 15 Zyklen nicht mehr wie 7 - 10 C Last zu ziehen. Ich persönlich empfehle dazu auch laden mit 1C , acuh wenn die Zellen für 2C geratet sind.
Durch Stoffe, die dem Substrat zum Zweck der möglichst langen Lagerfähigkeit beigefügt werden, sind die chemischen Abläufe in den Zellen während der ersten Zyklen noch etwas anders, als später. In der zeit werden diese "Additive" abgebaut und aus dem Subtrat gelöst, lagern sich dann außerhalb des Plattenwickels ab udn der Akku entwickelt in der Zeit erst seine maximale Leistungsfähigkeit und Spannungslage. Ferner empfehle ich, einen Akku ( besonders frische ) nicht mit unter 18° Zelltemperatur zu verwenden - in Zusammenhang mit gerade genannten Abläufen ein zusätzliches unnötiges Manko, was man den Zellen aufbürdet, da bei niedriger Temperatur der Innenwiderstand höher ist und somit die Verlustleistung im Pack.
Ich denke, wenn man die ersten 10 Zyklen etwas sachte tut, dafür aber 200 Zyklen und mehr an Nutzen rausbekommt, ist das ein besseres Kostenverhältnis als wenn man den Pack von Anfang an rannimmt und nach 50 - 80 Zyklen entsorgen kann
