Okay, der Erstflug fiel ins Wasser
Regler programmieren ist einfach, wenn man die Anleitung erstmal versteht. Lustiges Getüüte inklusive
Zur Sicherheit in ein Flächenprogramm geschaltet und damit programmiert. Irgendwelche Tipps, wie man das einfacher machen kann?
Mein Schrumpfschlauch eigenete sich leider nicht zum Fixieren der HSGH. Der verliert nämlich seine Elastizität.
Das problem mit dem Gestänge hab ich ja in einem seperaten Thread zu lösen versucht. Vorerst also dort erstmal nur ne Notlösung, die aber zum fliegen vollkommen ausreicht bzw. ausreichen sollte.
Tja 6s2p unter die Haube zu kriegen ist nicht so einfach. Aaaaaber es klappt. Bedacht hatte ich beim Konfektionieren leider nicht, daß die Haube sich so sehr verjüngt - ausgerechnet da wo ich 1cm mehr Platz hätte brauchen können.
Letztendlich ein Kompromiß: geringe Kopflastigkeit und Haube paßt noch gerade so.
Wichtiger: Akkus halten sehr stabil, keine Kabel werden eingeklemmt und notfalls nutze ich den Empfängerakku als Gegengewicht. Hat alternativ schonmal mit kleinen Paddelgewichten am Heck experimentiert?
Ob ich die Akkupacks nochmal aufreiße und neu konfektioniere weiß ich noch nicht. Bei anhaltendem Regenwetter hätte ich zumindest die Zeit dazu. So viel Spaß macht das nämlich auch nicht. Leichter als gedacht, man braucht eben nur etwas Übung.
Hier machte sich übrigens die professionelle Lötstation bezahlt: dann reichen auch 75Watt.
Die Lötfahnen ließen sich vom Becher wesentlich leichter abnehmen als vom Minuspol (Bei A123 hat der Becher Plus statt Minus!). Dagegen war das Anlöten am Minuspol wesentlich leichter. Am Becher ist Schmirgeln dagegen absolute Pflicht!!
Bei Nessel hatte ich mir mal testweise Akkuverbinder aus Kupfer besorgt. Ich bin von den Teilen begeistert. Ideal auch zum anlöten der Balancerkabel. Jetzt habe ich zwar auch 2m Schrumpfschlauch in der falschen Größe über, aber das ist Murphys Gesetz: Schrumpfschlauch hat
immer die falsche Größe oder Farbe!
Fazit meines Zusammenbaus bisher: Ich selbst bin definiv keine Referenz für andere.
Entweder ich sehe Probleme wo keine sind und mache mir zu viele Gedanken über Kleinigkeiten. Das erweckt schnell den Eindruck daß mir das über den Kopf wächst. Stimmt aber nicht. Mir bekommt nur die Aufregung nicht
Mangelndes Lob bedeutet bei mir nicht, daß ich Align scheisse finde. Nur was soll ich Euch mit Fotos von einem fertigen Heli und aufzählen der positiven Punkte denn noch langweilen? Kennt ihr doch alles schon. Beschränke ich mich also auf die Kritikpunkte bzw. auf die Punkte wo sich ein Austausch meines Erachtens lohnt.
Tja, mehr habe ich wohl wirklich erst nach dem Erstflug zu sagen. Insbesonders wie der Align-Regler auf das 6s2p-Lifepo-Setup reagiert. Und wie die Flugzeit aussieht. Aber heißt bei mir wohl erstmal Schwebephase statt Flugzeit
Lust but not least ein Dank an folgende Leute:
- Wendy/Lumi - die sich den Mund fusselig geredet hat und jede noch so dumme Frage geduldig beantwortet hat
- Martin/Bishop - der stundenlang im Chat mein angelesenes Fachwissen "sortiert hat" und u.a. meinen Sender,Gyro & Regler konfiguriert hat - und dem Bausatz letztendlich sein TÜV-Siegel erteilt hat.
- Micha/Tracer - für das hosten dieses Forums und des Wikis (und nebenbei anderer Kleinigkeiten)
- Nicci für den entscheidenden Hinweis wo ich meinen Heli günstig bestellen konnte (Import ist doooof

)
- zahlreiche Gebraucht"händler" - die mir sparen halfen und meiner Familie somit die Nudeldiät erspart haben
- meine Frau - fürs ertragen eines seit mind. 3 Monaten nur noch von Helis sprechenden Gatten
- den Rest des Forums für zahlreiche Tipps und tapferen Ertragen von knapp 1000 Beiträgen mit mind. 2000 Fragen
Vielen vielen Dank nochmal !