YGE Setup beim Protos

andiz

#106 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von andiz »

Hallo Protos-Gemeinde,

ich brauche Hilfe. Mir ist heute bei einem Flip der Motor ausgegangen. :evil: Bei einem Verbrenner hätte ich gesagt, es hat sich angefühlt wie Motor abgewürgt oder Kolbenklemmer. Ist es möglich, einen Elektromotor so aus dem Takt zu bringen, dass er stehen bleibt.

Ich fliege mit 5S, einem Stock-Motor und YGE80. Für die Reglereinstellung habe ich schon alle möglichen Tipps aus dem Forum ausprobiert. So richtig toll war das nie. Der Motor wurde immer sehr heiß und es gab Situationen bei denen man das Gefühl hatte, gleich bleibt er stehen.

Kann mir jemand helfen? Gibt es eine Empfehlung von MSH wie der Regler eingestellt werden sollte?

Gruß Andi
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#107 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Chorge »

Die Werte hier aus dem Forum von Timney passen eigentlich ganz gut. Ich hab 12° timing - laut helifreak.com wird 5° (also 6° im YGE) empfohlen, was ich aber noch nicht getestet habe...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
andiz

#108 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von andiz »

Hallo Chorge,

Timney und Du ihr fliegt doch den Scorpion, das sind doch komplett andere Werte, oder?

Ich verwende zur Zeit noch den Originalmotor.

Gruß Andi
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#109 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Timmey »

andiz hat geschrieben:Hallo Chorge,

Timney und Du ihr fliegt doch den Scorpion, das sind doch komplett andere Werte, oder?

Ich verwende zur Zeit noch den Originalmotor.

Gruß Andi
Hallo Andi,

schau mal auf Seite 4 in diesem Threat, dort steht meine Empfehlung für den Standardmotor. Für einen Tacken mehr Leistung kannst du das Timing noch um einen Schritt erhöhen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#110 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von matt44 »

ich brauche Hilfe. Mir ist heute bei einem Flip der Motor ausgegangen. :evil: Bei einem Verbrenner hätte ich gesagt, es hat sich angefühlt wie Motor abgewürgt oder Kolbenklemmer. Ist es möglich, einen Elektromotor so aus dem Takt zu bringen, dass er stehen bleibt.
Hallo,

in diesem Zusammenhang mal kurz was zur Motortemperatur. Sicherlich mag der Motor heiß werden, aber wenn der Motor 60°-70°C hat, verbennt man sich bereits die Griffel. Und hier besteht noch keine Gefahr für die Technik (nur für die Finger).

Die "Fingermessmethode" taugt nix, da hilft nur ein Meßgerät. Wenn dann Temp. über 100°C gemessen werden, dann hätte ich auch Angst um die mechanischen Komponenten (bspw.Kleber). Ev. lösen sich dann die Magnte, weil der kleber die Temp, nicht aushält. Und dann gibt´s ev. einen "Kolbenklemmer )

Ab 120°C beginnen sich dann die Magnete zu entmagnetisieren, das dauert aber.
Also: hat jemand ein Meßgerät. Falls nein, ich hab´eins, mein Protos ist aber noch in der Schachtel und leider dauert das bei mir immer etwas länger.
Qualitiv macht der Baukasten-Motor, wie ich finde, einen sehr guten Eindruck (der Motor hat mich spontan an einen Hacker-Klone erinnert).

Außderdem: von einem defekten Baukasten-Motor hat noch niemand berichtet, weder hier noch im Nachbaruniversum.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#111 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab im letzten Sommer nach nem Flug mal 85°C gemessen. Da hatte ich aber noch keine Kühlluftöffnung unten in der Haube. Durch die Öffnung bleiben Akku und Regler schon mal wesentlich kühler und beim Motor hab ich noch keine Probleme festgestellt.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#112 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Timmey »

Der original Motor wurde bei mir letztes Jahr so warm, das der Heli nach dem Flug schon nach verbranntem Kunstoff roch.

Es gibt allerdings 2 sinnvolle Modifikation die du vornehmen kannst.
- vorne unten Kühlungloch in die Haube dremeln (kühlt dann effektiv auch den Regler mit)
- 4 Löcher in die Aluplatte bohren an dem der Motor befestigt ist
Dateianhänge
protos-motor.jpg
protos-motor.jpg (51.25 KiB) 147 mal betrachtet
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Pirol 116
Beiträge: 66
Registriert: 25.10.2007 09:27:52
Wohnort: Sankt Augustin

#113 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Pirol 116 »

Also ich habe die Tage mal vergleichen können: War mit "Crashmaster" (hier ausm Forum) zusammen Fliegen und wir haben T-Rex 500 mit 7S LiFePos und meinen Protos (6S LiFePos) nacheinander getestet. Beide sind etwa gleichermaßen agil (Gewichtsvorteil Protos knapp 270g bei geringerer Spannungslage "-3,3V") und wurden etwa 6 Minuten mit Loops, Turns und Rollen sowie Rückenschweben "gequält". Dennoch war der Motor vom Rex überraschend deutlich heißer als der vom Protos!
:P

Hätte ich nicht gedacht...! :drunken:
Aktuelle Flotte:
- HIROBO S.R.B. Quark (mit LED-Beleuchtungssatz)
- Walkera 4G3 (mit BL-Upgrade für Haupt- und Heckmotor) demontiert und ausgeräubert...! ;-)
- E-sky HBK2-Umbau auf 450er Klasse Flybarless, MicroBeast, Extreme-Riemenantrieb, FF7 (2,4GHz)
- MSH PROTOS 500 CARBON Flybarless, HK3026-880kv, YGE80, 3x SAVÖX 1350, 1x SAVÖX 1257MG, MicroBeast, FF7 (2,4 GHz)
- HYPE Fox, Magnum A2217/8 BL-Motor, YGE40-Regler, Aeronaut CAM CARBON 11x8 KLS, A123 3S 2300mAh 45C LiFe, Futaba R617FS, HiTec-Digital HS5055 Servos + zusätzliche Wölbklappen
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#114 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

ich schaffes nicht meinen Motor so anzupassen das ich Drehzahleinbrüche von weniger als 600U/mins habe...

das Heck hält zwar... aber bei tick tocks doof weil die dann immer langsamer werden wenn DZ einbricht...

überlege jetzt den Phoenix von Martin zu nehmen...

jmd evtl mit dem org Motor erfahrung?

Verkaufe jetzt nen YGE 80 :D
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#115 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von RedBull »

Jonas_Bln hat geschrieben:jmd evtl mit dem org Motor erfahrung?
Ja ich, allerdings fleigt mein Kollege 7S A123 und da funktioniert der CC60 mit dem Originalmotor auch sehr gut :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#116 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Jonas_Bln »

RedBull hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:jmd evtl mit dem org Motor erfahrung?
Ja ich, allerdings fleigt mein Kollege 7S A123 und da funktioniert der CC60 mit dem Originalmotor auch sehr gut :D
Mh... ok...

nicht das ich wieder DZ einbrüche bis unter 2200 habe....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#117 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von RedBull »

Wie viel Pitch fliegst du?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#118 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Jonas_Bln »

RedBull hat geschrieben:Wie viel Pitch fliegst du?
mom max 12°....

bzw schon immer ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#119 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von RedBull »

hm, das kanns also auch nicht sein, ich nehme an 15er Ritzel?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#120 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Jonas_Bln »

RedBull hat geschrieben:hm, das kanns also auch nicht sein, ich nehme an 15er Ritzel?
jo....
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Protos 500“