Lipo defekt??

Antworten
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#1 Lipo defekt??

Beitrag von ex_cali »

Hallo bin seit langem nicht mehr geflogen und als ich nun wieder startet funktionieren meine 1 Jahr alten Lipos nicht mehr...
Es sind 3S Lipos und haben 12V geladen, wenn ich den HEli starte geht er kurz und wird sofort schwach...
Beim laden geht aber kaum was in die Lipos rein ( 300 mAh ).

Sind sie einfach defekt ? oder woran könnte das liegen ?

Das Ladegerät funkt bei meinen anderen Lipos.

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
fireball

#2 Re: Lipo defekt??

Beitrag von fireball »

Klingt einfach nach "kaputt"... in welchem Zustand wurden die Lipos gelagert? Voll? Leer?
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#3 Re: Lipo defekt??

Beitrag von ex_cali »

hab sie einfach voll geladen gehabt und irgendwann mal mit 100mA nachgeladen...

Wie sollte man sie lagern ? ^^

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Lipo defekt??

Beitrag von chrischan57 »

Hört sich für mich auch na totgelegen an. Was die Lagerung angeht haben sicher die meisten von uns schon negative Erfahrungen gemacht.

Lagern m.M. nach bei 3,7 Volt pro Zelle am besten kühl und trocken. Wenn die voll liegen fangen die an sich chemisch zu zersetzen.

Leider irreversibel.

Chrischan
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5 Re: Lipo defekt??

Beitrag von bvtom »

zum Lagern Ladezustand ca. 50% . Spannung ist leider vom Typ abhängig. Wenns nicht die neusten Hochleistungszellen sind so ca 3,7 bis 3,8V.
Mit 2 Massnahmen kriegt man ganz schnell seine Lipos tot: Unterspannung bei Belastung und längere Zeit randvoll geladen lagern.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6 Re: Lipo defekt??

Beitrag von Michel »

Hallo Ex-Cali.

Überwintern, Lagern auf Nennspannung >>> bei 3S um die: 11,1 Volt bis 11,4 Volt (3,7 Volt/Zelle) und kühl. Muss nicht der Kühlschrank sein, reicht auch der Keller. :drunken:

Voll sollte man nicht länger als eine Woche die Akkus lagern dann fliegen oder entladen :wink: Und im Winter ab und an mal durchmessen nicht vergessen. Kann man noch einiges durch Balancen retten so eine Zelle wegdriftet :idea: Aber das merkt man halt nur wenn auch gemessen wird.

Quelle: LiPo-Fibel >>> ist ganz nett geschrieben und empfehlenswert für unsere teuren "Schätze".

Die Akkus sind wahrscheinlich hinüber, da das Lithium in Reaktion gegangen ist :(

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7 Re: Lipo defekt??

Beitrag von Michel »

Oh hallo Tom >>> parallel :D

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#8 Re: Lipo defekt??

Beitrag von ex_cali »

Ne Chance das sie noch zu retten sind, zumindest mit etwas Leistung das ich sie zum üben im Garten ( 1meter hoher schwebeflug ) nehmen könnte?
Mehrmals entladen und Laden wird wohl nix bringen??

Hab mir zwar schon neue bestellt, trotzdem etwas überl nur weil ich falsch gelagert hab ;(

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9 Re: Lipo defekt??

Beitrag von Michel »

ex_cali hat geschrieben:Ne Chance das sie noch zu retten sind, zumindest mit etwas Leistung das ich sie zum üben im Garten ( 1meter hoher schwebeflug ) nehmen könnte?
Ich würde es nicht machen :roll: Wenn Du noch im Schweben bist und der Akku sowieso "geschwächt/kurz vor dem Nirvana" einbricht, haust Du den Heli auch noch rein :idea:

Warte auf Deine neuen und sage ciao zu den alten Akkus.

So wie Du es beschrieben hattest pflegt man NiMh oder NiCd.

Lese Dich mal rein in die LiPo-Technik, gibt gute Beiträge mit entsprechenden Empfehlungen hier und wenn Du fragen hast sind ja genug von uns da :idea:

Dir einen schönen Abend und viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“