komponentenfrage rex se v2

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#1 komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

n´abend,

brauche ein paar tipps für den aufbau.
budget ist klein, und der rex wird in den nächsten 2-3 monaten auch nicht fertig werden (vielleicht braucht´s nur 1-2 monate, sollte der pic im basar weggehen...)

3 hs65mg hab ich schon.

motor+regler: im wiki war ich schon!!!

daß ich am 40er jazz nicht vorbei komme ist mir inzwischen klar, nur welcher motor?
seh ich das richtig, daß governor diese gaskurven proggerei in der funke überflüssig macht?
ja, ich weiß ist bestimmt ganz einfach, wenn man´s mal gemacht hat, hab nur leider keinen in der nähe, der´s drauf hat.

bei ehs gibt´s den 450f, 450th und 500th im set mit jazz, kosten sind bis auf ein paar euros gleich.alternativen?

vom können her bin ich jetzt kurz vor gemütlichem rundflug, brauche also flugzeit.
akkus dachte ich an die sls, hab bis jetzt gute erfahrungen mit denen. reichen 15C, oder doch lieber ne nummer größer (22C, bei 25C gibt´s noch andere baugrößen, mal messen...)

wie isses mit der niederspannungsabschaltung des jazz? schaltet der einfach ab und ich kann gucken, wie der heli runterkommt oder wie läuft das?
jazz-bec ausreichend?

Gyro+heckservo:

wie gesagt, kleines budget. maximierung des preis-leistungs-verhältnis ist angesagt
gy401-set seeehr teuer...
ltg2100+3100er servo?

von denen 2 liest man am meisten.

so, lasst die schlacht beginnen!

Gruß, Flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von sungamer »

torro hat geschrieben:daß ich am 40er jazz nicht vorbei komme ist mir inzwischen klar,
Hm... Wieso? Der original Align Regler geht sehr gut, wenn man mal vom Gov Mode absieht.
torro hat geschrieben:oder doch lieber ne nummer größer
Nimm lieder was mehr, halten länger!
torro hat geschrieben:wie isses mit der niederspannungsabschaltung des jazz? schaltet der einfach ab und ich kann gucken, wie der heli runterkommt oder wie läuft das?
In der Funke kannst du einen Timer einstellen. Am besten erstmal kurz fliegen, dann nachladen und gucken wie viel verbraucht wurde.
torro hat geschrieben:jazz-bec ausreichend?
Jop! Geht mit den Servos.
torro hat geschrieben:vom können her bin ich jetzt kurz vor gemütlichem rundflug, brauche also flugzeit
Nimm einen 430l Motor oder eben 450f.
torro hat geschrieben: seh ich das richtig, daß governor diese gaskurven proggerei in der funke überflüssig macht?
Richtig! Gas"kurve" ist dann einfach eine Gerade.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

das chassis ist naggich, mal abgesehen von den servos hab ich noch nix.
kann sein, daß man von dem align-set nix hört, weil niemand probleme damit hat. wär ja gut, aber nach zig gelesenen themen leg ich halt n bissl was drauf und hol n jazz-set.

warum nicht gleich den 500f/th motor? der müßte doch weniger saft brauchen, weil nicht so stark gefordert, oder lieg ich da falsch?

also muß in der funke ne gerade geproggt werden?
dachte, schalter an, motor los und drehzahl über jazz?

fragen über fragen...
nicht mehr lang, dann macht es :idea: versprochen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#4 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von sungamer »

torro hat geschrieben: dachte, schalter an, motor los und drehzahl über jazz?
Der Jazz muss aber einen %-Wert von der Funke bekommen. Dieser wird über die Gasgerade eingestellt. Man kann aber auch einen Schalter als Geber programmieren. (Weis jetzt leider nicht was für eine Funke du hast...)
torro hat geschrieben:warum nicht gleich den 500f/th motor?
Ist ein bisschen oversized zum Schweben... Nimm lieder einen kleineren. Der kleinere läuft dann auch in einem guten Drezahlbereich und der Jazz kan ordentlich regeln. Bekommste auch gut verkauft, falls es doch ein bisschen mehr Power sein soll.
torro hat geschrieben:nicht mehr lang, dann macht es :idea: versprochen!
Kein Problem! Wir sind doch da zum helfen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von Basti 205 »

