Bisher habe ich die Lipos immer so in einen Stahlkoffer gelagert und zugesehen das die Buchsen/Stecker möglich nicht die Möglichkeit haben zusammen zu kommen.
Bei einem Fliegerkameraden habe ich gesehen das er Silikonschläuche darüber zieht wenn er die LiPo wegpackt.
Wie löst ihr das und was ist die bequemste Methode?
Endkappen?
#1 Endkappen?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: Endkappen?
Hallo
Schrumpfschlauch. Stecker und Buchse einmal einschrumpfen (mit Überstand) und wieder runterziehen. Die Teile lassen sich dann als Kappe verwenden.
Chrischan
Schrumpfschlauch. Stecker und Buchse einmal einschrumpfen (mit Überstand) und wieder runterziehen. Die Teile lassen sich dann als Kappe verwenden.
Chrischan
#3 Re: Endkappen?
Hi,
ich hab meine Akkus soweit mit 4 mm Goldsteckern mit Kunststoffbuchse ausgestattet,
hier ein link zur Illustration: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... conzelmann
Hilft hervorragend gegen Kurzschlüsse und Verpolungen.
Kleines Problem dabei: die Kokam-Akkus haben so fette Kabel, 6 mm² oder sowas in der Grössenordnung, dass man die nicht in die Stecker 'reinkriegt.
Bisher habe ich da eben ein kurzes Kabel mit 4 mm² vorne drangelötet, welches dann in den Stecker geht.
Über 80 A komme ich mit meinen Anwendungen nicht 'raus.
Gruss,
Thilo
ich hab meine Akkus soweit mit 4 mm Goldsteckern mit Kunststoffbuchse ausgestattet,
hier ein link zur Illustration: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... conzelmann
Hilft hervorragend gegen Kurzschlüsse und Verpolungen.
Kleines Problem dabei: die Kokam-Akkus haben so fette Kabel, 6 mm² oder sowas in der Grössenordnung, dass man die nicht in die Stecker 'reinkriegt.
Bisher habe ich da eben ein kurzes Kabel mit 4 mm² vorne drangelötet, welches dann in den Stecker geht.
Über 80 A komme ich mit meinen Anwendungen nicht 'raus.
Gruss,
Thilo
#4 Re: Endkappen?
Guckst Du hier
Am besten gefiel mir die einfachste & billigste Lösung: Gummischlauch mit passenden Innendurchmesser aus dem Baumarkt.
Am besten gefiel mir die einfachste & billigste Lösung: Gummischlauch mit passenden Innendurchmesser aus dem Baumarkt.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#5 Re: Endkappen?
Hallo Ihr,
Gruesse und einen schoenen Abend,
Michael
bei den 4mm2 habe ich auch noch Spritschlauch verwendet, bei den 6 mm2 nehme ich Schrumpfschlauch der gut sitztchris.jan hat geschrieben:Am besten gefiel mir die einfachste & billigste Lösung: Gummischlauch mit passenden Innendurchmesser aus dem Baumarkt.

Gruesse und einen schoenen Abend,
Michael

_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#6 Re: Endkappen?
Moin, Moin!
Wie hier schon ein paar Mal erwähnt:
Gummischlauch mit entsprechendem Durchmesser --> gut, günstig und dazu auch noch sicher
Um den Schlauch noch farbiges Isolierband und schon kann man zwischen leeren und vollen Akkus unterscheiden
Viele Grüße
Uwe
Wie hier schon ein paar Mal erwähnt:
Gummischlauch mit entsprechendem Durchmesser --> gut, günstig und dazu auch noch sicher

Um den Schlauch noch farbiges Isolierband und schon kann man zwischen leeren und vollen Akkus unterscheiden

Viele Grüße
Uwe
Nichts mehr!