Problem mit G-400 von Robbe

Antworten
Benutzeravatar
Bender
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2005 08:39:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#1 Problem mit G-400 von Robbe

Beitrag von Bender »

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich hab mir den G-400 Gyro von robbe gekauft komm aber mit dem einstellen irgendwie nict klar....

Mein problem ist das der Gyro im Normal Modus einwandfrei geht nur im HH-Modus geht das heckservo auf eine seite in endstellung und bleibt da stehen wenn ich am knüppel bewege in die andere richtung geht das servo auch da hin aber nach dem loslassen geht es gaaaaaaaaaanz langsam wieder in die endstellung zurück

wenn ich nun aber den servohebel so verdrehe das das servo in der mitte ist beim HH-Modus dann bekomm ich keine mittelstellung mehr im Normal Modus hin ist also immer unterschiedlich bei den beiden Modi....

was mach ich falsch?

PS: ich bin noch blutiger anfänger auf dem heli gebiet bitte um berücksichtigung *g*

trotzdem danke schon mal!
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke mal, Du hast das Heck mechanisch nicht sauber eingestellt hast, oder noch ein Mischer Heckrotorzumischung aktiviert ist. Der muss im HH Mode aus sein, sonst bekommt der Kreisel ständig nen Steuerimpuls.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Bender,
Der 400er übernimmt nicht beim einschalten die Neutralstellung vom Sender sondern braucht eine Feste von (1,5ms?).
Du must erst (Motor aus) im HH-Modus die Mittenverstellung des Heck-Servos (oder Trimmung) (Gier-Kanal) am Sender so einstellen, das das Servo nicht mehr wandert.
Dann im Normalmodus am Servogestänge (am Sender nix mehr ändern) solange rumschrauben, bis der Heli beim Schweben stabil steht. Servoweg Gier dazu auf 70%, Empfindlichkeit zwischen 30% und 70%.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Bender
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2005 08:39:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bender »

also am sender sind alle mischer aus des hatte ich in der anleitung schon gelesen das alles aus sein müssen!!

ok also dann hab ich des praktisch verkehrt rum eingestellt wenn ich des richtig sehe ich muß also erst mittelstellung einstellen beim HH-Modus und dann solange rum drehen im normal modus bis es eben past....richtig?

und den schieberegler (also empfindlichkeit) bei maximal 70% haben?

hab ich das nun richtig verstanden?

Aber sorry ich glaub ich hab vergessen was zu sagen und zwar wenn ich den heli an schalte lass ihn 10 sec stehen dann hab ich den regler am sender schon auf HH-Modus wenn der Gyro Ready anzeigt bringt er wirklich das servo in die endstellung einer richtung volge dessen hab ich in eine richtung nen ausschlag in die andere aber nicht!

ich verzweifel da noch!

Achja nochwas ist mir aufgefallen gerade....um so mehr empfindlichkeit ich wegnehme um so weniger ausschlag hab ich auch bzw. bei schieberegler mittelstellung hab ich null ausschlag heckrotor sozusagen ausgeschaltet! is das normal?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Bender hat geschrieben:also am sender sind alle mischer aus des hatte ich in der anleitung schon gelesen das alles aus sein müssen!!

ok also dann hab ich des praktisch verkehrt rum eingestellt wenn ich des richtig sehe ich muß also erst mittelstellung einstellen beim HH-Modus und dann solange rum drehen im normal modus bis es eben past....richtig?
Ja. Erst Mitte im HH elektronisch, dann Mitte im normal meschanisch.
Bender hat geschrieben: und den schieberegler (also empfindlichkeit) bei maximal 70% haben?
ja beim einstellen - da würde ich sogar eher 50% nehmen. Später dann soweit hochdrehen, bis der Heli das Pendeln anfängt und dann wieder einen Tick weniger
Bender hat geschrieben: hab ich das nun richtig verstanden?
...glaube schon
Bender hat geschrieben: Aber sorry ich glaub ich hab vergessen was zu sagen und zwar wenn ich den heli an schalte lass ihn 10 sec stehen dann hab ich den regler am sender schon auf HH-Modus wenn der Gyro Ready anzeigt bringt er wirklich das servo in die endstellung einer richtung volge dessen hab ich in eine richtung nen ausschlag in die andere aber nicht!
wenn der Kreisel und das Gestänge richtig eingestellt sind, macht er das nicht mehr. Dann kannst im HH-Modus starten.
Bender hat geschrieben:ich verzweifel da noch!
nur Mut, das gibt sich!
Bender hat geschrieben: Achja nochwas ist mir aufgefallen gerade....um so mehr empfindlichkeit ich wegnehme um so weniger ausschlag hab ich auch bzw. bei schieberegler mittelstellung hab ich null ausschlag heckrotor sozusagen ausgeschaltet! is das normal?
Ja, das ist richtig so. Die Empfindlichkeit des Gyros regelt sich (Gyro-Intern) über den Maximalausschlag des Servos - nach oben im HH, nach unten im normal, in der Mitte geht er nicht.

Ach so, noch was - das Gestänge muß so eingestellt sein (über die Hebel-längen!) das das Servo nicht auflaufen kann.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Bender
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2005 08:39:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bender »

ok ich hab des alles verstanden klingt nicht so schwer wie gesagt ich kämpf nur nachwievor damit rum das des servo in eine richtung wegläuft und wenn ich die trimmung verstell an der vernsteuerung tut sich garnix wenn ich dann noch mehr die trimmung auf die andere seite geb dann läuft des servo auf die andere seite weg und ich hab des selbe spiel andersrum

Achja jetzt ist mir da grad was aufgefallen und zwar hab ich als fernsteuerung die Robbe FC-16
und da is die Dualrate on für kanal 1, 2 und 4
4 is der heckrotor dualrate steht auf 100% wenn ichs auf null mach ist kein servoweg mehr da! auf off schalten geht irgendwie nicht....kann es sein das sich das irgendwie auf den Gyro auswirkt?
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#7

Beitrag von klausi2 »

Hallo Bender,

hab das gleiche Problem wie Du !
Konnte des deswegen noch nicht fliegen.
(im Normalmodus trau ich mich nicht...)

Werde heute abend mal alles nach der Anleitung von Wolfgang
einstellen und dann wieder berichten.

Hab beim Händler auch schon gefragt, ob er mir das Teil gegen einen 401-er (gegen Aufpreis natürlich) austauscht.

Den benutzen ja wohl die meisten.

Gruß

Klaus
Raptor-50-V2
CLC-Thunderbird
ARK X-400
FX-18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Nochmal die Mittelstellung im HH-Modus:
die Null-Stellung ist ziemlich feinfühlig. Immer nur so ein,zwei % Verstellen, Serveo mit der Funke in Mittelstellung rühren und dann sollte es nicht mehr weglaufen. Wenn es mal an den Rand gelaufen ist, geht es von selber nicht mehr zurück.
Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Bender
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2005 08:39:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bender »

ok vielen vielen dank an Wolfgan!!!! ich habs hin bekommen nach deiner anleitung gings jetzt einwandfrei, mein T-Rex steht etz wie angenagelt in der luft da kann kommen was will *g*

nur den normal modus muß ich etz noch machen des is aber ein ganz schönes gefummel!!! bisher hab ich drauf verzichtet des hatte so spaß gemacht wenn des teil endlich steht wie angenagelt das ich gleich mal 3 akkus geflogen hab *g*

also danke nochmal
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Na fein das funktioniert hat. M.E. lohnt der Aufpreis zum 401 nur dann, wenn auch ein digitales Servo dran ist. Einziges Manko: leichte Temperaturdrift, so zwischen 2-3 Ticks in der Trimmung muß ich schon mal nachregeln.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#11

Beitrag von klausi2 »

Hallo,

Bei mir hats auch hingehauen.
Ohne Wolfgangs Tip hätte ich das Teil eingeschickt.
Steht aber auch nichts in dem manual.

Gruß

Klaus
Raptor-50-V2
CLC-Thunderbird
ARK X-400
FX-18
Antworten

Zurück zu „Gyros“