Ladeverhalten...

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Ladeverhalten...

Beitrag von ER Corvulus »

'n Abend,
habe gestern vergessen meine Funke auszuschalten :banghead: ...
Heute morgen lag sie da, friedlich piepsend bei 6,4V - ist ja für 2sLipo nicht soo pralle, aber bei einer "Last" von 200mA sicher auch nicht besorgnis erregend.

Habe dann den akku geladen (in der Funke edit bei Lipos für die Funke ;) wie oft nur im LiIon-Programm) gingen nur 220mAh rein :shock: :(

Hab dann "nachgepulvert" auf LiPo .. dann hats Stundenlang vor sich hin geladen, nun sind wieder 3600mAh nachgeladen worden... (also nochmal 33x0 mAh dazu)

Ist das bei so ollen Luschen normal? sind die ganz alten SLS "P2" mit 5000mAh (glaube 8C )
Dachte immer, der Kapazitätsunterschied zwischen 4,1 u 4,2V sind nur paar Prozent?

Dicke backen oder so habens nicht...

Grüsse WOlfgang
helihopper

#2 Re: Ladeverhalten...

Beitrag von helihopper »

Hi Wolfgang,

meine Senderakkus waren schon bei 2,3V (2S) haben die zwei mal gut weggesteckt.

Über das MPX Ladekabel bekomme ich auch immer ganz merkwürdige Werte, ausser ich gehe da mit wenigen 100 mAh ran.
Direkt angeschlossen, oder über die Ladebuchse am Sender?


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Ladeverhalten...

Beitrag von ER Corvulus »

habs je extra noch editiert - den Lipo lade ich nie im Sender. So selten wie ich das mache, ist das bischen Deckel auf ja schnell erledigt. (und wenn der sender mal brennt, kann ich erstmal mir _garnix_mehr_ fliegen :cry: - zumal da eh immer so olle kamellen drinstecken - jetzt gerade wieder der Kokam aus dem ECO ...)

Also Lipo-Kabel direkt an den Lader.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Ladeverhalten...

Beitrag von Crizz »

Wolfgang, zu hohe Peaks sind für nen Lipo schädlicher als sanft in die UNterspannung entladen - wichtig ist dann nur, das man möglichst sofort nachlädt.

Der Untrschied zwischen Li-Ion und Lipo -Programm kann verschiedene Ursachen haben, kommt zum einen auf den Lader an, zum anderen auf die Zelle. Außerdem : wenn du bei 4,1 auf CV umschaltest, fehlt dem Akku schon noch einiges. Beobachte nur mal, wie lange es dauert bzw. was reingeht, um ne Zelle von 4,1 V auf 4,2 V zu laden. Noch daz bei nem 3000+ Akku. Wenn dann noch mit geringenm Strom geladen wird kann der bei Li-Ion schonmal viel zu früh abbrechen, wahrscheinlich ist die CV-Phase dann auch ratzfatz fertig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Ladeverhalten...

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz hat geschrieben:Wenn dann noch mit geringenm Strom geladen wird
Nö, waren 5A.
Ansonsten - werde ihn sixher weiter benutzen. LiPos sterben ja nicht soo schnell, dass der sender nimmer Funzt.. zwischen 6,8V (Akku-Alarm) und Lipo-Platt fehlt ja noch genug..

Lader war der X-Peak 3Plus

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“