Der den ich hier jetzt meine (und er wird es wissen, wenn er es liest), möchte mir verzeihen, dass ich diesen Thread jetzt aufmache. Da er auch in diesem Forum unterwegs ist.

Aber ich denke das Thema sollte doch mal angesprochen werden.
Aber fangen wir mal an:
Letztens waren wir fliegen, und da besagter "Pilot" noch nicht alle LiPos mit Klettband versehen hatte wollte er seinen neuen Kokam mit einem solchen versehen.
Gesagt getan. Mittig auf dem LiPos wurde das Klett formschön angebracht. Nach 2ter Begutachten, ist ihm nun aufgefallen, das besagtes Klettband 2-3 cm zu lang war und er diesen Überschuss mit einem scharfen Cutter wegschneiden wollte.
Bis hierhin war ja alles noch gut.
Leider hat der (und ich muss das jetzt so hart sagen) Tiefflieger das Klett nicht wieder ein Stück gelöst und dann abgeschnitten, sondern mit dem Cutter schön durch das Klett und natürlich auch den LiPo gezogen.

Wer nun schon immer mal wissen wollte, was passiert wenn man mit einem Cutter in einen LiPo schneidet, dem kann ich nur sagen, dass es den Anblick nicht wert ist. Es knirscht und funkt nur ein bisschen und das wars.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Der LiPo bläht (noch) nicht beim Fliegen oder beim Laden. Aber diesen weiter zu benutzen ist doch wirklich leichtsinnig, oder.
Ich habe nämlich strikt davon abgeraten.



