Haube selder machen??
#1 Haube selder machen??
Hallo zusammen,
Wieviel Lagen GFK verwendet Ihr wenn ihr eure Hauben selber laminiert?
Würden 3Lagen 180er GfK genügen um eine Haube für nen Rex 600 zu laminieren?
Grüßle Marco
Wieviel Lagen GFK verwendet Ihr wenn ihr eure Hauben selber laminiert?
Würden 3Lagen 180er GfK genügen um eine Haube für nen Rex 600 zu laminieren?
Grüßle Marco
#2 Re: Haube selder machen??
Frag mal Nograce hier im Forum!
Der kennt sich mit sowas sehr gut aus und macht sowas auch selber!
lg
Der kennt sich mit sowas sehr gut aus und macht sowas auch selber!
lg
#3 Re: Haube selder machen??
Ich würde mal 2 Lagen 160er Köper nehmen. Nur noch ne zusätzliche Lage im Bereich der Befestigungsbolzen und unten im Bereich des vorderen Kufenbügels. Mit 3 Lagen wäre es mir zu schwer. Du kannst auch mal probieren mit einer Lage 80er und einer Lage 160er.
#4 Re: Haube selder machen??
Eine Lage 160er GFK entspricht ca. 0,2 mm Schichtdicke im ausgehärteten Zustand. Kannst dir selber ausdenken, ob dir das reicht oder nicht 
Und nicht vergessen Gelcoat zu verwenden, damit die Oberfläche nicht gefüllert werden muss. Außerdem kannst das schon einfärben.

Und nicht vergessen Gelcoat zu verwenden, damit die Oberfläche nicht gefüllert werden muss. Außerdem kannst das schon einfärben.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#5 Re: Haube selder machen??
muahahaha der Leichenschänder ist wieder am start
Da die Haube vom Spirit net mehr passt, wenn ich die Akkupack dran hab, dachte ich mir so, vielleicht machste selber eine...
Das Problem ist, ich hab sowas noch nie gemacht. Daher jetzt die Frage: Wie mach ich das am besten, welche Materialien/Werkzeuge brauch ich und wo bekomm ich den Kram her?
Die Grundform der Haube würd ich gern übernehmen und seitlich breiter machen, sofern möglich.

Da die Haube vom Spirit net mehr passt, wenn ich die Akkupack dran hab, dachte ich mir so, vielleicht machste selber eine...
Das Problem ist, ich hab sowas noch nie gemacht. Daher jetzt die Frage: Wie mach ich das am besten, welche Materialien/Werkzeuge brauch ich und wo bekomm ich den Kram her?

Die Grundform der Haube würd ich gern übernehmen und seitlich breiter machen, sofern möglich.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#6 Re: Haube selder machen??
Wenn Du soweit bist, dann sag bescheid und wir machen das zusammen, ich würde das auch gerne mal ausprobieren.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#7 Re: Haube selder machen??
Schaut euch mal den Thread hier an: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=481785#p481785
Dort habe ich ziemlich detailliert beschrieben, wie ich einen Rumpf samt Form laminiert habe. Auch die verwendeten Materialien sind aufgelistet.
Wenn du deine Haube abformen willst, ist das natürlich möglich. Gieß die mit einer Füllmasse aus und dann verbreitere die entsprechend deinen Vorstellungen. Wichtig ist natürlich, dass die Oberfläche deines dann entstehenden Urmodells hochwertig ist, denn genau diese bestimmt die oberfläche der Form und damit der laminierten Haube.
Achte darauf, dass du die Form größer machst, als notwendig, damit du deine neue Haube dann auch schön beschneiden kannst. Und wenn du es auf die Palme treiben willst, kannst die Haube auch gleich in der Form lackieren
aber da weiß ich nicht wie das funktioniert 
Dort habe ich ziemlich detailliert beschrieben, wie ich einen Rumpf samt Form laminiert habe. Auch die verwendeten Materialien sind aufgelistet.
Wenn du deine Haube abformen willst, ist das natürlich möglich. Gieß die mit einer Füllmasse aus und dann verbreitere die entsprechend deinen Vorstellungen. Wichtig ist natürlich, dass die Oberfläche deines dann entstehenden Urmodells hochwertig ist, denn genau diese bestimmt die oberfläche der Form und damit der laminierten Haube.
Achte darauf, dass du die Form größer machst, als notwendig, damit du deine neue Haube dann auch schön beschneiden kannst. Und wenn du es auf die Palme treiben willst, kannst die Haube auch gleich in der Form lackieren


Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#8 Re: Haube selder machen??
danke, ich werds mir zu Gemüte führen 
@Chris: Klare Sache
Deine kleinen können dann auch noch eure neue Bude n bischen mit GFK-Matten verkleistern ;P

@Chris: Klare Sache

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#9 Re: Haube selder machen??
Ich habe auch mal bisschen selber gebaut, ich denke ne Form zu bauen ist eher weniger sinnvoll, grade als Anfänger, aber um Fertigkeiten im Umgang mit GFK etc zu bekommen sicher auch nicht verkehrt.
Der meiner Meinung nach "bessere" erste Schritt ist die Positivbauweise. Grade weil du an der Form noch tüfteln willst. Styroblock nehmen, zurechtschleifen, GFK drauf, Absaugen (geht prinzipiell auch ohne) und schon hat man eine halbwegs vernünftige Haube gebaut.
Anleitung für die prinzipielle Vorgehensweise (ohne Weisleim^^): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=75
2. Haube (mehr Bilder und besseres Ergebnis): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=75
Fahrwerksbau (vtl. findest du das ja noch interessant): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6&start=15
Wie gesagt, das Absaugen kann man sich auch sparen, allerdings wird mit das Gewebe schön angedrückt und bekommt schon ne halbwegs glatte / ebene Oberfläche ohne große Falten! Um die Rundungen schön mitzumachen solltes du eher auf leichteres Gewebe setzen oder z.B. nur auf großen relativ ebenen Flächen das dicke Gewebe einsetzen!
Grüße und viel Erfolg, egal wie du dir die Haube baust
Mamba
P.S.: bei Fragen kannste gerne auch ne PM schreiben
Der meiner Meinung nach "bessere" erste Schritt ist die Positivbauweise. Grade weil du an der Form noch tüfteln willst. Styroblock nehmen, zurechtschleifen, GFK drauf, Absaugen (geht prinzipiell auch ohne) und schon hat man eine halbwegs vernünftige Haube gebaut.
Anleitung für die prinzipielle Vorgehensweise (ohne Weisleim^^): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=75
2. Haube (mehr Bilder und besseres Ergebnis): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=75
Fahrwerksbau (vtl. findest du das ja noch interessant): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6&start=15
Wie gesagt, das Absaugen kann man sich auch sparen, allerdings wird mit das Gewebe schön angedrückt und bekommt schon ne halbwegs glatte / ebene Oberfläche ohne große Falten! Um die Rundungen schön mitzumachen solltes du eher auf leichteres Gewebe setzen oder z.B. nur auf großen relativ ebenen Flächen das dicke Gewebe einsetzen!
Grüße und viel Erfolg, egal wie du dir die Haube baust

Mamba
P.S.: bei Fragen kannste gerne auch ne PM schreiben

T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C