Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von helijonas »

geile drehzahl :mrgreen: :mrgreen:
und es stimmt echt...der unterschied ist nicht so groß zwischen den lipos :shock:
schon krass was der motor zieht und was ihm der lipo auch gibt...und vor allem wie geil konstant ist denn die drehzahl !? der motor/das setup macht mich echt an :lol:
wie lange kannst du denn fliegen damit, was lädst du dann nach, was für ein ritzel fliegst du und was für eine regleröffnung?
danke schonmal!

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#17 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

60% Regleröffnung 1900 rpm so 10min 3D Flug außer tictocs, 80% Regleröffnung 2280 7-8min.
Ritzel ist das 17er. Ich würde sagen, dass es ein TOP abgestimmtes Setup ist.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von helijonas »

jo das setup scheint echt ausgereift und gut abgestimmt zu sein.
hast du noch ein abfluggewicht für mich? dann geb ich auch ruhe ;)
danke schonmal :P

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#19 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Mathelikos »

Hallo Leute,

kurze Frage hier, da ich keinen extra Thread eröffnen wollte:

Kann man eigentlich einen LOGO 600 mit 2x 6s KOKAM 4000 fliegen? Oder ist das schon vom Setup her etwas übertrieben bzw. schon zu schwer?

Grüße, Matthias
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#20 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

Mathelikos hat geschrieben:Hallo Leute,

kurze Frage hier, da ich keinen extra Thread eröffnen wollte:

Kann man eigentlich einen LOGO 600 mit 2x 6s KOKAM 4000 fliegen? Oder ist das schon vom Setup her etwas übertrieben bzw. schon zu schwer?

Grüße, Matthias
Da wird es schwer mit dem Schwepunkt. Das Maximalste was reingeht ist z.B. SLS ZX 10s 4500. Wenn man die Stange ganz durchschiebt, dann
passt der SP perfekt und man muss nicht jedes Mal auswiegen.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#21 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Ricardo »

Hi,

12S1P Kokam 4000 passt def. nicht! Der Pack würde zu hoch bauen!
Die 10S1P 4500 SLS ZX sind geradezu perfekt für den 600er Logo!

Die 5,5 KW solltest aber knacken können bei den Pitchwerten und der Drehzahl :)
Verwendest Du das Gegenlager oder warum haste Dir das HZR zersemmelt?
Mein HK 4035 sollte die Dienstag per UPS aufm Tisch liegen ich werds dann aber mit Modul 1 und ohne Gegenlager fliegen ;)

Flughzeit hört sich sehr gut an !

Gruß
Ricardo, der bis jetzt den 4025 740KV geflogen hat :)
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#22 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

Warum das HZR gebröselt hat, weiß ich noch nicht. Ich denke mal das war zu viel Kraftaufwand...
Gegenlager ist nicht erforderlich bei dem Motor.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#23 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von 3d »

mach mal ein video von 180kmh.
(170 wär auch ok)
TDR
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#24 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Mathelikos »

Hallo noch mal,

danke für eure Info's.
Von der Höhe der KOKAM's müsste es eigentlich passen, aber das mit dem Schwerpunkt hatte ich nicht bedacht.
Naja, schade. ;)

Grüße, Matthias
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#25 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Ricardo »

Cyber hat geschrieben:Warum das HZR gebröselt hat, weiß ich noch nicht. Ich denke mal das war zu viel Kraftaufwand...
Gegenlager ist nicht erforderlich bei dem Motor.
Hi, warum sollte das Gegenlager nicht erforderlich sein ? Das macht ne Menge aus. Die Welle ist zwar intern 8mm aber halt oben und unten abgesetzt. Außerdem haben die Lager immer einen gewissen Schluff :)
Problem ist das die Motoren derzeit die Wellen zu kurz haben. Ist aber schon in Arbeit das es die dann auch mit längerer Welle giebt. Aber selbst in Verbindung mit dem ollen Wellenstummel im Ritzel bringt das ganze richtig was!
Wenn Du M1 fliegst sollte es wirklich nicht erforderlich sein.
Von der Höhe der KOKAM's müsste es eigentlich passen, aber das mit dem Schwerpunkt hatte ich nicht bedacht.
Naja, schade. ;)
glaube ich Dir trotzdem nicht :) Zumindest nicht wenn Du mit Gegenlager fliegst :) denn meine Kokam H5 10S1P haben nur nen Pflaumenhaar Platz zum Gegenlager bzw. der Motorwelle ;) da kommt ja dann noch eine Zelle drauf, oder wolltest Du die Packs hochkant einschieben?

