Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Habt Ihr Vertrauen an Fliegen ohne Pilot?

Ja
8
17%
Nein
40
83%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#1 Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Rüdigermanfred »

Hallo,

Ersteinmal warum stelle ich diese Frage... Ganz einfach... Wir haben im Betrieb sehr lange darüber diskutiert ob das Überhaupt möglich ist (Grundsätzlich ist ein vollständig vom Computer gesteuerter Flug möglich) und anschliessend warum das nicht so gemacht wird...

Das wohl logischste Argument war die Flugangst bei der Vorstellung das keiner an Bord eingreifen könnte! Und genau deswegen wollte ich euch jetzt fragen ob ihr das genauso seht.

Wenn Ihr also eine Antwort klickt dann gebt auch bitte einen Kommentar dazu weil wir uns eben dafür interessieren was der wirkliche Grud zu der Frage ist...

Und ansonsten würde ich sagen schönen Abend noch und viel Spass beim Diskutieren ;-)

Schönen Gruß aus Offenbach vom kleinen Rüdigermanfred :-D

P.S.: Es ist ein Echter Flug ohne Pilot sondern mit dem Computer gemeint.
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von thrillhouse »

der Computer ist wenigstens nicht besoffen oder verkatert wenn er startet.
Haben die großen Maschinen nicht schon Start und Landeassistenten, Autopilot für die Route hat ja eh jeder.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von EagleClaw »

Der Mensch ist in Notsituationen immer noch intuitiver als ein COmputer ;) Deswegen NEIN.
thrillhouse hat geschrieben:Haben die großen Maschinen nicht schon Start und Landeassistenten, Autopilot für die Route hat ja eh jeder.
Landeautomatik und Autopilot gibt es. Gestartet wird immer per Hand.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Peter F. »

Mensch UND Computer, damit der eine den anderen kontrollieren kann.
(Und ein Computer wäre nicht auf die Idee mit dem Hudson gekommen.)
helihopper

#5 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von helihopper »

Peter F. hat geschrieben:(Und ein Computer wäre nicht auf die Idee mit dem Hudson gekommen.)
Der wäre abgesprungen und hätte nen BLUESCREEN mit dem Text: _Fatal error pray for help_ hinterlassen :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#6 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Marc P. »

Ich würde mich da nicht reinsetzten, definitives NEIN! :wink:
Finde die Fahrerlosen Flughafenshuttles schon schlimm genug... :evil:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von speedy »

Peter F. hat geschrieben:(Und ein Computer wäre nicht auf die Idee mit dem Hudson gekommen.)
Wobei ein Computer eventuell solche Wasserlandungen präziser hinbekommen könnte - vielleicht nicht die - eher allgemein gehen Wasserlandungen ja wohl eher schief. Nen Computer kann all möglichen Messergebnisse schneller/besser auswerten und dadurch schneller gegensteuern.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von EagleClaw »

N Computer kann aber auch nichts gegen Wellen machen. Die sind meist das Problem, da dann ein Teild er Maschine eher eintaucht als der andere. Ein Mensch kann das sehen. Ein Computer nicht! Die landen nur nach Richtfeuer vom Flughafen. Wenn das falsch justiert ist, knallt der mit Schmackes irgendwo rein und freut sich noch, dass er so toll auf dem Leitstrahl geblieben ist.
Peter F. hat geschrieben:Mensch UND Computer, damit der eine den anderen kontrollieren kann.
Genau so ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von chrischan57 »

Schön das beides im Cockpit ist :albino:


Chrischan
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#10 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Rüdigermanfred »

so ähm... Hier ist ja schonmal ein Ordentlicher denkansatz...

aber zu dem thema piloten sind besoffen oder verkatert... Über 90% (geschätzte Zahl) aller Unfälle die passieren sind durch Pilotenfehler hervorgerufen!

Da wollt ihr Nicht lieber einer Technick Vertrauen schenken? :-)

Könnt ihr mir das Erklären? Dankeschön im Vorraus
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von EagleClaw »

Und du meinst ein rein rechnergesteuertes Flugzeug würde das verbessern? Warum gibts dann noch keine vollautomatischen Autos, die die hohe Zahl an Verkehrsunfällen auf nahe 0 bringen könnte? Autounfälle werden auch zumeist durch menschliches Versagen verursacht.
Es gibt aber bereits eine Menge Assistenzsysteme, die den Menschen unterstützen. Und das auch im Flugzeug im zunehmenden Maße (Kollisionswarner, Geländefolgekarte, etc...). Das halte ich für sinnvoll.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#12 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Rüdigermanfred »

Ganz einfach... Es gibt eben wie du sagst eine Menge Autos in einem kleinem feld unterwegs sind... aber nur ein bruchteil der der masse von autos als es flugzeuge auf der ganzen welt gibt... kann mich gerade nicht anders ausdrücken...

Und bei so einem Flugzeug hängen locker mal 400 Menschenleben ab... also fängt man am besten da mit automatisierung an ;-)

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von EagleClaw »

Du weißt aber schon dass Fliegen statistisch gesehen immer noch sicherer ist als Auto fahren? Ich halte von der ganzen Automatisierung nichts! Man kann nunmal nicht alles und jeden Einzelfall programmieren. Als Unterstützung gern aber nicht ausschließlich.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#14 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Rüdigermanfred »

Mit dem das Fliegen sicherer ist als Autofahren gebe ich dir vollkommen Recht!

Blos das mit dem auf einzelfälle programmieren verstehe ich nicht... es ist heutzutage möglich "alle einzelfällr zu programmieren" zumahl sich die ausfälle ja auch beschränken... z.B. Triebwerksausfall, Fahrwerk fährt nicht aus usw. das lässt sich ja alles vorraussagen und berechnen(in dem sinne vom berechnen wie bei dem Fahrwerk nicht ausfahren... da kann man die "rutschstrecke" berechnen oder die Gesamte fehlende leistung vom Triebwerk um das fliegerle wieder sicher runterzubringen...

Davon ab... Airbus hatte schon die Anfänge dazu gemacht und gesagt das die Airlines das nicht wollen wegen der angst der Passagiere!

Also früher oder Später wird es dazu kommen das es nur noch 2 Knöpfe im Flugzeug gibt... und zwar "FLY!" und "STOP!"
Und noch ein wenig später wird es dann komplettabgelöst durch einen roboter der knöpfchen drückt ;-)
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#15 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von steffen 2.0 »

Ne ich hätte da kein gutes Gefühl! Meinetwegen kann ja nur noch ein Pilot mitfliegen der die Knöpfchen drückt, aber mitfliegen soll er bitte trozdem. Was ist denn das auch für eine Einstellung, ich soll bei etwas mitfliegen, wo nicht mal mehr Piloten mit wollen/können... Muss ja sehr sicher sein :roll: :wink:
BL rocks! :headbang:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“