Welcher Gyros für den T-Rex XL???

Greg.Maraia
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2005 12:52:58
Wohnort: Bregenz

#1 Welcher Gyros für den T-Rex XL???

Beitrag von Greg.Maraia »

Hallo Leute

Ich bin grad dran meinen T-Rex fertig zu basteln.
Jetzt stellt sich mir die Frage welcher Gyros ich einbauen soll!!!
Ich hab ne Futaba FX-18 als Sender. Würde mir sehr helfen wenn
ich von euch input bekomm. Bin hin und her gerissen!!!
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi,

der beste gyro z.zt. ist der wohl der gy 401 der sich mit sicherheit am besten eignet aber halt nicht der billigste ist.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#3

Beitrag von Pally »

Am besten der mit Zaziki ;)

nein Spaß beiseite, ich kann mich Hans-Peter da nur anschließen, wenn Du Dir was gutes tun willst, dann kauf nen Gy401!
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

Spar dir die Kohle und nimm den Align. Hab den 401 probiert und seh keinen gravierenden Unterschied. Der Align reicht für den Rex völlig, ausser du willst dir ein Volz-Servo ans Heck basteln und hartes 3D fliegen. Der Hype um den GY-401 am Rex ist völlig übertrieben, weil sowieso fast alle mit Analog-Servo fliegen und damit den 401 gar nicht richtig ausnutzen. Muss ich einfach mal so ganz frech sagen. :P
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Greg.Maraia
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2005 12:52:58
Wohnort: Bregenz

#5

Beitrag von Greg.Maraia »

Danke für die schnelle Antwort :)
Dann muss ich den fast nehmen!!!
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

Heli_Freak hat geschrieben:Spar dir die Kohle und nimm den Align. Hab den 401 probiert und seh keinen gravierenden Unterschied. Der Align reicht für den Rex völlig, ausser du willst dir ein Volz-Servo ans Heck basteln und hartes 3D fliegen. Der Hype um den GY-401 am Rex ist völlig übertrieben, weil sowieso fast alle mit Analog-Servo fliegen und damit den 401 gar nicht richtig ausnutzen. Muss ich einfach mal so ganz frech sagen. :P
hmmmm hat der align einen limiter :?: :?: :?:

darin sehe ich eigentlich den grössten vorteil beim pitch-heck.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Greg.Maraia
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2005 12:52:58
Wohnort: Bregenz

#7

Beitrag von Greg.Maraia »

Was wäre ne akzeptable Alternative für den 401???
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

der Robbe 400 zB. Kann HH, Sense vom Sender. Viel Arbeit am Heli (ServoWeg u. Mittellage muß mechanisch eingestellt werden) aber dann geht er mit marktüblichen <=0,09er sec Analogservos ausreichend gut.
Manko: rel großer Koffer, leichter Temperaturdrift.
Großes Plus: Bei Ebay ab 55€ neu aufwärts.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

skysurfer2000 hat geschrieben: hmmmm hat der align einen limiter :?: :?: :?:

darin sehe ich eigentlich den grössten vorteil beim pitch-heck.
Das ist wohl der einzige Nachteil gegenüber dem 401. Aber, Limiter ist was für Leute die ihr Heck-Gestänge mechanisch nicht richtig einstellen können. :lol:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#10

Beitrag von Heli_Freak »

Greg.Maraia hat geschrieben:Was wäre ne akzeptable Alternative für den 401???
Wie oben schon gesagt der Align RCE-500. Gibt's z.B. bei Freakware für 70€.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Robert Prohl
Beiträge: 5
Registriert: 24.08.2005 21:46:09

#11

Beitrag von Robert Prohl »

ist der rce-500 net baugleich mit dem conrad nano Gyro mechanisch sehen die aus wie zwillinge heehhee

link


sorry für den langen link hihihihihi
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

Ja scheinen baugleich zu sein. Hersteller ist eigentlich Telebee. Dort heisst er dann GR301.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Robert Prohl
Beiträge: 5
Registriert: 24.08.2005 21:46:09

#13

Beitrag von Robert Prohl »

Ich weis net ob es so einen Post in diesem Forum schon gibt aber könnte mir vieleicht jemand schildern wie man den Heading hold modus am besten beim T-Rex einstellt, am beispiel des Align Gyros.
Hatte nämlich schon meinen ersten Crasch deswegen ..... abheben Heck dreht wech ... sofort wider gelandet ...warscheinlich zu hard.... Blatthalter bricht ohne irgendwo gegen zu Fliegen..... Blatt Zerfetzt, Kanzel, Akku und das Heckrohr ..... tolle Erfahrung !!!! vorallem für die Brieftasche.

Erkentniss :
Auf jedenfall Alublatthalter und Kopf kaufen muahahahahaha
und Heading hold modus besser nett verwenden!!! befor man ihn net verstanden hatt! oder weis wie man ihn vernünftig einstellt!

bei mir war speziel das problem das der normale modus net in die mechanische Grenze fuhr aber im Heading hold modus immer und ich das nur kompensieren konnte in dem ich die empfindlichkeit zurücknahm (alles im Stand) deswegen warscheinlich das wech drehen des hecks aber wie sonst hindere ich den Heading hold modus daran in die mechanische grenze zu fahren???? das kosstett ja strom und Flugzeit.
Oder habe ich da etwas völlig misverstanden.....

Vieleicht könnte ja der Liebe Heli_Freak uns eine kleine Schritt für Schritt anleitung für den Align Gyro (inclusive mechanischer Heckgestänge Abgleichsanleitung für dummies) mit auf den Anfänger Heli weg geben :P

Das wäre echt Lieeeeb und ein segen für unsere Brieftasche ....Hoffentlich ist er kein mitarbeiter von Freakware ...und in Deckung geh und wech.... :D
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Robert Prohl hat geschrieben:sorry für den langen link hihihihihi

Hi,

linken bei Conrad funzt sowieso nicht
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von labmaster »

Heli_Freak hat geschrieben:Ja scheinen baugleich zu sein. Hersteller ist eigentlich Telebee. Dort heisst er dann GR301.
Der RCE-500 ist der Telebee GR302.
Der Align RCE-400 war der Telebee GR301.

Der Unterschied zwischen den beiden ist wohl die besser Software im Align RCE-500 (Telebee GR302).

Genaueres war jedoch bisher nicht darüber rauszubekommen.

Grüße,
Walter
Antworten

Zurück zu „Gyros“