Carsten
T-Rex600 ESP 176kmh!!!
#31 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Nem GPS traue ich bei (Monent)Geschwindigkeitsmessungen nicht weiter als ich es werfen kann 
Carsten
			
			
									
						Carsten
Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- ER Corvulus
 - Beiträge: 16688
 - Registriert: 14.04.2005 23:17:06
 - Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
 
#32 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
*VorsichtigZustimm*
die Auflösung von zivilem GPS mit (20 ? - oder 50 - war früher
 ?) m ist für so "kurze" strecken einfach zu grob. denke mal, dass man der Messung nicht unbedingt trauen sollte, wenn die Messstrecke unter 400-500m liegt - da wären dann Abweichungen von 10% drin. 
Sehe ich ja an unserem navi, was der (manchmal) für Sprünge in der kartenansicht macht - der braucht schon manchmal 50m, bis der merkt, dass ich nicht rechts sondern links abgebogen bin und dann wie ein doller die Karte zurechtdreht...
edit: nichtsdestotrotzwegen hasts in dem Vid ordentlich knattern lassen
Grüsse Wolfgang
			
			
									
						die Auflösung von zivilem GPS mit (20 ? - oder 50 - war früher
Sehe ich ja an unserem navi, was der (manchmal) für Sprünge in der kartenansicht macht - der braucht schon manchmal 50m, bis der merkt, dass ich nicht rechts sondern links abgebogen bin und dann wie ein doller die Karte zurechtdreht...
edit: nichtsdestotrotzwegen hasts in dem Vid ordentlich knattern lassen
Grüsse Wolfgang
#33 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Das GPS ist zwar nur auf X Meter genau, aber die Ungenauigkeit zwischen zwei kurz aufeinanderfolgenden Messungen ist relativ gering, da die Position nicht in dem Bereich der Ungenauigkeit beliebig hin- und herspringt, sondern langsam driftet. Das heißt für eine Geschwindigkeitsmessung spielt sie fast keine Rolle. Zumindest hab ich mir das mal so erklären lassen.
Gruß
Sascha
			
			
									
						Gruß
Sascha
- robbe Moskito Basic/Sport
 - Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
 - Outrage Fusion 50 FBL
 - Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected
 
- seitwaerts
 - Beiträge: 4048
 - Registriert: 30.10.2007 20:56:49
 - Wohnort: Südpfalz
 - Kontaktdaten:
 
#34 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Wenn die Auflösung X Meter beträgt, dann kann ich, wenn ich mich in einem Bereich <X bewege, nicht genau bestimmen, wie weit ich mich bewege. Egal, wie schnell.
Die Auflösung gibt es nicht her.
Die Anzeige kann grösser, aber auch kleiner ausfallen.
Geschwindigkeitsmessungen per GPS brauchen daher eine grössere zurückgelegte Strecke, die ein Vielfaches von X betragen muss. Je mehr, desto besser.
In diesem Fall wäre auch eine Messung per Staustrahlrohr (Venturi) ungenau, da man auf jeden Fall Minimal- und Maximalwerte korrelieren müsste, um zumindest einen angenäherten Mittelwert bestimmen zu können. Und bei Wind ist das mit Venturi halt so eine Sache. Die Luftfahrt kennt nicht umsonst zwei Geschwindigkeitsangaben: in der Luft, und über dem Boden...
Zuverlässig würde lediglich eine Radar-Messung (meinetwegen auch per Laser, aber triff den Heli mal mit so einem kleinen Punkt) funktionieren.
So machen es auch die Jungs der Abteilung "Dynamic Soaring"...
			
			
									
						Die Auflösung gibt es nicht her.
Die Anzeige kann grösser, aber auch kleiner ausfallen.
Geschwindigkeitsmessungen per GPS brauchen daher eine grössere zurückgelegte Strecke, die ein Vielfaches von X betragen muss. Je mehr, desto besser.
In diesem Fall wäre auch eine Messung per Staustrahlrohr (Venturi) ungenau, da man auf jeden Fall Minimal- und Maximalwerte korrelieren müsste, um zumindest einen angenäherten Mittelwert bestimmen zu können. Und bei Wind ist das mit Venturi halt so eine Sache. Die Luftfahrt kennt nicht umsonst zwei Geschwindigkeitsangaben: in der Luft, und über dem Boden...
Zuverlässig würde lediglich eine Radar-Messung (meinetwegen auch per Laser, aber triff den Heli mal mit so einem kleinen Punkt) funktionieren.
So machen es auch die Jungs der Abteilung "Dynamic Soaring"...
Grysze,  Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
			
						Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#35 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Hallo,ER Corvulus hat geschrieben:*VorsichtigZustimm*
Sehe ich ja an unserem navi, was der (manchmal) für Sprünge in der kartenansicht macht - der braucht schon manchmal 50m, bis der merkt, dass ich nicht rechts sondern links abgebogen bin und dann wie ein doller die Karte zurechtdreht...
Grüsse Wolfgang
das mit dem sprung kommt daher, das dei meisten navis den punkt ersmal auf der geplanten route weiterführen um ungenauigkeiten in den karten auszugleichen. konnte das bei z.b travelboock auf dem Laptop ausschalten. nur fuhr er dann das ein oder andere mal über die grüne wiese, wenn sich am steckenverlauf etwas geändert hatte.
auf einem handgps mit log kann mann sich die drift der daten schön ansehen. die ist für speed-messungen im fall von 176KM/h ehr vernachlässigbar.
MfG Joachim
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot 
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
 
  
 
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
			
						T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
- 
				fireball
 
#36 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Denkfehler - siehe bei Deinem Vorposter. Die absolute Auflösung ist in der Tat künstlich begrenzt, spielt aber für eine Geschwindigkeitsmessung überhaupt keine Rolle. Die exakte Positionsbestimmung mag problematisch sein, weil die Ephimeriden der Satelliten in ihrer übermittelten Genauigkeit beschnitten sind, der Unterschied in den Laufzeiten der Signale(!) ist aber wesentlich genauer zu ermitteln - zugegebenermaßen hängt das dann aber davon ab, wie der Empfänger die Geschwindigkeitsmessung durchführt.seitwaerts hat geschrieben:Wenn die Auflösung X Meter beträgt, dann kann ich, wenn ich mich in einem Bereich <X bewege, nicht genau bestimmen, wie weit ich mich bewege. Egal, wie schnell.
Die Auflösung gibt es nicht her.
Die Anzeige kann grösser, aber auch kleiner ausfallen.
Geschwindigkeitsmessungen per GPS brauchen daher eine grössere zurückgelegte Strecke, die ein Vielfaches von X betragen muss. Je mehr, desto besser.
Mithin lässt sich, wenn man die passenden hochpräzisen Ephimeridendaten als Grundlage hat, eine Positionsbestimmung im cm-Bereich erreichen - aber das nur am Rande, das führt hier zu weit.
- Sniping-Jack
 - Beiträge: 2806
 - Registriert: 28.11.2007 13:02:53
 - Wohnort: bei Dillingen
 
#37 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Und heute spiele ich mal den Spielverderber 
 :
So wie du geflogen bist, hättest du oder deine Frau wohl heute nicht posten können, wenn es dir den Rex nur eine halbe Sekunde früher zerrissen hätte!
Das ist der Selbstbetrug, dem jeder (ich nehme mich da nicht aus) erliegt, wenn er einen Knüppel oder ein sonst ein Steuerorgan in den Händen hält: Man meint, man hätte die Kontrolle, aber das ist halt leider - und wie man unschwer sehen konnte - ein Illusion.
ich könnte dir jetzt allerdings keine 100%ige Lösung sagen. Denn entweder fliegt man zu weit weg, oder man ist immer noch in Gefahr.
Ein guter Kompromiss könnte sein: Für solche Flüge im Grenzbereich höher und wenigstens etwas weiter weg fliegen. Dann haben im Falle eines Falles die Teile einen Teil der kinetischen Energie eingebüßt.
Naja, nix für ungut, aber du musst zugeben, dass der ~3-Kilo-Brocken manchmal, schnell, tief und nah vorbeirauschte.
Ansonsten gilt dir freilich beim Beileid zu Crash.
Das mit den 175 Sachen könnte übrigens sehr wohl sein. Den neuen ThreeDee hatte man ja auch mit um die 200 gemessen. Warum sollte dann ein 600er nicht wenigstens in die Nähe kommen? Ob es nun 170, 175 oder 165km/h waren, müsste man eben noch mit einer Pistole gegenmessen. Wenn die dann auch auf die 175+/- kommt, dann wird es wohl so gewesen sein.
			
