600E - Frage zur Befeuerung

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#16 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von flyingdutchman »

Fabi 37v2 hat geschrieben: levellord hat geschrieben:Wer sagt, das man mit Zippy´s kein 3D fliegen kann ?

Keiner...

Aber echtes, hartes 3D mit Zippys würde IMHO zum einen die Akkus an die Grenze und darüber hinaus treiben und der Pilot würde doch merkliche Leistungseinbrüche verzeichnen können.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#17 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Drachenstein »

Weil ich bei den kurzen Flugzeiten vom 600er gleich fünf Akkus kaufen musste, hätten mich "normale" LiPos völlig ruiniert.... Daher flugs die Zippy-H 5000 für'n Butterbrot und ein Ei bestellt (ich flieg' ja auch noch zweidimensional *g*).

Hat auf jeden Fall erstaunlicherweise mehr "Bums" als der 450er. Lustig....

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#18 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Heli Up »

Drachenstein hat geschrieben:Daher flugs die Zippy-H 5000 für'n Butterbrot und ein Ei bestellt
welche Flugzeiten hast du damit und woher bezogen und was gekostet ?
Nur wer fragt der bleibt nicht dumm :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#19 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Drachenstein »

Ich hab sie für US$ 130 bei UH gekauft. Der Timer ist auf 7 Minuten eingestellt und ich lade dann so grob zwischen 4200 und 4400 wieder rein (Originalmotor ESP mit Jive 80). Umdrehungszahl noch unbekannt (krieg's einfach mit den beiden Messgeräten, die ich schon habe nicht hin, muss mal 'nen SkyTach bestellen), Gas bei 80% (glaube ich, müsste nachschauen).

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#20 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von flyingdutchman »

Ich fliege mit 1950 RPM 7min und lade dann zw. 3.400 und 3.700 nach. Kunstflug mit ersten 3D-Einlagen. Die Zippys sind schin nicht schlecht. ich hab 135 Euro via jemanden aus der Schweiz bezahlt.
Drachenstein hat geschrieben:Hat auf jeden Fall erstaunlicherweise mehr "Bums" als der 450er. Lustig....
Mit Bums meinst Du die Reaktion auf Pitch, oder ? Ist bei der Rotorkreisdifferenz aber auch kein Wunder und vor allem sieht es beim 600-er auch gefühlt viel viel spektakulärer aus. Ich denke, ein 450-er mit genügend Drehzahl steigt genauso schnell, es sieht nur harmloser aus ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#21 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Drachenstein »

flyingdutchman hat geschrieben:Die Zippys sind schin nicht schlecht. ich hab 135 Euro via jemanden aus der Schweiz bezahlt.
Also wenn jemand die Dinger bei mir im Raum Winterthur/Zürich (Baden geht auch) abholen kann oder eine Kontaktadresse in der Schweiz irgendwo hat, kann ich gerne Zippy-H für ihn direkt von UH bestellen (derzeit ca. US$ 130.00). Kommt aber noch etwas Porto und manchmal 7,6% MwSt dazu.
flyingdutchman hat geschrieben:Ich fliege mit 1950 RPM 7min und lade dann zw. 3.400 und 3.700 nach. Kunstflug mit ersten 3D-Einlagen.
Ich überlege, wieso Du nur 3.400 bzw. 3.700 nachladen musst bei 7 Minuten und ich 4.300? Ob ich etwas falsch mache? Könnte es sein, dass ich zu hohe oder zu tiefe Umdrehungszahl habe? Auf wieviel % steht Deine Gasgerade?
flyingdutchman hat geschrieben:
Drachenstein hat geschrieben:Hat auf jeden Fall erstaunlicherweise mehr "Bums" als der 450er. Lustig....
Mit Bums meinst Du die Reaktion auf Pitch, oder ? Ist bei der Rotorkreisdifferenz aber auch kein Wunder und vor allem sieht es beim 600-er auch gefühlt viel viel spektakulärer aus. Ich denke, ein 450-er mit genügend Drehzahl steigt genauso schnell, es sieht nur harmloser aus ... :wink:
Ja, genau, auf die anderen Achsen reagiert er ziemlich gutmütig. Aber mit dem Pitchhebel sollte man gefühlvoll umgehen *ggg*. Und als weiteres psychologisches Moment kommt natürlich noch die Geräuschkulisse dazu.... Macht sicher auch viel aus.

