Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Antworten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,
ich habe da etwas Probleme mit meinem Rex-450.

Folgende Problem tritt auf.
Sobald der Motor Strom vom Regler bekommt zuckt das Heckservo. Übrigens bereits wenn der Regler seine ersten Piepser von sich gibt.
Allerdings nur wenn der Gyro im Normal oder HH Mode steht. Auf dem 0-Punkt tritt das Problem nicht auf.
Gyro ist ein GY401, Regler ist ein Align 35A, Heckservo ist ein FS61.

Der Hubi ist bereits gefolgen, allerdings ohne Rumpf einer Hughes 500.

Was habe ich bisher unternommen.
Heckservo getauscht (andere Typ)
Kabel anders verlegt.
Feritkern des Reglers näher an den Empfänger (Schulze)
Akku probeweise verlegt.
Empfänger aus dem Rumpf genommen.

Der Aufbau sieht so aus.
Der Regler liegt ganz hinten Im Chasis.
Der Gyro ist vorne auf der Akkuauflage des T-Rex 450 XL
Der Empfänger ist im Rumpf auf Höhe des Gyros auf der rechten Seite.
Servokabel des Reglers liegt links im Rumpf
Akku liegt vor den Gyro auf einer Halterung die im Rumpf ist.
Antenne liegt rechts an der Rumpfwand, verläßt den Rumpf hinten und geht wieder nach vorne.

Bild
http://rchust.homepage.t-online.de/seiten/TRex_nr2.htm

Ich weiß nicht was es noch sein kann.
OK Regler, Gyro, Empfänger tauschen ginge noch :-(

Hatte schon mal einer die Probleme mit dem 401er

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#2 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von hopper »

Ich hatte bereits einmal das Problem mit einem GY401 - beim Initialisieren hat ihn das Gedudel des Motors (der bewegt sich dabei ja leicht...) durcheinander gebracht - ich hab daraufhin den Gyro an einer anderen Stelle montiert - und gut wars...
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von BerndFfm »

Hast Du das Heckrohr leitend mit der Motorplatte verbunden ? Potentialausgleich ?

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#4 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von Kraftei »

@BerndFfm,
das Problem ist bereits da, wenn der Motor nur piepst.
Da dreht noch nix!
Hat also nix mit der statischen Aufladung des Heckriemens zu tun. Und ist eh WD40 drauf, damit ist das Thema auch vom Tisch.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von bvtom »

Was du noch probieren könntest:
1) Heckservo direkt am Empfänger einstecken. Wenns ne Einstreuung ins Kabel vom Heckservo ist , bliebt der Fehler. Ebenso wenn es vom Empfänger kommt. Wenns weg ist deutet das auf den Gyro hin der sich stören lässt.
2) + Kabel vom Reglerservokabel zupfen und den Empfänger über nen sep. Stromversorgung anschliessen. 4Zeller Nixx; Netzteil; BEC von nem 2. Regler der von nem eignen Akku versorgt wird.
3) anderen Motor testen
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von Kraftei »

Hallo
bvtom hat geschrieben:Was du noch probieren könntest:
1) Heckservo direkt am Empfänger einstecken. Wenns ne Einstreuung ins Kabel vom Heckservo ist , bliebt der Fehler. Ebenso wenn es vom Empfänger kommt. Wenns weg ist deutet das auf den Gyro hin der sich stören lässt.
Komischerweise ist es ja ruhig wenn der Gyro "aus" ist. Habe mit anderem Servo getestet, was nicht eingebaut wurde sondern nur eingesteckt und daneben gelegt wurde. daher kann man die Leitung zum Heckservo ausschließen.
bvtom hat geschrieben: 2) + Kabel vom Reglerservokabel zupfen und den Empfänger über nen sep. Stromversorgung anschliessen. 4Zeller Nixx; Netzteil; BEC von nem 2. Regler der von nem eignen Akku versorgt wird.
3) anderen Motor testen
Stromversorgung habe ich auch schon im Auge.
Allerdings flog er ja schon so.