Gruß
Ricardo
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#26 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

So ein Manöver wie gestern mache ich normalerweise nicht. Wollte den Antrieb nur ein bischen ärgern, das war schon echt extrem wenn du das gesehen
hättest. Hab ich nur gemacht, weil der Logger mitgeflogen ist.

Was bringt Modul 1 ? Ist es dann auch leiser? Welche Ritzel brauch ich für Untersetzung 9:1 ?
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#27 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Mathelikos »

Ricardo hat geschrieben:
Von der Höhe der KOKAM's müsste es eigentlich passen, aber das mit dem Schwerpunkt hatte ich nicht bedacht.
Naja, schade. ;)
glaube ich Dir trotzdem nicht :) Zumindest nicht wenn Du mit Gegenlager fliegst :) denn meine Kokam H5 10S1P haben nur nen Pflaumenhaar Platz zum Gegenlager bzw. der Motorwelle ;) da kommt ja dann noch eine Zelle drauf, oder wolltest Du die Packs hochkant einschieben?

Gruß
Ricardo
Okay, bei der Verwendung eines Gegenlagers gebe ich Dir natürlich 99,9999999999999999% Recht. ;)

Grüße, Matthias
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#28 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Ricardo »

Cyber hat geschrieben:Was bringt Modul 1 ? Ist es dann auch leiser? Welche Ritzel brauch ich für Untersetzung 9:
Hi,
das es leiser ist kann ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, zumindest bei einfachen gerade verzahnten Getrieben ist es in der Regel so das die Lautstärke mit größerwerdenem Modul auch zunimmt.
Das M1 hab ich gestern montiert, heute hat der UPS Mann den Motor gebracht somit kann ich Dir zur Lautstärke in ein paar Tagen was sagen :)
Ansonsten hat M1 den großen Vorteil das man auf das Gegenlager verzichten kann. Die Kraftübertragung sollte wesentlich besser sein.
Welches Ritzel Du dann benötigst nun rechne selbst. Das HZR in M01 hat 106 Zähnchen ;)

Gruß
Ricardo
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#29 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Timmey »

Hallo Cypher,

ich finde die Logs bezgl. der Akkuleistung nicht besonders aussagefähig.
Stell doch deinen Eagletree mal so ein, dass er ab beispielsweise 5A Strom zum messen anfängt und unter 5A Strom wieder aufhört (muss nicht Strom sein, kann auch ab einer gewissen Drehzahl sein).
Dann kannst du nämlich auch die durchschnittliche Spannung sowie durchschnittlichen Stromfluss vergleichen. Aber 190 Zyklen auf nem SLS ZX ist schonmal richtig gut! Hut ab!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#30 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

Timmey hat geschrieben:Hallo Cypher,

ich finde die Logs bezgl. der Akkuleistung nicht besonders aussagefähig.
Stell doch deinen Eagletree mal so ein, dass er ab beispielsweise 5A Strom zum messen anfängt und unter 5A Strom wieder aufhört (muss nicht Strom sein, kann auch ab einer gewissen Drehzahl sein).
Dann kannst du nämlich auch die durchschnittliche Spannung sowie durchschnittlichen Stromfluss vergleichen. Aber 190 Zyklen auf nem SLS ZX ist schonmal richtig gut! Hut ab!
Hallo Timmey, wenn du die beiden Spannungslinien beobachtest von den beiden Akkus, dann stellst du fest, dass bei 80A Strom (Vollpitch-Speedflug), die Spannunsgslage beim alten Akku 35V beträgt und beim neuen
ca. 36V. Ich kann hier in der Software natürlich noch zoomen, wo man es genauer sehen kann. Ich halte das auch für eine super Leistung für so einen oft entladenen Pack und dabei auch noch 25C statt 30C.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“