			
									
						So wie du geflogen bist, hättest du oder deine Frau wohl heute nicht posten können, wenn es dir den Rex nur eine halbe Sekunde früher zerrissen hätte!
Das ist der Selbstbetrug, dem jeder (ich nehme mich da nicht aus) erliegt, wenn er einen Knüppel oder ein sonst ein Steuerorgan in den Händen hält: Man meint, man hätte die Kontrolle, aber das ist halt leider - und wie man unschwer sehen konnte - ein Illusion.
ich könnte dir jetzt allerdings keine 100%ige Lösung sagen. Denn entweder fliegt man zu weit weg, oder man ist immer noch in Gefahr.
Ein guter Kompromiss könnte sein: Für solche Flüge im Grenzbereich höher und wenigstens etwas weiter weg fliegen. Dann haben im Falle eines Falles die Teile einen Teil der kinetischen Energie eingebüßt.
Naja, nix für ungut, aber du musst zugeben, dass der ~3-Kilo-Brocken manchmal, schnell, tief und nah vorbeirauschte.
Ansonsten gilt dir freilich beim Beileid zu Crash.
Das mit den 175 Sachen könnte übrigens sehr wohl sein. Den neuen ThreeDee hatte man ja auch mit um die 200 gemessen. Warum sollte dann ein 600er nicht wenigstens in die Nähe kommen? Ob es nun 170, 175 oder 165km/h waren, müsste man eben noch mit einer Pistole gegenmessen. Wenn die dann auch auf die 175+/- kommt, dann wird es wohl so gewesen sein.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
			
						Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#38 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Wir haben auch mal ein GPS unter zwei 500er Rex geschnallt. 
Beide haben Scorpion Motoren und gehen gefühlmäßig deutlich besser, als unser 600 ESP.
Wir sind keine Kreise geflogen, sondern Schleifen mit > 200 m langem Geradeausanteil.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug 143 Km/h und wenn zuschaut und mal mit nem
vorbeifahrenden Auto auf der Autobahn vergleicht kommt das locker hin
  
Allerdings waren die Akkus nach 4 min leer und dick
Warum also sollte ein 600er keine 176 Km/h fliegen, der Henseleit erreicht ja über 200 Km/h.
Nur habe ich da so meine Zweifel, dass er das mit dem Serienantrieb und so wenig Strom schafft.
			
			
									
						Beide haben Scorpion Motoren und gehen gefühlmäßig deutlich besser, als unser 600 ESP.
Wir sind keine Kreise geflogen, sondern Schleifen mit > 200 m langem Geradeausanteil.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug 143 Km/h und wenn zuschaut und mal mit nem
vorbeifahrenden Auto auf der Autobahn vergleicht kommt das locker hin
Allerdings waren die Akkus nach 4 min leer und dick
Warum also sollte ein 600er keine 176 Km/h fliegen, der Henseleit erreicht ja über 200 Km/h.
Nur habe ich da so meine Zweifel, dass er das mit dem Serienantrieb und so wenig Strom schafft.
Gruß
Thomas
			
						Thomas
- Carsten aus LA
 - Beiträge: 1310
 - Registriert: 09.03.2007 22:00:09
 - Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
 - Kontaktdaten:
 
#39 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Hi,
durch mein 2. Hobby, dem Regatta Yachtsport und meinen Beruf (Informatiker) habe ich sehr viel Erfahrung mit GPS Systemen. Ich entwickele teilweise Taktik Software dafür.
Grundsätzlich sind die Messungen der modernen GPS schon sehr genau. Um die Dinge auf Plausiblität zu überprüfen muss man die aufgezeichneten Segmente vergleichen. Wenn ohne erkennbaren Grund eine massive Änderung des Bewegungsvektors von einem Segment zum anderen zu sehen ist, dann war da was faul. Gute GPS rechnen so was raus.
Ich kann im Track erkennen, wenn ich mein Hand-GPS von einer Seite des Boots auf die andere lege und das Boot ist nur 2,50m breit.
Die 170 Km/h wundern mich allerdings auch! Du musst das mit dem Speed Flug schon richtig gut draufhaben. Ich hab mal mein normales Garmin GPS 76 mit Tape auf den (damals noch 6s) 600er geklebt. Das ganze ohne Haube. Ich bin damals über 80 KM/h nicht raus gekommen.
Hier am Platzt fliegt ein recht bekannter Pilot mit einem Acrobat Shark. Der hat damit mal knapp 180 KM/h gemessen, und glaub mir, das Ding hat mehr Zucker als ein 6s 600er Rex. Er fliegt damit 12s 4500 SLS zum Speeden. Der Ton ist schon abartig, den das Ding macht.
.
			
