Gyro G400 einstellen mit DF35 Walkera sender??

Antworten
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#1 Gyro G400 einstellen mit DF35 Walkera sender??

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo zusammen habe eine Problem mit der Originalanlage die beim DF35 dabei ist.(Walkera)
Wenn ich da meinen Robbe Gyro G400 anschl. Habe ich Probleme beim trimmen vom heckservo.
Und zwar habe ich nur in eine Richtung Trimmung, von der mitte aus nur nach links .
Und wenn ich da trimme habe ich wenn ich voll links trimme ausschlag am servo links und rechts .
Wenn ich zur mitte hin trimme wird rechter servoausschlag immer kleiner ,kein auschlag mehr wenn ich bei mitte trimmung nach rechts bin !!
hatt jemand eine idee ,oder vertrag sich der sender/empfänger mit gyro nicht ??
Mitte trimmung kein servoausschl. Nach rechts !!
Je mehr ich nach links trimme, habe ich mehr ausschlag nach rechts und links am servo

Danke Gruß klaus
neu anlage ist in vorbereitung
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Klaus,
hast Du vielleicht das Kabel für die Empfindlichkeit des Gyros mit dem Steuerkabel verwechselt? 'ne andere Idee hab ich da jetzt auch nicht.

Abgesehen davon, mußt Du beim 400er zuerst im HH-Modus den Sender trimmen (bis das Servo in Mittellage bleibt), dann in normalen Modus umschalten und das Servo-Gestänge so justieren (NICHT mehr am Trimmhebel), das der Heli beim Schweben nicht wegdreht.
Dann drauf achten, das das Servo bei Vollausschlag nicht aufläuft! Geht nicht über Servo-Wegbegrenzung am Sender, mußt Du über den Servo-Hebel einstellen. Mit der Servo-Wegbegrenzung des Senders stellst Du dann nur ein, wie sehr sich der Kreisel beim "um die Ecke fliegen" den ausblendet...
neu anlage ist in vorbereitung
Die hilft Dir da auch nicht viel weiter...freu Dich auf viele spannende Stunden der Einstellerei - aber dann geht der Gyro gut!)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von picolo82 »

hallo wolfgang wie meinst du das im hh modus das servo in mittellage? bis die blätter 0° pitch haben?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#4

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo ,da ich keine kanal mehr frei habe für die verstellung am sender, ist nur der normal-modus möglich . (walkera -orginal sender und empf. --noch)

das problem liegt woll an den mischprogrammen die da laufen !!
weiß jemand welche dip-schalter man da auf off stellen muß am sender von walkera ???

danke und gruß
klaus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

picolo82 hat geschrieben:hallo wolfgang wie meinst du das im hh modus das servo in mittellage? bis die blätter 0° pitch haben?
Nöö.

Ab hier bitte alles mit Motor aus!

als allererstes Gyro abstöpseln und das Servo-Gestänge so am Servohebel einhängen, das das servo nicht auf Anschlag läuft - Servo-Weg am Sender auf 100%!
Dann reduzierst Du den Servoweg am Sender auf 70-80%, Stöpselst den Gyro wieder dazwischen und schaltest den Gyro auf HH-Modus.

Nun das mit dem HH-modus:
Du mußt die Neutralstellung der Funke so einstellen, daß im HeadingHold-Modus das Servo stehen bleibt und nicht an irgendeinen Anschlag wandert WENN DER HUBI RUHIG STEHT!. Der Robbe400 übernimmt nicht (wie andere Gyros) das Servo-Signal beim Einschalten als Neutral, sondern beharrt stur auf seinen xxx msec. Die must Du mit der Funke erstmal genau einstellen. Ein, zwei Raster im Trimm sind nicht soo schlimm, die gehen eh für die Temperaturdrift drauf, das Grobe machst mit der Mittenverstellung, besser noch mit Offset.

Jetzt kannst vorsichtig mal den Motor dazunehmen - schweben ist angesagt [wenn Du es nicht kannst, hilft einer aus'm Verein? (- Spässle gemacht)]

So, wenn Du die Funke auf den Kreisel abgestimmt hast, LÄSST DIE FINGER VON DER TRIMMUNG/NULLSTELLUNG!, schaltest um auf Normalmodus und veränderst die Länge des Gestänges solange, bis der Hubi beim Schweben nicht mehr langsam dreht bzw driftet - mit Empfindlichkeit Gyro von ca 50%, eher weniger, aber nicht unter 30%.
Dabei natürlich Knüppel in der Mitte...

Damit bist mit dem Einstellen eigentlich fertig und kannst die Empfindlichkeit solange hochdrehen, bis der Heli das Pendeln anfängt und dann wieder etwas runter.

Wie giftig das Heck beim lenken ist, stellst mit dem Servo-Weg am Sender ein - nicht unter 30%, sonst fliegt der Heli fast nur noch geradeaus.

Hoffe etwas geholfen zu haben,

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#6 Re: Gyro G400 einstellen mit DF35 Walkera sender??

Beitrag von wassolls »

klaus-df35 hat geschrieben:Hallo zusammen habe eine Problem mit der Originalanlage die beim DF35 dabei ist.(Walkera)
Wenn ich da meinen Robbe Gyro G400 anschl. Habe ich Probleme beim trimmen vom heckservo.
Und zwar habe ich nur in eine Richtung Trimmung, von der mitte aus nur nach links .
Und wenn ich da trimme habe ich wenn ich voll links trimme ausschlag am servo links und rechts .
Wenn ich zur mitte hin trimme wird rechter servoausschlag immer kleiner ,kein auschlag mehr wenn ich bei mitte trimmung nach rechts bin !!
hatt jemand eine idee ,oder vertrag sich der sender/empfänger mit gyro nicht ??
Mitte trimmung kein servoausschl. Nach rechts !!
Je mehr ich nach links trimme, habe ich mehr ausschlag nach rechts und links am servo

Danke Gruß klaus
neu anlage ist in vorbereitung

hier sollte alles sein was du suchst:

http://www.modellfun.com/dragonfly35_ce.pdf

mit einem von den schaltern müste man die heckrotorbeimischung ausschalten können, das is die vorraussetzung dass du hh-gyros verwenden kannst!

ansonsten ist es sicher kein fehler sich nach ner anständigen anlage umzuschauen, frag mal die leute die in bielefeld waren!

grüsse
stephan
Antworten

Zurück zu „Gyros“