Hallo zusammen, da im Moment noch kein Flugwetter ist und somit viel Zeit zum Basteln hab ich grad folgende Problemstellung:
Bei meinem Heli ist es so, dass ich ihm die Haube nur anziehen kann, wenn die Verbindung zwischen Lipo und dem Jazz bereits hergestellt ist. Da die Haube auch noch ziemlich stramm sitzt, ist das jedes mal nen ziemliches Gefummel bei dem ich ständig Angst habe, der Rotor könnte doch einmal anlaufen, ausserdem weiß der Kreisel dabei auch nicht so recht, wie Ihm grad geschieht. Ich würde nun ganz gerne den Hubi mit nem Ein/Ausschalter versehen, so dass ich in aller Ruhe alles zusammensetzen kann um ihn dann ganz einfach einzuschalten. Zwischen Lipo und Regler nen Schalter zu setzen, ist bei den Kabequerschnitten wohl nicht die intelligenteste Lösung, also eventuell an der Verbindung vom Jazz zum Empfänger, da der Regler diesen ja auch mit Strom versorgt. Geht das so dass der Schalter dann auch sicher funktioniert und wenn ja, welches Kabel muss ich dann mit dm Schalter unterbrechen, das Mittlere?
Jazz 40-6-18 Heli ein/aus schalten?
#2 Re: Jazz 40-6-18 Heli ein/aus schalten?
Einen Schalter würde ich auf keinen Fall einbauen, egal wo. Das ist nur eine mögliche Störquelle. Ich würde den Regler anders einbauen, so dass man an den Stecker bei aufgesetzter Haube drankommt. Du kannst auch die Haube auf der Unterseite aufschneiden, wenn sie die Öffnung nicht sowieso schon hat. Wenn Du dann die Kabel unten rausschauen lässt, dann kannst Du die Steckverbindung zusammestecken und dann das Ganze zurück in die Haube schieben. Allerdings musst Du doch die Haube eh abnehmen, wenn Du den Akku wechselst. Oder hast du nur einen?
#3 Re: Jazz 40-6-18 Heli ein/aus schalten?
Hi,
das mit dem kreisel versteh ich nicht so ganz...? Weiterhin ist ein normaler ein/Ausschalter ein Sicherheitsrisiko. Es gibt ordentliche Schalter, in Form von Magnetschaltern, diese kosten aber auch einiges. waenn du Angst hast das der Rotor anläuft, dann progge Dir doch ne Autorotationsfunktion auf einen schalter an der Funke
das mit dem kreisel versteh ich nicht so ganz...? Weiterhin ist ein normaler ein/Ausschalter ein Sicherheitsrisiko. Es gibt ordentliche Schalter, in Form von Magnetschaltern, diese kosten aber auch einiges. waenn du Angst hast das der Rotor anläuft, dann progge Dir doch ne Autorotationsfunktion auf einen schalter an der Funke
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
#4 Re: Jazz 40-6-18 Heli ein/aus schalten?
Laß das Helifliegen am besten ganz sein, es ist voll von Störquellen......
Spaß beiseite. Ich fliege meinen MT seit 2 Jahren mit Kippschalter zum "scharfschalten". Ist ein Marquardt-Schalter mit einer zulässigen Kontaktbelastung von 6A bei 125 V AC ( je mehr, je besser ). Ich hab damit noch keine einzige Störung gehabt. Allerdings sollte man nicht den erstbesten Billigschalter nehmen - damit einem nicht die Kontakte festbacken. Wenn sie beim schalten abbrennen sollten merkt man das recht schnell, denn dann gibts auch keinen Saft auf den Regler.
Ich hab den Schalter einfach 1-polig in die Minusleitung zwischen Akku und Regler geschaltet. Das der Einsatz solcher zusätzlichen Schalter natürlich auf eigenes Risiko erfolgt sollte trotzdem nicht unerwähnt bleiben.
Das Bild ist aus dem Juni 2007.
Spaß beiseite. Ich fliege meinen MT seit 2 Jahren mit Kippschalter zum "scharfschalten". Ist ein Marquardt-Schalter mit einer zulässigen Kontaktbelastung von 6A bei 125 V AC ( je mehr, je besser ). Ich hab damit noch keine einzige Störung gehabt. Allerdings sollte man nicht den erstbesten Billigschalter nehmen - damit einem nicht die Kontakte festbacken. Wenn sie beim schalten abbrennen sollten merkt man das recht schnell, denn dann gibts auch keinen Saft auf den Regler.
Ich hab den Schalter einfach 1-polig in die Minusleitung zwischen Akku und Regler geschaltet. Das der Einsatz solcher zusätzlichen Schalter natürlich auf eigenes Risiko erfolgt sollte trotzdem nicht unerwähnt bleiben.
Das Bild ist aus dem Juni 2007.
- Dateianhänge
-
- MT_Switch004.JPG (136.69 KiB) 110 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: Jazz 40-6-18 Heli ein/aus schalten?
Danke an euch, ich habe nach langem Überlegen zu Crizz seiner Lösung gegriffen, mir ist es echt lieber, der Heli fällt irgendmann mal wegen ner technischen Störung vom Himmel, als dass er mir wegen solcher mal die Hände abhackt.... 
Ich werd das ganze natürlich mit dem zugehörigen Mißtrauen nutzen, aber da ich eh kein 3D-Bolzer bin, wird da hoffentlich auch nicht als zu viel passieren...
Ich werd das ganze natürlich mit dem zugehörigen Mißtrauen nutzen, aber da ich eh kein 3D-Bolzer bin, wird da hoffentlich auch nicht als zu viel passieren...
#6 Re: Jazz 40-6-18 Heli ein/aus schalten?
Sers!husky001 hat geschrieben:Gefummel bei dem ich ständig Angst habe, der Rotor könnte doch einmal anlaufen
Ich hab an der Funke 2 schalter geproggt, die ich umlegen muss damit der Rotor anläuft
ein mal Gaslimmiter, und ein mal Autorot. Da genügt ein Blick auf die Funke, alle Schalter hinten, passt
Sollte der Rotor wirklich mal anlaufen, is das auch kein Problem. Der läuft durch den Sanftanlauf schön langsam an - den kannst dann gefahrlos mit der Hand festhalten
der Jazz sollte dann abschalten!
ist mir mal beim Hurri passiert
cu
andi - der auch nicht viel von schaltern hält...
PS.: wenn schalter dann ins BEC! Bei der Hochstromleitung hättest du nicht unerhebliche Verluste
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008