Laserjet 2600n zickt rum
-
helihopper
#1 Laserjet 2600n zickt rum
Hi,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.
Ich habe heute einen gebrauchten Drucker geschickt bekommen. Der macht mir allerdings Sorgen.
Das Gerät sieht optisch aus, wie neu aus dem Laden.
Also das Gerät erst mal nur aufgestellt und einige Stunden Temperatur ziehen lassen.
Dann eingeschaltet und festgestellt, dass der schwarze Toner leer ist.
Also zur Apotheke gefahren und ne neue schwarze Kasette gekauft.
Prima. In den restlichen Tonern sind noch gute 20% also kein Problem für Testausdrucke.
Die sehen allerdings bescheiden aus. Egal, ob ich nur SW, oder in Farbe drucke es ziehen sich zwei breite farbige Streifen längs durch den Ausdruck. OK.
Also mehrere Reinigungsdurchläufe gefahren.
Das Bild bleibt das Gleiche.
Alle Toner rausgenommen, alle Toner aufgeschüttelt, den Drucker ausgesaugt (auch wenn wirklich nichts zum aussaugen drin war).
Wieder Reinigungsdurchlauf und neu kalibriert.
Das Problem bleibt das Gleiche.
Irgendwo saut farbiger Toner (eine Mischung nicht nur ein Farbton) immer an der gleichen Stelle mit zwei transparenten farbigen Streifen die Seiten voll.
Kennt jemand diese Art von Problemen und hat nen Tip, was ich noch machen könnte (ausser zurückschicken und damit 84 Ocken für den neuen Toner in den Sand zu setzen)?
Cu
Harald
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.
Ich habe heute einen gebrauchten Drucker geschickt bekommen. Der macht mir allerdings Sorgen.
Das Gerät sieht optisch aus, wie neu aus dem Laden.
Also das Gerät erst mal nur aufgestellt und einige Stunden Temperatur ziehen lassen.
Dann eingeschaltet und festgestellt, dass der schwarze Toner leer ist.
Also zur Apotheke gefahren und ne neue schwarze Kasette gekauft.
Prima. In den restlichen Tonern sind noch gute 20% also kein Problem für Testausdrucke.
Die sehen allerdings bescheiden aus. Egal, ob ich nur SW, oder in Farbe drucke es ziehen sich zwei breite farbige Streifen längs durch den Ausdruck. OK.
Also mehrere Reinigungsdurchläufe gefahren.
Das Bild bleibt das Gleiche.
Alle Toner rausgenommen, alle Toner aufgeschüttelt, den Drucker ausgesaugt (auch wenn wirklich nichts zum aussaugen drin war).
Wieder Reinigungsdurchlauf und neu kalibriert.
Das Problem bleibt das Gleiche.
Irgendwo saut farbiger Toner (eine Mischung nicht nur ein Farbton) immer an der gleichen Stelle mit zwei transparenten farbigen Streifen die Seiten voll.
Kennt jemand diese Art von Problemen und hat nen Tip, was ich noch machen könnte (ausser zurückschicken und damit 84 Ocken für den neuen Toner in den Sand zu setzen)?
Cu
Harald
#2 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Hört sich so an als sei die Belichtereinheit beschädigt. Hinter den Tonewrkassetten läuft glaub ich so ne Art Folie lang, auf die der Toner zunächst übertragen und dann auf Papier gebracht und durch Temperatur fixiert wird ( Hab Muttern mal nen 2605N hingestellt, kann da aber zur Zeit nicht drauf zugreifen, müßte erst hinfahren - von daher ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit ).
Schau dir das mal genau an, ob du auf dieser Folie irgendwelche Macken erkennen kannst. Manchmal ist es nur verbappter Toner, wenn die Leute versuchen, zu dickes Papier in der falschen Einstellung durchzujagen, oder auf die glorreiche Idee kommen, Glossy-Papier für Tintendrucker durchzujagen.
Falls du da was findest kannst du versuchen, es mit einem fusselfreien Tuch und Reinigungsalkohol ( Isopropanol ) zu entfernen. Nur von den Tonerkassetten rühren Streifen äußerst selten her, hab ich in den letzten 15 Jahren glaub ich nichtmehr gehabt das da eine als Ursache gewesen wäre.
Hoffe das hiflt dir bisl weiter...