Ich werde mal einen anderen Gyro stecken, damit habe ich die Entkopplung und einen anderen Gyro getestet.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von bvtom »

Kraftei hat geschrieben:Komischerweise ist es ja ruhig wenn der Gyro "aus" ist. Habe mit anderem Servo getestet, was nicht eingebaut wurde sondern nur eingesteckt und daneben gelegt wurde. daher kann man die Leitung zum Heckservo ausschließen.
Naja Gyro aus(Empfindlichkeit 0) und Gyro nicht eingesteckt sind zweierlei Schuhe. Selbst wenn es wahrscheinlich keine neuen Erkenntnisse bringt, testen kann man das ja ohne grossen Aufwand. Manchmal ist es einfach so, dass man sich irgendwie in was verrennt weil man sagt "Das kanns doch gar nicht sein". Ebenso ruhig auch mal den Empfindlichkeitskanal vom Gyro am Empfänger abstecken. Wenn eben an dem Kanal eine Störung drauf wäre, würde die bei Empfindlichkeit 0 keine Auswirkung haben. Aber sonst evtl. schon.

Naja dass das andere Heckservo nur daneben gelegt war, hattest ja nicht geschrieben ;)
Kraftei hat geschrieben:Stromversorgung habe ich auch schon im Auge.
Allerdings flog er ja schon so.
Ich werde mal einen anderen Gyro stecken, damit habe ich die Entkopplung und einen anderen Gyro getestet.
Wenn er schon so flog, dann doch wahrscheinlich in mit einer anderen Komponentenanordnung ( Gyro, Empfänger ,Regler)?

Deshalb ruhig mal einen anderen Gyro ausprobieren und danebenlegen, wenn einer in der Bastelkiste liegt.

Wenns dann am Gyro hängenbleibt kann man auf der Gyroseite weitersuchen.
Was noch sein könnte wäre ein fehlerhaftes Sense oder Signalkabel hin zum Gyro. Prüfen ob da nicht irgendwo ein Kablebruch, schlechter Steckkontakt oder auch Empfängerpin( Empfänger einfach tauschen) vorhanden ist.
Wenn das nichts bringt, bleibt auch immer noch die Lage die Gyros. Dann eben das Pad opfern und den Gyro runterreissen und auch mal daneben legen. Wenn es die Lage sein sollte dann stellt sich die Frage:"Warum stört es den Gyro und wer tut das".
Aber soweit sind wir ja noch nicht - deshalb erst mal versuchen den Fehler einzugrenzen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#8 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von bvtom »

Nachtrag:

Evtl. Kabel durchgescheuert?

Wenn du ein CFK oder Alu Chassis hast, auch mal prüfen ob eine Motorwicklung einen Gehäuseschluss hat.
Dazu Motor vom Regler abstecken den Widerstand zwischen Motorkabel und Gehäuse messen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#9 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so heute hab ich noch mal was getestet.
Wenn ich den Gyro ausbaue und so weit daneben lege wie es die Kabel zulassen ist auch ruhe im Karton.
Ich habe noch keinen anderen 401er getestet, da sie alle verbaut sind.

Ohne Erfolg waren:
Feritkerne am Gyro
Bec des Reglers ausgesteckt und Akku verwendet.
Motor auf Masseschluss getestet.

Es bleiben demnach als verdächtige der Gyro oder der Regler.

Weiß einer ob der Gyro eine Abschirmung hat?

Ich werde den Gyro noch mal nach hinten bauen, und den Regler nach vorne.
Allerdings muß ich den Rex dann erst mal aus dem Rumpf nehmen.
Blöd ist dann nur das ich hinten 2 Löcher in den Rumpf bohren muß um den Gyro anders einzustellen.
oder hoffen das alles passt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#10 Re: Wildes Heckzucken sobald der Motor an ist.

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,

so ich habe das Problem erst mal in den Griff bekommen.
Ich habe die Komponenten verlegt.

Jetzt ist der Gyro hinten auf der Klemmung vom Heckrohr, wo er sonst meist auch sitzt.
Der Regler ist ganz nach vorne auf die Akkuauflage gewandert.
Der Akku liegt auf einer Auflage darunter.

Der Erstflug war erfolgreich.

Scheinbar stört der Regler in den Gyro.
Wer jetzt wirklich der böse Bube ist, weiß ich zwar nicht, aber jetzt ist der Abstand zwischen den beiden so groß, das es bisher keine Probleme gab.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Gyros“