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von flyingdutchman »

Drachenstein hat geschrieben:Ich überlege, wieso Du nur 3.400 bzw. 3.700 nachladen musst bei 7 Minuten und ich 4.300? Ob ich etwas falsch mache? Könnte es sein, dass ich zu hohe oder zu tiefe Umdrehungszahl habe? Auf wieviel % steht Deine Gasgerade?
Die Gasgerade sagt da wenig aus, die die je nach Ritzel, Motor, Regler und Funke immer anders ist. Die Kopfdrehzal ist das ausschlaggebende.
Ich weiß Deinen Flugstil nicht, aber im Unterschied zum Schweben verbraucht Rundflug deutlich weniger Strom. Und wenn man dann noch mit ein bißchen Pitchmanagement fliegt (weich an den Knüppeln), spart das auch nochmal
Drachenstein hat geschrieben:Ja, genau, auf die anderen Achsen reagiert er ziemlich gutmütig.
Also, ich kann da nicht meckern. Der 600-er rollt so schnell, daß ich Roll schon reduziert habe
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#23 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Drachenstein »

flyingdutchman hat geschrieben:
Drachenstein hat geschrieben:Ich überlege, wieso Du nur 3.400 bzw. 3.700 nachladen musst bei 7 Minuten und ich 4.300? Ob ich etwas falsch mache? Könnte es sein, dass ich zu hohe oder zu tiefe Umdrehungszahl habe? Auf wieviel % steht Deine Gasgerade?
Die Gasgerade sagt da wenig aus, die die je nach Ritzel, Motor, Regler und Funke immer anders ist. Die Kopfdrehzal ist das ausschlaggebende.
Ich weiß Deinen Flugstil nicht, aber im Unterschied zum Schweben verbraucht Rundflug deutlich weniger Strom. Und wenn man dann noch mit ein bißchen Pitchmanagement fliegt (weich an den Knüppeln), spart das auch nochmal
Ja, an dem kann's liegen... noch fliege ich ja wie Grossmutter nach ein paar Valium mit dem 600er.... *lol*. Naja, aber letztes WE wenigstens schon die ersten frechen Turns (aber mit Puls 180, da geht einfach etwas ganz anderes ab als beim 450er... he he).
flyingdutchman hat geschrieben:
Drachenstein hat geschrieben:Ja, genau, auf die anderen Achsen reagiert er ziemlich gutmütig.
Also, ich kann da nicht meckern. Der 600-er rollt so schnell, daß ich Roll schon reduziert habe
Nee, ich bin ganz zufrieden, dass er brav ist, hab' ja sogar 20% Expo drauf... Nur die Heckdrehgeschwindigkeit muss ich mal etwas erhöhen, das "schnappt" noch nicht so richtig wie beim 450er...

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
maauka
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2008 11:55:05
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#24 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von maauka »

Drachenstein hat geschrieben:... Daher flugs die Zippy-H 5000 für'n Butterbrot und ein Ei bestellt ...
Die ZIPPY-H 5000mAh 6S1P 20-30C sind bei HC wieder lieferbar ... aber warum machen die solche doofen Stecker dran :roll:.

// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von -Didi- »

Bei den Preisen kommt es auf die Stecker nicht mehr an! ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
maauka
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2008 11:55:05
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#26 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von maauka »

Das stimmt allerdings auch wieder ... schnipp, schnapp sind neue dran :)

// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#27 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Schletzer »

maauka hat geschrieben:aber warum machen die solche doofen Stecker dran
Das sind keine doofen Stecker sondern 4mm Goldstecker mit einem Kunststoff-Kurzschluss-Verpolungsschutz. Dieser Kunststoffschutz stammt soviel ich weiss von Graupner.

Ich selber schneide immer die roten Hochstromstecker ab und mache 4mm Goldstecker dran. Tja, so wie es jedem beliebt.
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von -Didi- »

Schletzer hat geschrieben:Das sind keine doofen Stecker sondern 4mm Goldstecker mit einem Kunststoff-Kurzschluss-Verpolungsschutz. Dieser Kunststoffschutz stammt soviel ich weiss von Graupner.
An meinen letzten gelieferten Zippys waren Deans dran!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#29 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Schletzer »

-Didi- hat geschrieben:An meinen letzten gelieferten Zippys waren Deans dran!
Ja genau die meine ich. Waren bei mir auch dran.

Wenn man nun aber auf der Seite von HB schaut, sind 4mm Goldstecker dran. Steht auch so in der Beschreibung.

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6353
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#30 Re: 600E - Frage zur Befeuerung

Beitrag von Drachenstein »

Also ich war ja so glücklich, LiPos quasi für einen Bruchteil des Geldes zu bekommen, dass sie von mir aus irgendwas hätten dranlöten können.... Hauptsache, ich habe meine leckeren Akkus bekommen :mrgreen:

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“