Schau dir das mal genau an, ob du auf dieser Folie irgendwelche Macken erkennen kannst. Manchmal ist es nur verbappter Toner, wenn die Leute versuchen, zu dickes Papier in der falschen Einstellung durchzujagen, oder auf die glorreiche Idee kommen, Glossy-Papier für Tintendrucker durchzujagen.
Falls du da was findest kannst du versuchen, es mit einem fusselfreien Tuch und Reinigungsalkohol ( Isopropanol ) zu entfernen. Nur von den Tonerkassetten rühren Streifen äußerst selten her, hab ich in den letzten 15 Jahren glaub ich nichtmehr gehabt das da eine als Ursache gewesen wäre.
Hoffe das hiflt dir bisl weiter...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
helihopper
#3 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Hmm,
die Folie habe ich schon zwei mal sauber gemacht. Da sammelt sich auch immer Toner im Bereich der Streifen. Macken Kann ich keinerlei erkennen.
Werde da noch mal ran gehen.
Danke für den Tipp. Ich hatte die Folie als Transporteinheit fürs Papier gehalten
Cu
Harald
die Folie habe ich schon zwei mal sauber gemacht. Da sammelt sich auch immer Toner im Bereich der Streifen. Macken Kann ich keinerlei erkennen.
Werde da noch mal ran gehen.
Danke für den Tipp. Ich hatte die Folie als Transporteinheit fürs Papier gehalten
Cu
Harald
-
helihopper
#4 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Na Klasse 
Wird zwar besser, ist aber dennoch nicht zu gebrauchen, weil 5mm Breite Streifen bleiben und die Transferfolie sich auch schon wieder mit Toner bedeckt.
Habe gerade mal geschaut. 107 Ocken für nen Original Transferkit
Langsam denke ich, ich hätte besser neu kaufen sollen
Werde das jetzt überschlafen und den Drucker vermutlich zurück schicken. Kohle habe ich so, oder so in den Sand gesetzt.
Aber man lernt nie aus
Cu
Harald
Wird zwar besser, ist aber dennoch nicht zu gebrauchen, weil 5mm Breite Streifen bleiben und die Transferfolie sich auch schon wieder mit Toner bedeckt.
Habe gerade mal geschaut. 107 Ocken für nen Original Transferkit
Langsam denke ich, ich hätte besser neu kaufen sollen
Werde das jetzt überschlafen und den Drucker vermutlich zurück schicken. Kohle habe ich so, oder so in den Sand gesetzt.
Aber man lernt nie aus
Cu
Harald
#5 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Hmm, bin kein Profi, aber könnt es eventuell auch die Heiztrommel sein bzw. dieses Heizelement da drin ? - weil der Toner hält ja nicht auf dem Papier - und das könnt er auch nicht tun, weil er eben nicht festgebrannt wird. Diese Heizelemente müßte es eigentlich auch einzeln geben (mein Vater hat die früher für Kopierer jedenfalls auch einzeln bestellen können) - aber ob es wirklich daran liegt, kann ich dir nicht sagen.
MFG,
speedy
MFG,
speedy
#6 Re: Laserjet 2600n zickt rum
HArald, schonmal bei HP auf der FAQ zum LJ2600N nachgeschaut ? Ich meine mich zu erinnern das die sowas für jedes Gerät haben, da müßte das Problem auch aufgeführt sein. Dann könnte man im Web nach nem günstigen Anbieter für die benötigten Teile recherchieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
helihopper
#7 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Moin Crizz,
bei HP habe ich nachgeschaut und bei Prilux auch den Kit gefunden. http://shop.prilux.de/products/Verbrauc ... Serie.html
Wenn ich dann schon mal dran bin, dann bestelle ich die Fixiereinheit auch und hätte nen praktisch neuen Drucker.
Der Verkäufer war selbst überrascht, dass der Drucker solche Mängel hat. Das glaube ich ihm auch. Er konnte ihn nicht testen, weil schwarz leer war und hat mir das Angebot gemacht nichts zu bezahlen und den Drucker zu entsorgen, weil die Rücksendung ja auch wieder Kohle kostet.
Cu
Harald
bei HP habe ich nachgeschaut und bei Prilux auch den Kit gefunden. http://shop.prilux.de/products/Verbrauc ... Serie.html
Wenn ich dann schon mal dran bin, dann bestelle ich die Fixiereinheit auch und hätte nen praktisch neuen Drucker.
Der Verkäufer war selbst überrascht, dass der Drucker solche Mängel hat. Das glaube ich ihm auch. Er konnte ihn nicht testen, weil schwarz leer war und hat mir das Angebot gemacht nichts zu bezahlen und den Drucker zu entsorgen, weil die Rücksendung ja auch wieder Kohle kostet.