			
									
						durch mein 2. Hobby, dem Regatta Yachtsport und meinen Beruf (Informatiker) habe ich sehr viel Erfahrung mit GPS Systemen. Ich entwickele teilweise Taktik Software dafür.
Grundsätzlich sind die Messungen der modernen GPS schon sehr genau. Um die Dinge auf Plausiblität zu überprüfen muss man die aufgezeichneten Segmente vergleichen. Wenn ohne erkennbaren Grund eine massive Änderung des Bewegungsvektors von einem Segment zum anderen zu sehen ist, dann war da was faul. Gute GPS rechnen so was raus.
Ich kann im Track erkennen, wenn ich mein Hand-GPS von einer Seite des Boots auf die andere lege und das Boot ist nur 2,50m breit.
Die 170 Km/h wundern mich allerdings auch! Du musst das mit dem Speed Flug schon richtig gut draufhaben. Ich hab mal mein normales Garmin GPS 76 mit Tape auf den (damals noch 6s) 600er geklebt. Das ganze ohne Haube. Ich bin damals über 80 KM/h nicht raus gekommen.
Hier am Platzt fliegt ein recht bekannter Pilot mit einem Acrobat Shark. Der hat damit mal knapp 180 KM/h gemessen, und glaub mir, das Ding hat mehr Zucker als ein 6s 600er Rex. Er fliegt damit 12s 4500 SLS zum Speeden. Der Ton ist schon abartig, den das Ding macht.
.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
			
						C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
 - Beiträge: 1310
 - Registriert: 09.03.2007 22:00:09
 - Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
 - Kontaktdaten:
 
#40 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Ach ja, Nachtrag:
Ich hab keinen Logger, aber 10s Akkus in 4 Minuten dick zu fliegen hab ich mit meinem 10s 600er beim Speeden an Ostern auch geschafft.
			
			
									
						Ich hab keinen Logger, aber 10s Akkus in 4 Minuten dick zu fliegen hab ich mit meinem 10s 600er beim Speeden an Ostern auch geschafft.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
			
						C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#41 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
genau deswegen kann ein rex keine 176kmh fliegen.Warum also sollte ein 600er keine 176 Km/h fliegen, der Henseleit erreicht ja über 200 Km/h
er hat vermutlich den dreifachen luftwiederstand eines henseleits.
ich hab auch scho mal mit nem garmin gemessen und kam nur auf 87kmh.
(da hatte ich noch leichte paddel drauf und keinen expert)
hier hatte ich 5bft von hinten
http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=51282
und das schätze ich auf etwa 130 bis 140.
TDR
			
						#42 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Hallo wie avalon geschrieben haben wir auch schon messungen per gps gemacht (Garmin eTrex Ventur) was sehr genau ist. Genauer gesagt man kann die Aufzeichnungen also die Messungen sehr fein einstellen was bei unseren messungen auch immer der fall war.
Es wäre sehr interessant die log des gps trackers zu sehen bzw es würde schon reichen den pfad zu sehen.
Ich habe auch so meine vorstellungsprobs mit dem 600, er ist einfach zu wuchtig und absolut nicht aerodynamisch genug dafür.
			
			
									
						Es wäre sehr interessant die log des gps trackers zu sehen bzw es würde schon reichen den pfad zu sehen.
Ich habe auch so meine vorstellungsprobs mit dem 600, er ist einfach zu wuchtig und absolut nicht aerodynamisch genug dafür.
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

			
						ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG
- 
				Bell-Hiller Killer
 - Beiträge: 95
 - Registriert: 05.09.2008 22:06:30
 - Wohnort: Linz a. d. Donau
 
#43 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
Ich hab´ zwar keinen Tau worum´s geht aber in typischer Forumsmanier zu Dingen etwas zu sagen zu denen man nix weiss ("ich kenn´ den Heli xy zwar nicht, aber..." usw.) sag´ ich jetzt mal einfach : Jein, ich halte das für absolut möglich/unmöglich!     
  
  
 
Mein Gott, soll 300 gehen das Teil, in Afrika stirbt alles 2 Sekunden ein Kind...
			
			
									
						Mein Gott, soll 300 gehen das Teil, in Afrika stirbt alles 2 Sekunden ein Kind...
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
			
						Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
#44 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

			
						ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG
- flyingdutchman
 - Beiträge: 2082
 - Registriert: 23.06.2008 20:30:34
 - Wohnort: 45968 Gladbeck
 
#45 Re: T-Rex600 ESP 176kmh!!!
chka hat geschrieben:![]()
![]()
Vielleicht hatte der Bell-Hiller-Killer keinen konstruktiven Beitrag.
Da wollte uns lieber sagen, daß es wichtigeres gibt als diese Diskussion.
Und da hat er ja auch recht.
Nur ... - dann müßten wir das ganze Forum aufgeben (und noch viel mehr und unsere ganzen anderen Hobbys und und und ...)
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
			
						Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG