LTG2100 Neukauf!

Antworten
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#1 LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ex_cali »

Hab heute endlich meinen LTG 2100 bekommen und bin nun etwas ratlos ;)!
Die Beschreibung fällt ja leider net so riesig aus ^^ . Hab nun schon paar Sachen im Forum gefunden, aber gibt noch paar Unklarheiten!
Was meinen die immer mit Dualrate auf 100 ( hab ne FX 18 ) , hab ich das überhaupt? die Servowegbegrenzung geht bei der FX 18 auch net bis 140 sondern nur bis 125.
Wozu soll ich manche Einstellungen wie Servolimit nur im Normal Modus einstellen??
Dann bleibt noch der Tipp mit Expo auf 50%, muss das sein?? Hab bei meinem zweiten Heli nen 401er drauf und Expo auf 0 . Sollte ich dann dort auch auf 50 gehen?

Bin für Tipps dankbar...bin leider nicht so der Freak auf dem Gebiet ;)

mfg Alex
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#2 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von Torca »

Habe zwar keine FX18, aber Expo musst Du unbedingt beim LTG einstellen. Habe den kleinen Rex mit 30% Expo versucht zu fliegen, da war mir das Heck viel zu wild. Fliege mit 50% Expo am Heck. Den GY401 stellt Du auch im Normalmodus ein. Dual Rate sollte Deine Funke auch haben, meistens wird es als D/R abgekürzt.
Im Heliwiki gibt es noch eine Anleitung zum einstellen des LTG
Hier der Link
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ein ... owboarder)
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ER Corvulus »

Dualrate auf 100 heist einfach: wenn vorhanden, zum proggen ausschalten ..

Servo-weg Gier auch voll aufdrehen, sonst reichts halt u.U. nicht zum proggen. Zum fliegen ruhig erst mal bischen weniger ...

erst mal lieber _mit_ >50% expo beim LTG - besser ist das ;) - runterdrehn wenn er Dir um die Mitte zu lahm ist, kannst immer besser als hochdrehen während der Heli 3 Piros/sec macht nur weil Du den Gierknüppel angeschaut hast :drunken:

bei dem Heli mit dem 401 brauchst Du Expo normalerweise nicht.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#4 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ex_cali »

Ok korrigiert mich wenn ich was falsches schreibe ^^
also Expo auf 50 damit das Heck wenn ich es ansteuere nicht zu wild wird..
Den Servoweg dreh ich voll auf, kann den ja dann am Gyro begrenzen falls mech. was ansteht!

Was ich noch net versteh, wozu dualrate gut ist oder was es macht...
Eins dann noch, beim einstellen des Senders flackert die 2te Led nur und kein Dauerlicht, wurde der Sender trotzdem erkannt?

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#5 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von Torca »

Ja lieber erst 50% Expo auf das Heck geben.
Servoweg voll öffnen auch richtig


Thema Dual Rate:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Dual_Rate

Die LED flackert, dies ist so richtig. Sie leuchtet also nicht konstant, Der Sender ist somit erkannt. Die Anleitung enthält dort einen Fehler
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#6 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ex_cali »

ok Thx für eure Hilfe so spät noch ;) !
Da der Heli noch net da ist , wirds wohl noch dauern bis ich ihn im Einsatz habe ^^
Aber ich denke ich werd das dann schaffen.

Wie ist das wegen BEC Spg. habe das über nen normalen Regler halt, ich messe 5V. Kommt der Gyro damit zurecht oder eher schlecht?

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von torro »

ich hab erst gestern den ltg mit ner fx18 geproggt.
finless bob hat n paar videos für den hitec gemacht, ist ja baugleich.

der stellt den servoweg auf volle kanne, bei fx18 also 125, dualrate??? nie gehört, was ich ned weiß, macht mich ned heiß...
laut bob wird dann vorm einstellschweben der servoweg wieder auf 100 reduziert und per servoweg dann auch die piro-rate eingestellt.
soll heißen, wenn sich der heli zu schnell dreht, servoweg runter, beim gegenteil, das gegenteil... :mrgreen:

beim proggen hatte ich auch beide kreiselsens auf 0.
laut bob einfliegen im normal-mode bei 32% sens, drift per verschiebung des servos ausgleichen.
leider fehlen mir noch ein paar teile, bis ich zum einschweben komme :(
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#8 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ex_cali »

wo finde ich dieses video vom einstellen , hab ja nur eine kreiselsens. zum verändern !
Weiß jemand wie empfindlich der Gyro bez. BEC Spannung ist ?

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#9 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von Hike-O »

Soweit ich mir das bisher versucht habe zu erklären, dient die Erhöhung der Dualrate dem Zweck der Servowegbegrenzung.
Soll heissen, das der volle Servoweg sozusagen eingelernt wird, damit der Gyro den größtmöglichen Spielraum zum arbeiten hat.

Wenn man Dualrate dann wieder auf 100 zurück dreht, kann man natürlich auch nicht mehr als diese 100% über den Sender ansteuern.
Aber der Gyro weiß nun, wie weit er den Servo drehen darf, wenn er denn wirklich müßte.
Dadurch wird der Head Hold Modus noch genauer, bzw. auch bei härtesten Manövern schlechter aus der Ruhe gebracht.

Zur Spannung kann ich sagen, dass meiner mit 5 Volt läuft...
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#10 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von Hike-O »

ER Corvulus hat geschrieben:Dualrate auf 100 heist einfach: wenn vorhanden, zum proggen ausschalten ..
Das verstehe ich genau anders herum und so steht es auch nirgends.
Gemäß Anleitung soll doch Dualrate zum proggen voll aufgedreht werden und danach zurück auf 100!
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ER Corvulus »

Bei meiner Mc3030 ist Dualrate auf 100% = Aus (= voller Servoweg), Dualrate auf 10% gibt 10% des möglichen weges... kann sein dass da bei anderen Sender anders geregelt/bezeichnet wird.

Zum einlernen/proggen musst am Sender auf Gier den vollen servoweg haben - wie das bei den einzelnen Funken heisst, geht, üblich bezeichnung ist, habe ich keine Ahnung.

Grüsse Wolfgang
edit voller servoweg dazu
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#12 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von Hike-O »

Sehr verwirrend!

Bei Spektrum Funken stellt man den Wert von 100 auf 125 für jede Seite des Servoweges einzeln.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von ER Corvulus »

Ist bei mir auch nicht anders.
Den normeln Servoweg kann/muss ich rechts/links getrennt auf 110% (=maximum bei mc) einstellen.

Zusätzlich _könnte_ ich mir aber noch ein Schalter proggen, mit dem ich dann den Geber-Wert (=Knüppelstellung) begrenzem kann - das heist zb bei 50% Dualrate habe ich bei vollem Knüppelausschlag nur den halben Servo-Weg.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#14 Re: LTG2100 Neukauf!

Beitrag von torro »

das video gibt´s bei helifreak.com

dann nach hitec hg 5000 suchen.
sind insgesamt 5 videos. je nachdem wie dein englisch ist, mußt es halt 2-3 mal anschauen. ist aber sehr verständlich, da bob ein "wild-gestikulierer" ist...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Gyros“