Moin. Der 450F für lange Flugzeit? das passt ja gar nicht.
In meinen Augen ist der 450F schon veraltet, da hole dir lieber einen Scorpion HK2221 8 Winder.
Am Jazz kommst du schon vorbei wenn du einen anständigen Govmode willst. Mein Favorit bei Preis Leistung ist immer noch der YGE.
Abregelverhalten des Jazz ist eigentlich ok, kommt halt drauf an was man für Akkus fliegt. Mit den SLS ist nicht zu spaßen, die geben saft bis zum schluss und fallen dann schlagartig mit der Spannung ab, das ist gut zum Auro üben aber nicht zum entspannten fliegen bis zum abregeln. Da empfehlen sich die Kokams. Heute gabs Im Basar gabs heute ein paar 2000er Kokams, ist die langlebigste Zelle die ich kenne und sie reicht zum rundflug.
Wenn günstig dann muss es auch kein SSM Kreisel sein, ich bin auch eine ganze weile mit dem RCE-500 Alignkreisel geflogen, geht auch gut im Rundflug. Einige Walkerakreisel sollen auch gut und noch günstiger sein, vielleicht hat da noch jemand Ahnung.
...
Beim Govemode brauchst du nur eine Gerade proggen, bei wie viel % die liegt musst du auch ausprobieren.
der Alignregler hat keinen brauchgbaren Govemode, den müsstest du über Gaskurve fliegen. Die Alignmotoren haben glaube alle durch weg einen miesen wirkungsgrad, kaufe dir lieber einen reinrassigen Aussenläufer wie HT/F oder Scorpion.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
r013ert
Beiträge: 133
Registriert: 16.06.2008 18:08:11
Wohnort: Kärnten - mitten im Wald

#6 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von r013ert »

Hallo,

wenn du auch im Ausland bestellen willst kannst du dir auf den Turnigy X500 (oder E400(0)) anschauen. Der Stromverbrauch
ist bei mir mit einem 10Z Ritzel bei 200maH/Miniute --> 2500 u/min. Und wenn man schon ein Paket von Hobbyking kommen
lässt dann wären die Flightmax Lipos auch eine Überlegung wert.

Gyro und Heckservo kannst du auch die Align Combo nehmen. (gp750 + ds 420/520) Wäre eine preiswerte alternative und soll
gut funktionieren. Und als Regler den YGE40 mit Progcard, auch wegen dem stärkeren BEC.

Gruß
Robert

...der auch den Aling Regler im Gov mode geflogen ist und keine Probleme hatte, oder mangels Flugkönnen nicht erkennen konnte :?:
Gruss Robert

Kleiner Heli
Kleinerer Heli
Fliegendes Dämmmaterial
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

im moment bin ich bei:

450f+40er jazz und ltg2100+3100.
sind knappe 300 eumel, fehlen noch die akku´s, also 400.

das müßte bis august hin hauen :bounce:

vielleicht kann ich ja im basar oder bei 321 was abstauben.

funke ist ne fx-18. noch, ende des jahres (wenn die crashkosten nicht so hoch werden) gibt´s wohl ne ff7 oder dx7 bin mir noch nicht so sicher, hat hier jetzt auch nix verloren.

die fx-18 kann den 120° ts-modus (HR3 ??) oder muß ich da auch noch mit problemen/investitionen rechnen? :roll:

gruß, flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#8 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von sungamer »

torro hat geschrieben:450f+40er jazz und ltg2100+3100.
Meine letzte Empfehlung für dich:
Scorpion HK2221 10 oder für mehr Leistung 8 (45€)
Align BL35G Regler (35€)
Walkera WK-G011 Gyro (35€)
Robbe FS 61 BB Speed Cool (25€)

Mit der Config bin ich ewig geflogen. Ging immer gut! Ausserdem ist es günstig :wink: 130€
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

vielen dank für deine tipps, aber irgendwie bin ich da nicht wirklich überzeugt.
eine frage hab ich im hinterkopf:
warum fliegen geschätzte 80% mit jazz? da muß doch was dran sein...
das gleiche mit dem gy401, alle schwören drauf und "gönnen" sich irgendwann einen.

ich hab keine eile und will´s auch nicht billig, sondern preisWERT.

eine frage wegen dem scorpion.
10, bzw. 8 bezieht sich auf die pole, stimmt´s?
sehe ich das richtig, daß der 10er bei gleicher regleröffnung 20% weniger drehzahl wie der 8er macht?

gruß, flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#10 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von sungamer »

torro hat geschrieben: 10, bzw. 8 bezieht sich auf die pole, stimmt´s?
Das bezieht sich auf die Windungen.
torro hat geschrieben:das gleiche mit dem gy401, alle schwören drauf und "gönnen" sich irgendwann einen.
Naja, wir könnten ja mal eine Umfrage machen. Aber IMHO geht die Tendenz schon weg vom 401er zu LTG, Spartan, Rockamp.
torro hat geschrieben:warum fliegen geschätzte 80% mit jazz? da muß doch was dran sein...
Der Gov Mode ist sehr gut. Aber wenn du nur schwebst und leichten Rundflug machst, kannst du genau so gut auch eine Gaskurve benutzen. Ausserdem ist der Jazz auch ein bisschen besser in der Effizienz, was mir das Geld aber nicht Wert wäre.
Kannst dir auch mal die YGE Regler ansehen! Die sollen auch sehr gut sein, bin leider noch keinen geflogen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#11 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von dynai »

torro hat geschrieben:warum fliegen geschätzte 80% mit jazz? da muß doch was dran sein...
das gleiche mit dem gy401, alle schwören drauf und "gönnen" sich irgendwann einen.
JAZZ:liegt wohl auch daran das als die ersten align regler übern tresen gingen diese noch die eine oder andere make hatten und der jazz einfach funktionierte.
inzwischen sind einige reglergenerationen ins land gezogen und align hat nachgebessert. der jazz ist immer noch top aber es gibt alternativen.

