Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Antworten
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#1 Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von ~Brain~ »

Moin,
mein Rex SE V2 ist letztes WE durch einen blöden Fehler von mir auf dem Boden seitlich gekippt und mit den Rotorblättern im Boden eingeschlagen.
HRW war krumm aber ansonsten konnte ich keine defekte feststellen.
Hab dann die HRW, BLW und alle Lager gewechselt. Als ich alle Teile getauscht hatte hab ich den Motor mal ohne Blätter laufen lassen. Dabei hab ich festgestellt dass derRotorkopf immernoch schlägt. Zwar ganz wenig aber das darf ja wohl nicht sein.
Woran kann das liegen ? Hab doch alle Teile neu eingebaut. Kann es sein dass der Rotorkopf ansich was abgekriegt hat ? Bin ja nicht wirklich gecrasht sondern nur leicht mit den Blättern durch den Rasen gepflügt. Und bei einem Alu Kopf dürfte doch da nicht wirklich viel passieren ?
Oder hab ich vllt etwas falsch eingebaut ?
Gruss Christian
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von Peter F. »

Ist im und am Zentralstück auch noch alles in Ordnung ?

Was genau "schlägt" noch ? Zur Not Teil für Teil zusammenbauen, und dazwischen immer wieder prüfen.

Viel Erfolg bei der Suche. ;-)
Dateianhänge
DSC01938.JPG
DSC01938.JPG (60.61 KiB) 371 mal betrachtet
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von torro »

ich würde auch teil für teil dranbauen und laufen lassen.

hat vielleicht irgendwas spiel?

die paddelstange hat nix abgekriegt? glaub ich nicht!!!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#4 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von ~Brain~ »

Hi,
Paddelstange und Paddel hab ich auch neu gemacht. Kann sein dass das Zentralstück was abgekriegt hat.
So wie es aussieht schlägt nur der obere Teil des Rotorkopfes. An der Schraube des Bremstellers kann man es sehr gut sehen. Hab noch ein altes Zentralstück, das werd ich nachher mal einbauen. Mich wundert nur dass das Zentralstück was abgekriegt hat obwohl ich nur leicht mit den Blättern die Wiese berührt hab. Sollte doch bei einem Alu Rotorkopf nicht passieren, oder irre ich mich ?
Gruss Christian
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von Peter F. »

~Brain~ hat geschrieben:An der Schraube des Bremstellers kann man es sehr gut sehen.
Nicht dass nur der Bremsteller nicht zentriert ist ! Probiers mal ohne, bevor du größere Operationen vornimmst. ;-)
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#6 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von ~Brain~ »

Glaub nicht dass es nur der Teller ist. Wenn man seitlich guckt sieht man auch das Zentralstück schlagen. Der Teller ist aber doch immer zentrisch, oder nicht ? Wie sollte man den denn noch einstellen können ?
Gruss Christian
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von Peter F. »

Der Teller ist ja keine Passung für die Schraube, die ihn hält. Ich hab mich da auch schon
das eine oder andere mal selbst gefoppt, und gedacht es sei was defekt. Nur, wenn du von
der Seite auch etwas erkennen kannst, dann würde ich tatsächlich mal das Zentralstück
kontrollieren.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von seitwaerts »

Und: ja, auch von so einem kleinen Umfaller kann der Kopf was abbekommen, respektive das Zentralstück.

Nimm den Teller mal ab, und teste dann.
Besser: bau erstmal das ganze Gebamsel vom Zentralstück wieder runter, und dann Test für Test wieder dran.

N.B.: bei rcmovie gibt es einen schönen Beitrag zum Thema Rotorkopf wuchten, schau Dir das mal an, vielleicht bringt es Dich dahin, das krumme Teil zu finden
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#9 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von ~Brain~ »

So, ich hab jetzt mal den Kopf komplett zerlegt. Nur mit dem Zentralstück und Blatthalter hab ich kaum noch schlag. Aber ein wenig isses dochnoch. Das ZS wackelt auch minimal auf der HRW. Hat also ein wenig Luft. Habs auch mal mit dem alten ZS probiert und das geht sehr viel schwerer auf die Welle und hat keinen schlag.
Also liegts doch am ZS. Hat sich wohl etwas auseinander gebogen. Ich habs jetzt mal mit ner Zange etwas zusammen gedrückt und jetzt läufts wieder einigermassen. Der Schlag liegt jetzt nooch im hundertstel Bereich. Ob ich das wohl so lassen kann ?
Gruss Christian
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von Peter F. »

~Brain~ hat geschrieben:im hundertstel Bereich. Ob ich das wohl so lassen kann ?
Ich denke ja. Zumindest, solange du nicht mit 3500rpm unterwegs sein möchtest. ;-)
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#11 Re: Schlag im Rotorkopf nach Neuaufbau

Beitrag von ~Brain~ »

Peter F. hat geschrieben:Ich denke ja. Zumindest, solange du nicht mit 3500rpm unterwegs sein möchtest.
Nene...bin ja noch am schweben üben. Also für meine bedürfnisse wirds dann wohl genügen. Beim nächsten Crash kann ich dann ja nochmal alles neu machen :)

Dank euch allen für die Hilfe...Ich meld mich nach nem Testflug wieder :twisted:
Gruss Christian
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“