"Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von sungamer »

Hi Leute,
nachdem Calli hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 8&start=60 das Sticki Projekt ("Aufzeichnen von Steuerbewegungen") für tot erklärt hat, will ich es mal wieder beleben!
Wer den alten Thread schon gelesen hat, geht es bei dem Projekt um die Möglichkeit Steuerbewegungen aufzuzeichnen, um diese dann z.b. in ein Video einzubetten. Eine bessere Beschreibung findet ihr aber auf der Wiki Seite des Projektes http://wiki.rchelifan.org/index.php/Sticki :wink:
Das ganze ist jetzt da dran gescheitert, dass die Schüler Buchse im HF Betrieb ausgeschaltet ist und so die Signale nicht abgezweigt werden können...

Mein Ansatz ist jetzt, zum empfangen der Signale einen normalen Empfänger zu benutzen. Dies hat den Vorteil, dass das Arduino Board usw. nicht am Sender sein muss. Ausserdem können so auch Signale von Sendern ohne Buchse usw. aufgenommen werden. Ein weitere Vorteil ist, dass es weitesgehends Modulations unabhängig ist.
Habe von meiner aktuellen Arduino-Konstruktion mal ein Foto angehangen! Auf dem Foto ist das Board mit angeschlossenem Empfänger zu sehen. Später ist es denkbar, dass es für die Empfänger einen einfachen Slot gibt.

Zur Auswertung der Daten bin ich ein kleines C# Programm am schreiben. Davon sind auch ein paar Screenshots im anhang. Im Programm können z.b. Fernsteuerprofile angelegt werden, sodass man bei jeder Aufnahme die entsprechende Fernsteuerung auswählen kann. So werden auch sofort die erforderlichen Mixer, Kanal invertierungen geladen.
An der visualisierung der Daten bin ich im moment am arbeiten! Vielleicht gibt es heute abend schon was zu sehen. Leider ist es mein erstes Programm in C# weshalb alles ein bisschen dauert... :oops:


Hoffe das euch das Projekt gefällt! Wenn die Software weiter ist, wird es den Quellcode auch frei geben.
Dateianhänge
Die Kalibrierung
Die Kalibrierung
device_kalib.JPG (27.28 KiB) 633 mal betrachtet
Die Profile
Die Profile
devices.JPG (21.37 KiB) 633 mal betrachtet
Fernsteuerungs Profil hinzufügen
Fernsteuerungs Profil hinzufügen
device_add.JPG (27.6 KiB) 633 mal betrachtet
DSC00154.jpg
DSC00154.jpg (1.34 MiB) 161 mal betrachtet
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von frankyfly »

Dir ist aber schon klaar das du dich damit am Rande der Legalität bewegst was die Frequenznutzung (35Mhz nur zur Steuerung von Flugmodellen) angeht?
Es wird sicherlich keiner was sagen, weil du ja in der Regel auch gleichzeitig einen Heli oder sonstwas fliegst und das Aufzeichen der Signale mehr ein passiver Vorgang wie z.B. das Scannen des Frequenzbandes ist, aber man sollte es dir mal gesagt haben.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von sungamer »

Jop, habe mir da auch schon Gedanken drüber gemacht! Aber du hast den Grund schon genannt, weshalb es kein Problem ist. Es ist nur eine nebensachliche Benutzung. Das 35mHz Signal wird zum steuern des Modells benutzt, ist dann auch egal ob es noch vom Logger mit empfangen wird.
Ich finde es nicht gut wenn solch eine prototyp Anwendung immer sofort von der rechtlichen Seite angesehen wird... :cry: Wir sind hier die Techniker, nicht die Anwälte.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von frankyfly »

sungamer hat geschrieben:Wir sind hier die Techniker, nicht die Anwälte.
Aber die lesen mit, und wenn die bei dir Witterung aufnehmen kann es ruck zuck sein das du eine Abmahnung im Briefkasten hast. also sollte man sich da schon Gedanken drüber machen.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#5 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von sungamer »

Bist du dir sicher, dass die hier mitlesen? :roll: Die haben besseres zu tun, als in einem Forum wo auf 10000 Post mal ein rechtlich interessanter Post kommt. Da haben die bei Ebay etc. mehr zu finden, mit gewerblichem Handel etc.
Oder hast du schonmal einen solchen Fall mit bekommen? Dann werde ich meine Meinung ändern :oops:
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von frankyfly »

Nicht mit Anwalt und nicht mit 35mHz, aber im Amateurfunk.
Da hat einer auf dem Flohmarkt ein Funkgerät gekauft und sich ohne weitere Kentnisse/informationen drangesetzt. nach ein paar Wochen hate er dann Besuch von ein Paar netten Herren, die das gar nicht lustig fanden was er da treibt.
Was daraus aber jetzt geworden ist weiß ich nicht.

Aber wie gesagt , du Sendestja nicht extra nur für den Logger und auchnicht in einem verbotenen Band, sondern zeichnest nur auf.
man konnte jetzt natürlich auch auf die Idee kommen das als "Wireless-Joystik" für den Sim-Betrieb zu nutzen, dann würde die Sache vermutlich wieder anders aussehen, weil du nur für den Sim sendest und u.U. den Kanal für Stunden mit einem falschen Nutzung belegst.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von calli »

Aber Hallo ;-) Warum sagt mir keiner bescheid das es hier weiter geht ;-)

Zum "Rechtlichen": Was ist ein Kanalscanner anderes?