401:selbes spiel, der 401er war lange das mass der dinge, wirklich gute leistung, einfach einzustellen, verbrennerverträglich. der ltg ist am elektro-heli sicher die bessere wahl. Futabas neue Wunderwaffe GY-520, ein Solid G oder ähnliche kosten dann schon mehr und deren Leistung werden wohl nur die allerwenigsten wirklich bemerken.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#12 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

der gy401 ist mir sowieso zu teuer, heckcombo wird ziemlich sicher der ltg mit 3100.

bei litronics gäb´s den yge40 im set mit einem scorpion, 6, 8 oder 10, wie man will, für 130.
hab mich dann mal schlau gemacht, scheinbar ist der yge vergleichbar zum jazz, mal vom etwas ruppigeren sanftanlauf abgesehen.
Irgendwo in nem Test hab ich dann aber gelesen, daß der yge keinen heli-modus (Reglermodus??) besitzt. Ist das ne alte Version? kann leider nicht mehr sagen, von wann dieser test war.

wo ist denn der unterschied zwischen 10er und 8er? das wird ja dann wieder n rattenschwanz mit Umdrehungen pro Volt, Ritzel, Kopfdrehzahl usw...
laut datenblatt verbraucht der 10er weniger leistung ca. 35W und macht weniger drehzahl.

ich hab jetzt mal n bissl mit der formel vom heli-wiki rumgespielt.
zähnezahl vom hauptzahnrad hab ich 150 genommen (in die formel fließt ja das übersetzungsverhältnis mit rein), hab das bei nem e-teile händler gesehen. wenn das nicht stimmt, sind die werte falsch.
bezieht sich diese formel dann auf die maximalleistung, bzw. 100% regleröffnung?

Also, zahlen für den 8er:
mit 11er ritzel knapp 2500U/min
mit 12er ritzel knapp über 2700U/min

10er:
mit 11er ritzel 2080U/min
mit 12er ritzel 2270U/min
mit 13er ritzel 2450U/min

so und jetzt brauch ich jemanden, der mir sagt was ich daraus lernen kann!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#13 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von Stein »

Hi !

In einen 450er kommen bei mir rein....
Scorpion HK2221-8
Kontronik Jazz 40
Gy-401 oder LTG2100 , natürlich kann man auch was aktuelleres wie Spartan oder Gyro One einbauen - dann ist man auch für größere Anforderungen gerüstet
HS65 auf Taumelscheibe
Futaba 9257 auf Heck

Und sonst nix ....

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#14 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von niggo »

Stein hat geschrieben:Hi !

In einen 450er kommen bei mir rein....
Scorpion HK2221-8
Kontronik Jazz 40
Gy-401 oder LTG2100 , natürlich kann man auch was aktuelleres wie Spartan oder Gyro One einbauen - dann ist man auch für größere Anforderungen gerüstet
HS65 auf Taumelscheibe
Futaba 9257 auf Heck

Und sonst nix ....

Gruss
Hans-Willi
Ich würde beim Jazz noch ein UBEC empfehlen, um keine Einbrüche bei der Empfängerstromversorgung zu riskieren. Die 2A des Jazz-BEC können auch beim 450er schon mal grenzwertig sein.

Und wenn es überhaupt ein Tuning-Antrieb sein sollte (ich habe nach wie vor Stock-Motor und -ESC drauf), dann würde ich auch gleich ein schnelleres Servo auf der TS nehmen, möglichst mit Metallgetriebe, die halten meistens bei einem Crash. Die HS65 sind IMHO nicht mehr ganz State-of-the-art. :wink:

Aber sonst... :thumbright:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

die ts-servos hab ich schon, hs65mg.
bec-mäßig hab ich bei meinem flugstil erstmal keine bedenken, spricht aber wieder für das set yge (BEC mit 3A dauer) + scorpion
was heißt tuning-antrieb? brauche flugzeit!
wie oben geschrieben wird´s zu 99% das ltg-set für´s heck.

was is nu mit dem ritzel-gefitzel?
ich brauch da hintergrund-wissen, gibt´s da was im heli-wiki?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“