Hallo, wie bemerkt ihr das der Akku vom T-REX leer wird? Mein Sender FX 18 von Futaba hat zwar einen Timer, aber während des Fluges kann ich das Signal nicht wahrnehmen. Entweder ist mein Rex zu laut oder der Piepser der FX 18 zu leise. Eine Eieruhr zum Aufziehen probierte ich auch schon, war aber auch erfolglos. Bitte euch um Tipps.
MFG. Roland
Flugzeit
#2 Re: Flugzeit
Du könntest zusätzlich nen LiPo-Wächter am Modell anbringen. Der leuchtet dann wenn die Zellen zu schwach werden. Siehst du aber bei Sonneneinstrahlung oft nur schlecht.
Aber der Piepser zu leise? Wie schreit denn dein Heli?
Hab den bei der FX-18 immer gut gehört.....
Aber der Piepser zu leise? Wie schreit denn dein Heli?

Hab den bei der FX-18 immer gut gehört.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3 Re: Flugzeit
Hallo Roland.
Wie du in meiner Signatur siehst hab ich nen Graupner Tiefentladeschutz eingebaut (2-14S), der echt super funktioniert. Einfach Balancerkabel, bevor der Akku an den Regler geschlossen wird, an den Entladeschutz stecken und gut.
Cooler und extrem wichtiger Nebeneffekt: Die Zellen werden einzeln überwacht, nicht wie beim Regler als Gesamtspannung, da könnte also eine Zelle das zeitliche segnen, weil eine andere noch mehr drin hat, die aber schon, sagen wir 2,6V. Und ausserdem fliegst du länger, weil der Regler meistens schon 1,5min früher abregelt, der Entladeschutz erst ca.15sek.
Nachteil:Musst, wenn du Rund-oder 3D fliegst wieder mit Timer fliegen. Kostet ca.25€
Wie du in meiner Signatur siehst hab ich nen Graupner Tiefentladeschutz eingebaut (2-14S), der echt super funktioniert. Einfach Balancerkabel, bevor der Akku an den Regler geschlossen wird, an den Entladeschutz stecken und gut.
Cooler und extrem wichtiger Nebeneffekt: Die Zellen werden einzeln überwacht, nicht wie beim Regler als Gesamtspannung, da könnte also eine Zelle das zeitliche segnen, weil eine andere noch mehr drin hat, die aber schon, sagen wir 2,6V. Und ausserdem fliegst du länger, weil der Regler meistens schon 1,5min früher abregelt, der Entladeschutz erst ca.15sek.
Nachteil:Musst, wenn du Rund-oder 3D fliegst wieder mit Timer fliegen. Kostet ca.25€

Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
#4 Re: Flugzeit
Hallo, wie bemerkt man wenn man den Tiefentladeschutz angeschlossen hat, wann man landen soll?
Gruß Roland
Gruß Roland