wurde ja oben schon erwähnt, aber vlt. habt ihr keine Lust den Link zu bemühen(Quelle: Heise Newsticker):
Klasse. Somit reicht dann schon z.B eine SPAM Email mit eingebetteten Bildern die man aufruft um dort im Log zu landen. Noch steht dort "dürfen", irgendwann wird es zu "müssen".Der jüngste, heise online vorliegende Entwurf für eine Gesetzesinitiative der Bundesregierung zum Sperren kinderpornographischer Webseiten enthält im Vergleich zum vorherigen Arbeitsentwurf gravierende Änderungen. Dem Text des Bundeswirtschaftsministeriums zufolge sollen die Zugangsanbieter die geplanten Stopp-Seiten nun selbst hosten. Außerdem dürfen sie Zugriffs-IP-Adressen erheben und auf Anforderung an Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Die Beschlussvorlage der Bundesregierung soll am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet werden.
Wieviele Existenzen bzw. Familien durch den unbegründeten(!) Verdacht von KiPo dann wohl vernichtet werden? Denjenigen die hier nach "Kontrolliert doch alles, wir haben doch nichts zu verbergen" schreien, würde ich sowas glatt mal wünschen.
Ich habe selbst Kinder, und bin auch der Meinung das dagegen aufs Schärfste vorzugehen ist, aber so wie es im Moment läuft, ist es eindeutig der falsche Weg. Den Anteil derer, die durch "Zufall" eine KiPo Seite aufrufen, Gefallen daran finden und dann zu zahlenden Konsumenten werden, halte ich für ziemlich gering. Leute mit den entsprechenden Neigungen besorgen sich das Material auf anderen Wegen oder wissen die Sperren zu umgehen. Man muss das Übel an der Quelle packen, aber das ist natürlich nicht so einfach und erstmal wenig öffentlichkeitswirksam
Zudem ist es wahrscheinlich mit den hiesigen Befugnissen der Ermittlungsbehörden nicht so einfach, in die entsprechenden Kreise zu kommen (bin da aber nicht informiert).
Ciao...
Markus
