Kennt jemand diese Becherzellen???

Antworten
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#1 Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von Siggo »

Hallo,

habe meine Laptop Batterie zerlegt weil sie von ihm nicht mehr geladen wurde. Zuerst dachte ich wird wohl eine der Zellen sein.
Hab noch nie solche Zellen gesehen.

Ich habe sie mal ausgemessen und alle Zellen (6x) haben noch genau gleiche 3.95V. Also scheinen die Zellen i.O. und die Ladeelektronik nicht mehr zu funktionieren.
Auf dem Deckel steht Li-ion 6cell (10.8V 55Wh). Sehen aus wie Becherzellen. Die Zelle ist 65mm lang und hat einen Durchmesser von 18mm.
Es sind immer 2 parallel geschaltet und diese dann 3x in Serie. Müsste dann ein 3S2P sein.
Auf den Zellen selber steht nicht viel, habst mal abgeschrieben:
SE US18650GR
T 8A143PL13N

Sorry für die schlechte Qualität.
Danke für Eure Hilfe vielleicht kann ich sie ja sonst wo verwenden.
Dateianhänge
20042009205.jpg
20042009205.jpg (403.55 KiB) 594 mal betrachtet
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von chris.jan »

Die Zellen stecken in ganz vielen Laptops drin. Gefunden habe ich dazu leider auch noch nichts.
In meinem alten Toshiba-Akku stecken sie auch drin, sind aber extrem gut eingeklebt/eingeschweißt und fest mit der Ladeelektronik verbunden. Ist also schwer bis unmöglich die ohne Schäden zu wechseln.
Wenn Du was gefunden hast, sag bescheid!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von frankyfly »

18650 ist die Baugröße 18mm Durchmesser 650m lang
die Zellen müssten ca. 2500mah haben. und mit Schätzungsweise 2/5C Belastbar sein. Hochstromanwendungen kann man damit vergessen, den Rest bestimmt deine Phantasie. :wink:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von Mataschke »

Frankyfly *zustimm*

sind sozusagen die "Ur-Konions" allerdings mit der Einschränkung nicht hochstromfähig zu sein.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#5 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von Siggo »

Hallo Chris,
chris.jan hat geschrieben:uBEC am 6S2P-A123
mal eine Frage zu deiner Sig. Du fliegst 6S2P in deinem 600er? Ich habe das Hyperion 610i DUO und kann deshalb keine 7s A123 laden, deshalb wollte ich mich mal schlau machen mit 6s2P A123 zu fliegen. Was kannst du dazu sagen? Bist du zufrieden damit oder MUß man doch 7s verwenden. Ich bin keine 3D Flieger, Schwegen, Rundflug, Turns. An Rollen und Flips trau ich mich noch nicht ran.

Danke schon mal...
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von frankyfly »

Siggo hat geschrieben:Ich habe das Hyperion 610i DUO und kann deshalb keine 7s A123 laden,
Warum nicht?

kann doch 6S LiPo, also kann es auch 7s LiFePo weil 7s LiFePo lassen sich im 6sLiPo-Programm laden, weil gleiches Ladeverfahren und gleiche Ladeschlusspannug. Ballancer brauchst du bei LiFePo ja nicht
(Wird zwar vom Hersteller empfohlen hin und wieder zu ballancen, aber Praxistests sagen das es nicht nötig ist, am Anfang Einzelzellenladung und gut ist.)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von chris.jan »

Wenn Du keine 7s laden kannst, dann empfehle ich dir, mach dir 4 Einzelpacks: 2x 3s und 2x 4s.
Du kannst dir auch fertig verschweißte 2p-Packs draus machen, das spart dir nen Adapter zu löten und kommt beim laden/balancen auf das selbe raus.
Mit den anfangs genannten 4 Einzelpacks hast du zudem die allerbesten Variationsmöglichkeiten für den Schwerpunkt.

Wenn Du doch mal 6S2p ausprobieren willst, dann definiv nur mit 15er Ritzel und geringer Drehzahl, so etwa 1840 bei 85% im GOV. Im Steller sieht's dann wohlmöglich anders aus, aber damit kann man sich die Akkus nicht so schön leer fliegen ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#8 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von Siggo »

Hallo Frank,

aha, das ist ja ganz was neues (für mich jedenfalls :oops: ). D.h. du stellts am Lader 6s Lipo ein und schließt aber den 7s A123 an. Ladeschlussspg. ist dann 3.7 x 7 = 25,9V (Lipo 4.2 x 6 = 25,2V) etwas höher als bei Lipo.

Wär nicht schlecht wenn ich diese so schon fertig konfektioniert kaufen könnte. Bin zwar Elektroniker und kann auch gut Löten aber bei diesen Strömen weis ich nicht so genau...
frankyfly hat geschrieben:am Anfang Einzelzellenladung
Wie meinst du das? Sollte er über den Balancer dann jede Zelle einzeln entladen werden? Wie hast du das gemacht? Bis welche Spg. müssen/sollten sie entladen werden?
So viele Fragen, Danke schon mal
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von chris.jan »

Einzelzellenladung nicht Entladung. D.h. jede Zelle wird einzeln über den Balancer-Stecker auf das gleiche Spannung-Niveau vollgeladen. Von dem Modellbaufuchsbrocken bin ich persönlich nicht überzeugt. Viel zu klobig und unflexibel.

Aber irgendwie gings eigentlich doch um die LiIo-Zellen ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#10 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von Siggo »

Stimmt, zurück zum Fred.

Danke aber trotzdem für die sehr hilfreichen Infos zwischendurch. :bounce:
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#11 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von RaidAir »

frankyfly hat geschrieben: Siggo hat geschrieben:Ich habe das Hyperion 610i DUO und kann deshalb keine 7s A123 laden,


Warum nicht?

kann doch 6S LiPo, also kann es auch 7s LiFePo weil 7s LiFePo lassen sich im 6sLiPo-Programm laden, weil gleiches Ladeverfahren und gleiche Ladeschlusspannug. Ballancer brauchst du bei LiFePo ja nicht
(Wird zwar vom Hersteller empfohlen hin und wieder zu ballancen, aber Praxistests sagen das es nicht nötig ist, am Anfang Einzelzellenladung und gut ist.)
Würd mich auch interessieren ob das mit dem Duo so einfach bei 7S LiFePo funktioniert!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von frankyfly »

Siggo hat geschrieben:3.7 x 7 = 25,9V (Lipo 4.2 x 6 = 25,2V)
Nixda, schau noch mal in das Datenblatt der LiFePo4 Ladeschlusspannug 3,6V nicht 3,7

7x3,6= 25,2V = 6* 4,2V Dem Lader ist es also Egal ob er 6S Lipo oder 7S LiFePo laden muss. (Wenn er nicht über den Balancer eine Rückmeldung bekommt)

(6SLifePo geht übrigens als 9sPb-Gel zu laden,weil beides 21,6V Ladeschlussspannung)
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#13 Re: Kennt jemand diese Becherzellen???

Beitrag von Siggo »

Warum sind die Zellen denn auf 3.94V geladen wenn es Konions sind. Sollten die nicht nur bis 3.6V geladen werden?
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“