Suche nachfolger für ETec1200

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Suche nachfolger für ETec1200

Beitrag von ER Corvulus »

Hi,
so langsam werden meine beiden ETecs1200 wohl müde - haben ja auch schon ein paar Tage und etliche Zyklen auf'm Buckel.

Nur, welchen Nachfolger? Die werden ja nicht mehr produziert, was es noch zu kaufen gibt ist abgelagerter Sondermüll (Lebensdauer eines LiPos ist ja ca 2Jahre ab Produktion).

mir bekannte Alternativen:
ETec 1250 HD - ist schwerer
KoKam 910er - ist deutlich kleiner (Kapazität).

Suche Zellen fürn "normalen" Pic, also 8A reichen locker.

Hat da jemand schon mal was anderes erfolgreich probiert?

Grüße Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

moin,

die 1050er oder 1300er GWS von EHS gehen sehr gut,sind günstig und leicht.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

Hast du Recht...mein neuer 1200er Hacker macht nach 5 Ladungen auch schon faxen :evil:
Und da ich gemerkt hab,das die CP Pic erheblich besser und länger mit den 1500er KOKAMS fliiischen...is es mein Lieblingsnachfolger !!! :P :P :P
Der neue 1500er ist wie zu alten Zeiten 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Helmut,
die 1500er habe ich neulich aus dem Picc ausgemustert - wenn er etwas ruhiger liegt ist es ja ganz schön, aber mit 3s1500er fliegt er sich wie ein Kranwagen - und es geht auch recht oft was kaputt, die Aufschlagsmasse wird einfach zu hoch.
Aber nach 5 Ladungen schon Faxen machen ist eigentlich auch für die Hacker untypisch, so ca 1 1/2 Jahre sollten die schon noch halten. Hast die zu tief entladen oder zu schnel geladen? Meine ETecs haben in knapp 1 3/4? Jahren >> 300 Zyklen mitgemacht, jetzt gehen halt "nur" noch ca 900mAh rein, Tendenz (schneller) fallend.

Hallo Alexander,
danke für den Tip, werde bei der nächsten Ladung Rex-Teile mal mitbestellen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

Hi Wolfgang..die anderen 1200er waren auch ok...gekauft vor 2 jahren so wie du...un reichlich gefliiischt. 8)
Den neuen SUPER behandelt...aber pech gehabt :cry:
...eegal...ich find die 1500er spitze...kommt echt MEHR raus...un Kranwagen...naja...alles ne Ansichtssache :P ...oder biste
Zappelflieger? (3D täree.. :twisted: )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#6

Beitrag von ATK »

Hi Leute,

ich hatte mal die Etecs 1250HP, dann noch GWS 1300, und nun die GWS 1050.
Die 1300er GWS waren am Besten, allerdings habe ich ein Problem, ich fliege Täglich, und länger wie 1 1/2 oder 2 Monate halten mir die Akkus nie.
Habe nur den Gaupner LiPo Charger4, Lade die Akkus Täglich einmal auf, und fliege sie fast leer (11,2V ohne Last ca.)
Und natürlich Lade ich sie erst wenn sie "kalt" sind, nicht direkt nach dem Flug, mache ich was Grundlegendes Flasch? Also wie Ihr es hier schreibt, halten die deutlich länger bei euch durch, als wie bei mir???
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von pico500 »

und länger wie 1 1/2 oder 2 Monate
.
:cry: :cry: :cry: ...da muss was grundlegendes falsch laufen...sin doch keene Batterien :oops:
Wie lang fliegst du sie?...nach Gefühl?...Lipowarner?? :shock:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

kann ich Dir nicht genau schreiben. Ich lade nie mit 1C, sondern immer mit maximal 0,8C.
Kann sein, dass meine Kokams deshalb noch fit sind (jetzt etwa 40 Fluge und immer noch 1,940 A Kapazität). Ich habe die Zellen noch nie einzeln geladen, werde das aber in den kommenden Tagen mal machen.

Ich entnehme mit dem Rex aber auch nicht wirklich viel Strom. Gemessen an der Flugzeit von 10 Minuten bei 500 - 600 mAh Restkapazität liegt mein durchschnittlicher Stromverbrauch extrem niedrig.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#9

Beitrag von ATK »

Ich fliege so 10-15 min, die Akkus sind dann bischen wärmer als Handwarm.
Geladen werden sie meist auch nur mit knapp 0,8C (habe den Akku bei mir im Geschäft geladen, an nem Netzgerät mit Stromüberwachung, und da flossen max. 0,8 - 1A beim 1300er, beim 1050er nur 0,8A max)

Glaube langsam das es am Lader liegt :(
LiPo Warner habe ich mal Verbaut, jedoch höre ich auf wenn der Heli nich mehr wirklich Steigen kann, und da hat noch nie die LED des Warner geblinkt
Zuletzt geändert von ATK am 26.07.2005 17:39:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

hi andy,

hast du mal die ladeschlußspannung überprüft?
nicht das dein lader ne macke hat und die zellen zu voll pumpt! :shock:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#11

Beitrag von ATK »

Jup, auch schon geprüft, bei ziemlich genauen 12,6V ist Ende
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Wollte mal kurz "Bescheid" geben:

habe jetzt die GWS 1300er 3s schon ein paarmal geflogen, sind wirklich gut.

Und ich habe (nach 2 Jahren) den ersten der beiden 1200er Etecs mal aufgeschnitten, Einzel-Abgriffe dran und die Zellen einzeln geladen: in eine Zelle gingen 400! mAh rein als in die anderen Beiden... seitdem geht der erste Akku wieder. Werde dann selbes Procedere bei dem 2ten E-Tec mal probieren - und bin jetzt schon gespannt, ob da wirklich 1 Zelle dauerhaft abgebaut hat (war übrigens eine der äußeren, nicht die in der Mitte des Packs) und wie lange der Pack jetzt wieder geht - kann ja dann wenigstens vielleicht aus 2 einen machen....

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“