Zum Projekt: Super Frank ;-) Nimmst Du die Servokanäle oder Summensignal? Letzeres wäre gut da man dann auch mit einem billigen 4K RX was machen könnte. Mit Servosignales kann man dann aber auch PCM aufzeichnen :lol:

Geht es bei 2,4GHz auch zwei Empfänger an eine Funke zu binden?! Wohl eher nicht ;-)

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#8 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von adrock »

calli hat geschrieben: Geht es bei 2,4GHz auch zwei Empfänger an eine Funke zu binden?! Wohl eher nicht ;-)
Warum eigentlich? Die Empfänger haben doch keine Möglichkeit, der Funke ihre erfolgreiche Bindung mitzuteilen (ich gehe von FASST aus). Somit sollten sich doch auch zwei Empfänger gleichzeitig verbinden lassen?!

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#9 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von sungamer »

adrock hat geschrieben:Warum eigentlich? Die Empfänger haben doch keine Möglichkeit, der Funke ihre erfolgreiche Bindung mitzuteilen (ich gehe von FASST aus). Somit sollten sich doch auch zwei Empfänger gleichzeitig verbinden lassen?!
So dachte ich es mir auch... Ausserdem: 35mHz 4 ever :) Vielleicht kannes ja mal einer testen, der 2,4 gHz hat.
calli hat geschrieben:Zum Projekt: Super Frank
Meinst du Frankyfly oder meinen Nachnamen (Franken)? :oops:

Also abgefragt werden die Servosignale, da man bei nicht jedem Empfänger das Summsignal abzweigen nehmen kann. War erst ein bisschen kritisch ob der Atmel alle Kanäle gleichzeitg empfangen kann. Ist aber kein Problem, da die Signal leicht versetzt aus dem Empfänger kommen.

Aber eins muss ich mal los werden: C# mit Visual Studio ist wirklich eine geile Sprache mit klasse IDE! Dazu auch noch kostenlos. Programmiere in der Schule Java. Aber da fangen die Probleme schon beim abrufen des SerialPorts an. Bei C# ist sofort eine Komponente dabei :D
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von calli »

sungamer hat geschrieben:Meinst du Frankyfly oder meinen Nachnamen (Franken)?
Erk, sorry Patrick. Bin da im Posting verrutscht.

Ich meine: Super Patrick!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:Zum "Rechtlichen": Was ist ein Kanalscanner anderes?
Der sendet nicht :)
calli hat geschrieben:Geht es bei 2,4GHz auch zwei Empfänger an eine Funke zu binden?! Wohl eher nicht ;-)
Wieso nicht?
Ich habe es noch nicht getestet, sehe aber zumindest bei FASST kein Problem, weil es unidirektional ist.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von calli »

tracer hat geschrieben:
calli hat geschrieben:Zum "Rechtlichen": Was ist ein Kanalscanner anderes?
Der sendet nicht :)
Nein, hier wurde doch darauf herungeritten das das 35MHz Band nur zum steuern von Modellen ist und das es bei Sticki ja nicht so ist etc. Daher mein Vergleich: Ein Scanner (Sticki) läuft ja nebenher während das Modell geflogen wird daher Sticki==Scanner.

Das man vielleicht beim Ausprobieren und Entwickeln mal keinen Heli mit "scharf" hat ist vielleicht nicht 100% aber doch tolerierbar ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:Nein, hier wurde doch darauf herungeritten das das 35MHz Band nur zum steuern von Modellen ist und das es bei Sticki ja nicht so ist etc. Daher mein Vergleich: Ein Scanner (Sticki) läuft ja nebenher während das Modell geflogen wird daher Sticki==Scanner.
Das meinte ich ja.
calli hat geschrieben:Das man vielleicht beim Ausprobieren und Entwickeln mal keinen Heli mit "scharf" hat ist vielleicht nicht 100% aber doch tolerierbar ;-)
Die Vorschrift existiert, aber Unsinnig finde ich sie auch.

HF-mäßig ist es völlig egal, ob Du nen Koax fliegst (was ja legal ist) oder am Sticki bastelst oder am Sim fliegst. Den Strahlen ist das völlig egal nur der Post RegTP BNA nicht.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von calli »

tracer hat geschrieben:Post RegTP BNA
Post verstehen wir älteren Semester schon ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen - Reloaded

Beitrag von toper »

Geht es bei 2,4GHz auch zwei Empfänger an eine Funke zu binden?! Wohl eher nicht
Natürlich geht das, zumindest bei FASST. Sonst müsstest Du ja jedes mal wenn Du einen anderen Heli fliegen willst den Empfänger umbauen. Bei Spektrum wird es schon etwas interessannter. Da kann man den Empfänger ja auf den Modellspeicher binden. Aber selbst da denke ich mal, dass man 2 Empfänger auf den selben Modellspeicher binden kann.

Nachtrag: Meine Helis reageiren auch gleichzeitig auf die signale des Empfangers. Nur schde,dass die Servorichtungen total unterschiedlich sind. Sonst könnte ich mit beiden gleichzeitig fliegen :D :oops:
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „Sender“