Cu
Harald
#8 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Das Problem ist ja heute, das genau wie bei den Tintendruckern die Geräte eigentlich nixmehr kosten. Wenn man schaut, was ein Tonersatz schon kostet, wäre ein neuer Drucker fast billiger. Allerdings muß ich sagen, das die Laser von HP bei richtiger Behandlung eigentlich sehr robust und langlebig sind, von daher kann da eigentlich nur wie schon geschrieben was bei der Verarbeitung beim ausdrucken falsch gemacht worden sein. Manche Leute scheinen ihre Hemden mit den Geräten zu bügeln.
Naja, wie auch immer - ist immer schade, wenn man Lehrgeld in Form von Investitionen tätigen muß, die für die Katz sind
Naja, wie auch immer - ist immer schade, wenn man Lehrgeld in Form von Investitionen tätigen muß, die für die Katz sind
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
helihopper
#9 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Crizz,
im Anhang mal ein Handyfoto.
Bei dem Helifoto erkennt man auch Querstreifen. Hängt das ebenfalls mit der Transferfolie zusammen, oder ist da mehr im Poppes?
Cu
Harald
im Anhang mal ein Handyfoto.
Bei dem Helifoto erkennt man auch Querstreifen. Hängt das ebenfalls mit der Transferfolie zusammen, oder ist da mehr im Poppes?
Cu
Harald
#10 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Gute Frage, kann ich dir leider nicht 100%ig beantworten. Die dunklen Streifen sehen mir nach Tonerresten ( oder Gummiabrieb ) aus, die aufgebracht werden. Den Effekt kenne ich von der Verarbeitung unterschiedlicher Medien. Wenn z.b. lange Zeit mit 90 gr. Papier gedruckt wurde und dann auf 210 gr. Papier ausgegeben wird hab ich solche Streifen schonmal - aber auf der Rückseite des Papiers, von den Transportwalzen anscheinend. Wo das auf der Druckseite in deinem Fall herrührt kann ich nicht genau sagen, bin leider nicht so der Drucker-Spezialist 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: Laserjet 2600n zickt rum
sorry bin grad nur mim handy online. kannst mal demo drucke ausm drucker machen?
nach deiner pn zu urteilen sieht der Transfer belt nicht so schlimm aus, ist es bei allen farben oder nur bei ener bestimmten? toner auf dem belt ist in gewissem mass normal und unvermeidlich. ich guck mir das nachhehr auf 2x 20" tft genauer an.
nach deiner pn zu urteilen sieht der Transfer belt nicht so schlimm aus, ist es bei allen farben oder nur bei ener bestimmten? toner auf dem belt ist in gewissem mass normal und unvermeidlich. ich guck mir das nachhehr auf 2x 20" tft genauer an.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#12 Re: Laserjet 2600n zickt rum
möglicherweise ist auch der Resttonerbehälter voll oder der Abstreifer verdreckt / schadhaft... Schau mal hier, vielleicht hilft es Dir bei der Fehlersuche weiter: http://www.octopus-office.de/fileadmin/ ... ishVer.pdf
#13 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Photoleiter alle verbraucht ???
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
-
Harrysam
#14 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Hi,
Das ist die RM1-1821-080CN HP Fixiereinheit/ Heizeinheit Color LaserJet.
Schau Dir die Heitzwaltze an. Kann sein das mal ein faltsches Medium bedruckt wurde.
Hier mal zum Preisvergleich.
http://62.75.219.232/Tintenversand-p198 ... id=Froogle
Gruß
Harrysam
Das ist die RM1-1821-080CN HP Fixiereinheit/ Heizeinheit Color LaserJet.
Schau Dir die Heitzwaltze an. Kann sein das mal ein faltsches Medium bedruckt wurde.
Hier mal zum Preisvergleich.
http://62.75.219.232/Tintenversand-p198 ... id=Froogle
Gruß
Harrysam
#15 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Gibt es bei so Teilen die Heizwalze bzw. die Heizlampe (oder wie sich das nennt) nicht einzeln ? (Vater hat die früher für Kopierer und so auch einzeln bekommen) - solch komplettes Ding zu kaufen ist doch eigentlich rausgeschmissenes Geld ?Harrysam hat geschrieben:Fixiereinheit/ Heizeinheit
MFG,
speedy
